Zum Inhalt

Empfehlung Übersetzung Brünn für S1000RR und 1199

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Empfehlung Übersetzung Brünn für S1000RR und 1199

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

XHaga hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:ich würde an Deiner Stelle mit beiden Motorrädern mit der Serienübersetzung anfangen u. Ritzel / Kettenräder mitnehmen.
Mir liegt z.B. ein ruhigeres Motorrad, weil länger übersetzt, bedeutend mehr als ein "jumping horse" !!
Genau aus diesem Grund hab ich sie gern kürzer übersetzt!!!
Fahre somit ein Gang höher und die Fuhre ist ruhiger :D

Alex

jepp Alex,
deshalb - da die Vorlieben so verschieden sind - einfach selbst austesten. Einfach ne Empfehlung annehmen - ohne sich selbst damit auseinanderzusetzen - find ich persönlich nicht sooo gut.
Wenn man im Team Langstrecke fährt muß jeder damit klar kommen - aber an dem eigenen Moped zählt nur daß was einem selbst am besten taugt.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: Empfehlung Übersetzung Brünn für S1000RR und 1199

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Chris hat geschrieben:
Jörch hat geschrieben:
Big-Ben20 hat geschrieben:BMW 15/44
oder auch:
gsx751 hat geschrieben:Die Kuh 16/46
Na,
das ist mal 'ne Spanne... :smoke:
von ganzem. 0,5 Zähnen
In Most zB. macht das viel aus, wird ein Gang weniger gebraucht. Schnelle links und die von der doppel-rechts... :mrgreen: Und 15 Ritzel war mir immer suspekt :wink:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Antworten