Zum Inhalt

Kette spannen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

Ne Schwinge die sich zusammenzieht :lol:

@Steffen
Tipps hast Du nun genug.
Schau ob das HR auch grade eingebaut ist. :idea: so das die Flucht stimmig ist.
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

FEZE hat geschrieben:Ne Schwinge die sich zusammenzieht :lol:
das tut sie tatsächlich. Innenmaß der Schwinge ist größer als Felge incl. Hülsen (Suzuki :wink: )
#271
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

Ja Vielen Dank an alle ;) :moose:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Wenn du etwas Kohle übrig hast, kauf dir ordentliche Kettenspanner.
Dann sparst du dir den Mist mit der Kontermutter und es verstellt sich auch nichts mehr.
Die meisten originalen Kettenspanner sind leider nicht sehr benutzerfreundlich ....


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • kasapv Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 31. März 2015, 17:43
  • Motorrad: R1 2008
  • Wohnort: Puerto Vallarta

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von kasapv »

Joerg1000K6 hat geschrieben:Normal werden die Kettenspanner je nach Übersetzung einmal eingestellt und fertig, beim Radwechsel wird da normal nix mehr geändert...Ich machs so, dass ich mit dem Meßschieber von der Hinterkante der Schwinge zum Alublock messe und so die Spanner einstelle, dass da das gleiche Maß ist (Grundeinstellung). Bei meiner K9 isses allerdings so, dass sich die Schwinge beim Anziehen der Achsmutter doch noch ziemlich viel zusammenzieht, das ist auch bei allen meinen 3 Hinteren Felgen unterschiedlich (1*PVM, 2*Original), durch das Anziehen der Achsmutter, und somit Zusammenzug der Schwinge, spannt sich die Kette logischerweise wieder etwas. Das heißt also, immer die Kettenspanner einstellen, Achse anziehen, Prüfen, Achmutter wieder lösen, Kettenspanner beidseitig nachstellen, Achsmutter wieder anziehen, Prüfen usw.usw. bis des im ANGEZOGENEN Zustand passt, danach braucht man normal nix mehr verstellen....Klar, wenn die Kette sich längt oder bei Übersetzungsänderungen oder eben bei den unterschiedlich breiten Felgen...sieht man ja auch an den Alu- Kettenrädern, wenn da was grob net stimmt...
PS: also mit den Kontermuttern von den Spannern hats mal gar nix zu tun. Und noch ergänzend, wenn sich die Kette unterschiedlich längt, dann hast manchmal auch nen guten Durchhang, und ne halbe Radumdrehung weiter nen straffen Durchhang...is halt so, dann müssen dann halt die Euronen für ne neue Kette mal investiert werden...
An dieser Stelle mal etwas, was vielleicht selten vorkommt, aber bei mir der Fall war. Neuen DID-Kettensatz verbaut und nach 5.000km hatte ich den Eindruck, die Kette hängt etwas viel durch. Also zu Hause kurz eingestellt und gut. Tagelang nicht gefahren und als ich dann das Mopped nach draussen schob, hörte ich die Kette schon. Angeschaut und sie war viel zu straff. Dachte noch, ich bin doch nicht blöd. So habe ich die niemals eingestellt. Hinten aufgebockt und siehe da, anscheinend unterschiedlich gelängt. Das kann doch nicht sein nach 5.000km bei DID. :shock: Habe dann sorgfältig geprüft und siehe da, das Kettenblatt ist der Schuldige. Habe es an einer Stelle markiert und genau da wurde die Kette strammer, unabhängig vom jeweiligen Stück Kette. Wie gesagt, kompletter Kettensatz von DID, nichts einzelnes zusammengewürfelt!

PS:
Ich zieh zuletzt die Achse fest beim Kettendurchhang einstellen.

PSS:
Und logo ziehst du die Aluschwinge zusammen, wenn du die Achse anziehst, vor allem wenn du die mit Gewalt anziehst. Gibt Leute, die sich so die Radlager kaputt machen. Kannst ja mal 'ne Gewindestange statt 'ner Achse nehmen und dann ohne Rad anziehen. Ich wette, du kannst anziehen, bis die Schwinge bricht oder zumindest biegt.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1925
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Die Lager können durch das anziehen nie kaputt gehen, da sind ja überall Distanzen dazwischen die immer auf den Innenring der Lager drücken. Ich könnte mir maximal vorstellen das es grobmotoriker gibt die eine verkanntete Achse mit einem 1000g Argument eintreiben und dann das Lager zerstört in dem schläge auf den Innenring gegeben werden.Die Schwinge wird sich aus vorher genanntem Grund auch nie biegen oder gar brechen.
#134
  • rockyy Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2011, 09:58

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von rockyy »

warum bekomm ich die felge denn dann locker in die schwinge, wenn die sich anschließend nicht an die lager/hülsen anlegt?;)
  • Benutzeravatar
  • kasapv Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 31. März 2015, 17:43
  • Motorrad: R1 2008
  • Wohnort: Puerto Vallarta

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von kasapv »

Einfach mal den Schwingenabstand mit und ohne Rad messen.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1925
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Klar zieht sich das zusammen.... Man wird das aber nie verbiegen das man das Rad nicht mehr raus bringt.
#134
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Re: Kette spannen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

...... Das kann doch nicht sein nach 5.000km bei DID. :shock: ......

Boooaaaahhh wäre das geil, wenn meine 520er DID mehr als 5000km halten würde :D :D :D :D ganze 2 Saisonnen :D :D :D
Ne Spaß beiseite, ich hab von Rennketten geredet, nix 5000km Straße oder so, und zur Schwinge biegen, Leute sorry, da hab ich von vielleicht 1mm Spiel zum Rad einfädeln und logisch zum Zusammenschieben der Hülsen innendrin geredet und nicht von Schwinge bis zum Erbrechen (ohne Rad) zusammen biegen... :D und nen Lager zerquetschen...sorry Leute, wie soll das gehen, die Hülsen umd die Achsen drücken auf die Lagerränder und die sind ja mal gehärtet im Vergleich zu...ALU- Innenhülsen z.B.....egal, wird scho werden...
Antworten