Zum Inhalt

Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

ich würde am liebsten eine Husaberg empfehlen, aber es sind schon ganz spezielle Geräte ;)
aber die geilsten mopeds überhaupt.
Allerdings haben die Jungs nach einfachen Teilen gefragt, und das ist eine HSB sicher nicht.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Sind die Zweitakter nicht viel lauter und empfindlicher?
Ich saß das letzte mal vor 23 Jahren auf meiner DT80LC1 :-)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5500
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Moin,
für 3000 € bekommt man nur Älteres Gerät, da würde ich mal
bei Yamaha schauen die WR 450 da im Angebot.
War damals ein gutes und gutmütiges Motorrad, gibt es dann auch als
YZ 450
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ORT&noec=1
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Moin,
für 3000 € bekommt man nur Älteres Gerät, da würde ich mal
bei Yamaha schauen die WR 450 da im Angebot.
War damals ein gutes und gutmütiges Motorrad, gibt es dann auch als
YZ 450
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ORT&noec=1
Leider am ARSCH DER WELT ;-)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Chris hat geschrieben:Sind die Zweitakter nicht viel lauter und empfindlicher?
Ich saß das letzte mal vor 23 Jahren auf meiner DT80LC1 :-)
der Klang ist für manche nerviger, andere finden ihn schöner. Viertakter werden weiter gehört, das kann wichtig sein, je nachdem wo du fahren willst :wink:

ggf. musst vom Winter zum Sommer umbedüsen, das war es dann aber eigentlich auch schon mit dem Mehraufwand. einen Kolben (~ 100-150 Euro) kannst du bei einer Enduro 100h fahren und gewechselt ist der in einer halben Stunde
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Hab ich Dir zwar ja gestern Abend schon alles erzählt, aber vielleicht interessiert es ja auch die Allgemeinheit.

Vor ca. 3 Monaten habe ich mir eine Husqvarna TE 250 zugelegt, aus folgenden Gründen:
- Ich hab mich für eine Hardenduro entschieden, da ich gerne Cross und Enduro fahren möchte.
- Es sollte eine 250er 4 Takt sein, da diese völlig ausreichend viel Leistung haben und nicht ganz so laut sind wie ein 2-T.
- Auf jedenfall sollte sie einen E-Starter haben (ganz wichtig), denn beim Enduro fahren ist das gold wert!!!

Ich habe für meine Husqvarna 3950,-€ bezahlt. Sie hatte bis zu dem Zeitpunkt 1100km gelaufen, Baujahr 2010 (EZ 2014) und sah wirklich aus wie ausm Laden. Es ist leider erschreckend wie sie nach ein paar mal fahren schon aussieht (trotz super Pflege) :?. Aber das gehört wohl leider dazu... :D

Bisher bin ich zwar etwas mehr Motorcross gefahren als Enduro, aber es macht mir beides gleichviel Spaß... Enduro vielleicht sogar einen ticken mehr - von daher bin ich nach wie vor sehr glücklich mit meiner Entscheidung eine Hardenduro und keinen Vollcrosser gekauft zu haben.

Was mir aufgefallen ist:
Es macht wirklich irssinig viel Spaß, aber es ist auch mit Abstand das anstrengendste was ich in meinem Leben bisher gemacht habe... Wenn man es nicht schonmal gemacht hat, kann man sich garnicht vorstellen wie heftig das ist. Was ich nach wie vor immernoch total abfeier ist wie günstig das Ganze ist. Zum Beispiel ein ganzer Tag freies fahren im Enduro Park Bilstain (08:00-19:00) kostet 16 €. Oder ein halber Tag Cross fahren kostet 15 € im Schnitt. Hier heisst es auch immer freies fahren... keine Gruppeneinteilung. Zudem kommt noch dieser extrem geringe Spritverbrauch hinzu... Mein Husqvarna hat einen Tankvolumen von 6,5 l. Wenn ich den ganzen Tag auf der Crossstrecke wirklich viel fahre, schaffe ich maximal 4 liter zu verbrauchen. Also einen ganzen Tank leer zu fahren ist für mich (zum jetztigen Zeitpunkt) schier unmöglich.

