Zum Inhalt

Schaltautomat Starlane oder Cordona

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Ich habe einen Spitzfuss daher ist eine Schaltumkehr nicht möglich. Ich denke schon dass es mit einem Schaltautomaten funktionieren würde. Hatte an meiner R6 einen dran, da gings super. Allerdings war mein Bein da noch etwas beweglicher. Aber der Spitzfuss war damals schon gleich.
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

Hi!
zum Runterschalten ohne Kupplung würdest Ride by Wire brauchen bzw. wär einiges an Umbauarbeit notwendig um sowas zu realisieren...
ich hab in meiner Sennerin den Cordona verbaut, der macht was er soll, man kann alles Notwendige einstellen und ist so ziemlich plug&play... (und man kann den Sensor auf Zug oder Druck fahren)

Gruß
Georg
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

wenn du nicht viel Geld hinlegen willst und trotzdem was gutes willst gäbe es noch den Healtech QSE als Alternative. Allerdings noch wenig praktische Erfahrung bisher. Cordona tut es sicher auch und wenn tatsächlich die Gefahr besteht das du schlampig und unsauber schaltest dann könnte dort der Tellert tatsächlich mal den Vorteil des Resetsensors ausspielen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • wilderwein Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:55
  • Motorrad: S1000RR 2015

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von wilderwein »

3._#34 hat geschrieben:Kann dir auch nur den Tellert empfehlen.
Am allerbesten sogar mit Einbau/Einstellen vor Ort. Klar, ist teurer. Aber lohnt sich. Habe noch keinen besseren Schaltautomat gefahren.
hi,#34 einstellen bei wem..?

fg

lupo
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

wilderwein hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:Kann dir auch nur den Tellert empfehlen.
Am allerbesten sogar mit Einbau/Einstellen vor Ort. Klar, ist teurer. Aber lohnt sich. Habe noch keinen besseren Schaltautomat gefahren.
hi,#34 einstellen bei wem..?

fg

lupo
Das einstellen eines Tellert Schaltautomaten ist bei Leibe kein Hexenwerk. Macht man am Besten auf einem Heck- oder Zentralständer. Nur Zündung ein und dann mit Hilfe der deutschen Anleitung einstellen. Da braucht nicht mal der Motor zu laufen.

Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • wilderwein Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:55
  • Motorrad: S1000RR 2015

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von wilderwein »

...naja...ich fürchte ganz so einfach ist das ja mal nicht gemacht. funktionieren tut meiner ja auch von der einstellung her - so in etwa, aber eben nicht so wie ers denn könnte - gangwechsel start ziel 5 auf 6 unter hoher last . ein problem was sich wohl häufiger finden lässt. feinjustage denk ich mal.

fg

lupo
  • tgraesser Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Samstag 14. März 2015, 08:06
  • Motorrad: BMW S1000r K47
  • Lieblingsstrecke: Schleiz

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von tgraesser »

Und genau dazu muss man die Anleitung genau und komplett bis zum Ende lesen und dann wie Thomas geschrieben hat auf dem Hauptständer ohne laufenden Motor penibelst einstellen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Benutzeravatar
  • wilderwein Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:55
  • Motorrad: S1000RR 2015

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von wilderwein »

...ja klar hab ich den motor beim einstellen aus...aber auch trotz zigfachem genauesten studium der anleitung hats bislang mal noch nicht so geklappt das ich sagen würde so ist s perfekt...aber wahrscheinlich bin ich einfach zu....unbedarft...fg

lupo
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

wilderwein hat geschrieben:aber auch trotz zigfachem genauesten studium der anleitung hats bislang mal noch nicht so geklappt das ich sagen würde so ist s perfekt...
Wo hakt es denn noch, womit bist Du noch nicht zufrieden?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • wilderwein Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:55
  • Motorrad: S1000RR 2015

Re: Schaltautomat Starlane oder Cordona

Kontaktdaten:

Beitrag von wilderwein »

... gangwechsel start ziel 5 auf 6. gang unter hoher last/drehzahl...gang lässt sich nicht/nur unwillig einlegen..bisweilen muss ich das gas zurücknehmen...
Antworten