Zum Inhalt

Grünspan im Vergaser

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Grünspan im Vergaser

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Das ist kein Ultraschallbad das ist ein Krampf :!:
Ein richtiges Bad bekommst du nicht unter 3000 €
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Grünspan im Vergaser

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1126
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Grünspan im Vergaser

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Bastian hat geschrieben:Das ist kein Ultraschallbad das ist ein Krampf :!:
Ein richtiges Bad bekommst du nicht unter 3000 €
Wohl 1 nuller zuviel oder?
Für 300€ bekommt man schon brauchbares
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Grünspan im Vergaser

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Rennsemme-Fahra hat geschrieben:
Bastian hat geschrieben:Das ist kein Ultraschallbad das ist ein Krampf :!:
Ein richtiges Bad bekommst du nicht unter 3000 €
Wohl 1 nuller zuviel oder?
Für 300€ bekommt man schon brauchbares
wenn wir einmal von Vergaserabmaßen ausgehen, ist das ein brauchbares Ultraschallbad.
http://www.ultraschall-anlagen.de/catal ... -p-81.html
Für richtige Reinigung mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand benötigt es schon etwas Schwingleistung und nicht nur 50 oder 100 Watt wie es bei der unter 1000 € Klasse zu finden ist.

Alternativ könnte man auch noch so ein Gerät verwenden.
http://www.ultraschall-anlagen.de/catal ... p-113.html
Hier hat man jedoch mindestens 2 bzw. 3 Ladungen bei einer Anlage, wirtschaftlich daher kompletter Humbug in anbetracht der Lohnkosten.

Das Problem bei wenig Schwingleistung ist die lange Verweildauer im Bad, die Reiniger greifen dann das Material zu stark an.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Grünspan im Vergaser

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Bastian hat geschrieben:
Rennsemme-Fahra hat geschrieben:
Bastian hat geschrieben:Das ist kein Ultraschallbad das ist ein Krampf :!:
Ein richtiges Bad bekommst du nicht unter 3000 €
Wohl 1 nuller zuviel oder?
Für 300€ bekommt man schon brauchbares
wenn wir einmal von Vergaserabmaßen ausgehen, ist das ein brauchbares Ultraschallbad.
http://www.ultraschall-anlagen.de/catal ... -p-81.html
Für richtige Reinigung mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand benötigt es schon etwas Schwingleistung und nicht nur 50 oder 100 Watt wie es bei der unter 1000 € Klasse zu finden ist.
Alternativ könnte man auch noch so ein Gerät verwenden.
http://www.ultraschall-anlagen.de/catal ... p-113.html
Hier hat man jedoch mindestens 2 bzw. 3 Ladungen bei einer Anlage, wirtschaftlich daher kompletter Humbug in anbetracht der Lohnkosten.
Das Problem bei wenig Schwingleistung ist die lange Verweildauer im Bad, die Reiniger greifen dann das Material zu stark an.
Ich bin kein Ultraschalltechniker :roll: :roll:
Antworten