Also summa summarum kostet mich z.B. ein Tag in Arnoldsweiler (Crossstrecke) alles zusammengerechnet mit Sprit fürs Mopped, Anreise, Nenngebühr: 30 €! :D

Für mich ist es ein reines Trainings- und Spaßmittel, da es ungemein die Fahrzeugbeherrschung, das Geschick und vorallendingen die körperliche Fitness trainiert. Meine Priorität wird dennoch immer der Straßenrennsport bleiben. Ich kann es jedem nur empfehlen und vielleicht trifft man sich ja mal mit ein paar Mann aus'm R4F an der Crosstrecke oder zum Enduro fahren! :)

PS: Stürzen tut leider (manchmal) auch echt weh und man ist teilweise leider ein bisschen näher dran als auf der Straße, aber von nix kütt nix! :lol:

lg,
#7
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris hat geschrieben:Sind die Zweitakter nicht viel lauter und empfindlicher?
Ich saß das letzte mal vor 23 Jahren auf meiner DT80LC1 :-)
Nein, die sind nicht empfindlich. Und ich mag den 2Takt Klang. WR450 hatte ich übrigens vor der Ktm - damit würde ich auch nicht auf dei Crosstrecke gehen - ist auch noch zu unhandlich.
Für mich ist das wichtigste die Handlichkeit, da ich einfach nicht die Kraft und Kondition habe. Und da sind die 250er 2 Takter wirklich TOP. Übrigens - E Starter braucht man da auch nicht, lassen sich antreten wie ne 80er :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Marc,

wat genau is der Unterschied zwischen Hardenduro und Vollcrosser?
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Normen hat geschrieben:E Starter braucht man da auch nicht, lassen sich antreten wie ne 80er :wink
Deswegen meine ich auch keinen E-Starter... Wenn Du Dich mal nen Hang hochgekämpft hast, mittendrin stecken bleibst (in der Steigung), sowieso schon dem Nahtod bist und dann noch das Ding 10 mal ankicken musst bis die angeht... DANN weißt Du warum beim Enduro fahren ein E-Starter von Vorteil ist! ;) :D Beim Crossen ist das Bums, weil die eh i.d.R. nicht ausgeht... aber beim Enduro fahren passiert das schonmal und dann biste echt froh wenn Du sowas hast! :D

@as,
Enduros haben einen etwas kürzeren Radstand, sind nicht ganz so hoch (aber alles im mm-Bereich) und haben eine etwas andere Geometrie. Außerdem haben Sie andere Settings, weicheres Setup, nicht ganz so viel Leistung und sind halt Straßenzugelassen... :)

Jedoch bekommt man Enduros nie mit der offenen Leistung eingetragen! Also wundert Euch nicht wenn Ihr bei Enduros im Internet immer nur so 15 PS oder so stehen seht. Das ist halt nur die legale,gedrosselte Leistung! Aber dennoch fahren in der Regel alle mit der offenen Leistung rum, aber in den Papieren halt mit gedrosselter Leistung.

Meine ist auch mit 17 PS oder so angemeldet un kostet 38 € im Jahr Versicherung und 18 € Steuer! :D

Hier im Endurokleid:
Bild

Hier im Vollcross-Dress:
Bild
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Welche Enduro (Semicrosser) zum trainieren...?

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

as hat geschrieben:Marc,

wat genau is der Unterschied zwischen Hardenduro und Vollcrosser?
NIEMAND sagt Vollcrosser :wink:

Weicheres Fahrwerk (Enduro)
18" hinten vs 19" hinten (MX)
Getriebeabstufung (Enduro kurzer erster Gang, MX gleichmäßiger gespreitzt)
Enduros sind etwas träger im Ansprechverhalten (größere Schwungmasse, Lichtmaschine, andere Nockenwellen etc.), was aber viel Kraft schonen kann bei rutschigem Boden
Enduros sind (halbwegs legal) zulassungsfähig und haben Brief plus den ganzen Lichtkrempel
Längere Wartungsintervalle bei den Enduros, wobei da bei KTM z. B. technisch oft identisches Material verbaut ist, aber MX ist halt mehr Rennstrecke, während Enduro mehr Sporttouring ist. Spielt aber für den (spätberufenen) Hobbygurker eher keine Rolle
Enduros sind dementsprechend etwas schwerer und haben ggf. ein paar mehr Teile wie den Motorschutz oder Handprotektoren

Man braucht ein gutes Ego, wenn einem 10 jährige mit 10 PS um die Ohren fahren :alright:
Aus Marcs Text oben kann man förmlich die funkelnden Augen und das breite Grinsen ablesen :mrgreen:
Antworten