R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- topless27 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
- Motorrad: Superduke 990
- Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
- Wohnort: Kassel
Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Kontaktdaten:
Jetzt fotografier bitte nochmal die Hülse, die da rein soll von beiden Stirnseiten...
-
- Donat Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 00:54
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hessen
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Kontaktdaten:
Vermute das da eine ordentliche Kraft darauf gewirkt hat. Bei meiner ist die Schraube nach 8tkm Rennstreckenkilometer und trotz eines Highsiders (wo Schwinge und hintere Felge sterben mussten) gerade.
Also wenns die mal verbogen hat, würde ich mir alles andere auch sehr genau anschauen lassen.
Also wenns die mal verbogen hat, würde ich mir alles andere auch sehr genau anschauen lassen.
- roku Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
- Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
- Lieblingsstrecke: Pan + Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Kontaktdaten:
Mir ist immer noch nicht klar, was das genau passiert ist. Ist die Hülse denn noch 100% gerade? Wenn`s die Schraube biegt, dann muss die Hülse sich doch auch erst mal gebogen haben. Im Normalfall, wenn mit ausreichend Drehmoment angezogen, sieht die Schraube an der Stelle keine Seitenkraft. Oder ist die Buchse an der nicht geführten Seite etwas "verrutscht" - dann müsste man sowas wie einen Abdruck im Rahmen sehen. Ist da was - leicht ausgenudelt sieht das schon aus?
Haben andere R6 auch solche Anlaufspuren vom Knochen im Rahmen?
Haben andere R6 auch solche Anlaufspuren vom Knochen im Rahmen?
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Kontaktdaten:
Meine hat auch das nicht. Ist bei mir noch alles schon schwarz ohne einem Abdruck oder sonst was.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Kontaktdaten:
Das zeigt deutlich, dass da was nicht richtig montiert war.
- topless27 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 12:58
- Motorrad: Superduke 990
- Lieblingsstrecke: Laguna + Schleiz
- Wohnort: Kassel
Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Kontaktdaten:
Grundsätzlich interessant wäre auch, ob die Hülse bei anderen auch nur ansteht oder in einer Passung sitzt. Irgendwie macht das ja konstruktiv keinen Sinn... Und ein bisschen Verstand trau ich den Japanern dann schon zu. Auf dem einen Bild sieht es fast so aus, als stecke ein Teil der Hülse in der Schwinge und der Rest ist abgeschert... Allerdings sehen die geknipsten Hülsen dafür wieder zu "sauber" aus.
-
- Donat Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 00:54
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hessen
Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Kontaktdaten:
Nun gut, was hab ich für eine Wahl. Neue Schraube besorgen und rein damit. Passender Drehmoment und angezogen.
@topless27: in meinem Fall steht die Hülse wirklich nur an, da gibt es auf der Auspuffseite keine Passung. Die Hülse ist definitiv da nicht abgerissen, beide Hülsen die ich habe sind identisch von der Länge, da steckt auch im Rahmen nichts mehr drin.
Woher die Abdrücke kommen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Der größere Radius kann eigentlich nur von der kompletten Umlenkung kommen, wobei da nichts wackelt, wenn es aufgebockt montiert ist.
Vielleicht kann jemand noch ein Bild von seiner RJ15 machen, wenn die Umlenkung draußen ist. Wie es bei ihm aussieht.
@topless27: in meinem Fall steht die Hülse wirklich nur an, da gibt es auf der Auspuffseite keine Passung. Die Hülse ist definitiv da nicht abgerissen, beide Hülsen die ich habe sind identisch von der Länge, da steckt auch im Rahmen nichts mehr drin.
Woher die Abdrücke kommen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Der größere Radius kann eigentlich nur von der kompletten Umlenkung kommen, wobei da nichts wackelt, wenn es aufgebockt montiert ist.
Vielleicht kann jemand noch ein Bild von seiner RJ15 machen, wenn die Umlenkung draußen ist. Wie es bei ihm aussieht.
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Kontaktdaten:
Ich bleibe dabei! Sturzfolgen!
Beim verbiegen der Schraube hat sich der Umlenkhebel (Knochen) in den Rahmen gedrückt
und dort einen schönen Abdruck hinterlassen.
oder es wurde irgendwann vergessen die Schraube odentlich fest zu ziehen bzw. sie hat sich gelockert.
Also gut aufpassen ob nicht sonst noch was verbogen ist und besonders auf die Freigängigkeit achten.
Bei Suzuki gibt es an dieser Stelle links+rechts noch eine große Scheibe zwischen Rahmen und Hülse.
Wahrscheinlich genau deswegen damit sich die Hülse nicht in den Rahmen drücken kann und als leichter
Lagerschutz bzw. Schmutzabweiser.
gruß gixxn
Beim verbiegen der Schraube hat sich der Umlenkhebel (Knochen) in den Rahmen gedrückt
und dort einen schönen Abdruck hinterlassen.
oder es wurde irgendwann vergessen die Schraube odentlich fest zu ziehen bzw. sie hat sich gelockert.
Also gut aufpassen ob nicht sonst noch was verbogen ist und besonders auf die Freigängigkeit achten.
Bei Suzuki gibt es an dieser Stelle links+rechts noch eine große Scheibe zwischen Rahmen und Hülse.
Wahrscheinlich genau deswegen damit sich die Hülse nicht in den Rahmen drücken kann und als leichter
Lagerschutz bzw. Schmutzabweiser.
gruß gixxn
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung
Kontaktdaten:
Warum macht das keinen Sinn?topless27 hat geschrieben:Grundsätzlich interessant wäre auch, ob die Hülse bei anderen auch nur ansteht oder in einer Passung sitzt. Irgendwie macht das ja konstruktiv keinen Sinn....
Wie ich schon geschrieben habe wird die Hülse in der Regel immer geklemmt und mit dem
vorgeschriebenen Drehmoment angezogen.
Die soll sich dann auch nie wieder bewegen.
Was sich bewegt (um die Hülse) ist die Nadelbuchse, also sozusagen der Außenteil des Lagers.
Dieser Teil ist im Umlenkhebel eingepresst und kann keine seitlichen Kräfte aufnehmen, da frei
beweglich auf der Hülse!
Genau deshalb ist die Hülse (Klemmbereich) immer eine Spur länger als die breiteste Stelle des
Umlenkhebels bzw. des Lagers!
gruß gixxn