marq hat geschrieben:Stromanschluesse sind ganz normale SCHUKO Stecker...
Zusaetzlich gibt es die Moeglichkeit eben Starkstromanschluesse an den Verteilerkasten zu nutzen.
Das der Strom ausfaellt habe ich auch noch nicht miterlebt... Liegt wohl an den E-Grill und Wasserkochernutzer
Danke fuer die Info.
Stromausfälle sind doch in Mettet an der Tagesordnung. Mein schönstes Erlebnis betrifft allerdings nur meine eigene Kabeltrommel, bei der unsere französischen Platznachbarn einen Testlauf in Sachen Standfestigkeit durchführten:
Die Jungs kamen erst morgens auf den Platz und pflanzten sich in der Mitte des Fahrerlagers auf. Da natürlich alle Steckdosen belegt waren und sie nur zwei Mopeds mit Heizdecken dabei hatten, bot ich ihnen an sich in meine Kabeltrommel einzustöpseln und sich somit mit Strom zu versorgen. Bis zum Mittag lief alles prima. In der Mittagspause flog allerdings bei meiner Kabeltrommel die Sicherung raus. Sicherung wieder rein aber kurze Zeit später war sie wieder draußen. Ich ging dann zum Platz der französischen Nachbarn, um zu schauen, was die Überlastung ausgelöst haben könnte. Dort konnte ich ein Kabel verfolgen, welches wiederum von ihrer Kabeltrommel um die Ecke auf den hinteren, geschotterten Teil des Fahrerlagers führte. Hier traf mich fast der Schlag weil die dort residierenden Belgier, neben zahlreichen Heizdecken noch zwei Elektrogrills und natürlich eine Fristeuse angehängt hatten
Na ja, ich war ja erst 5 Tage dort... Bis Dato hatte ich selbst noch keine Ausfälle... Allerdings habe ich auch "mein" Platz und wir sind immer die gleiche Truppe... Sprich wir hatten selbst "unseren" Anschluss unter Kontrolle...
E-Grills und/oder Friteusen in Reih und Glied anschließen ist Sch****. Da sollten die Teilnehmer sich an der eigenen Nase packen wenn da 'ne Sicherung den Schuh(ko) macht. Was mich am meisten stört ist dass hier mal wieder der Eindruck entsteht dass (in diesem Fall) die Belgier zu blöd sind eine vernünftige Stromversorgung sicher zu stellen.
Das die Belgier zu blöd sind hat doch nichts mit dem Strom in Mettet zu tun. Äh nein, da habe ich mich jetzt wohl missverständlich ausgedrückt War nur ein SPASS!!!!!
Ernsthaft, ich war bisher 4x in Mettet und es ist jedesmal irgendwann mal KURZ der Strom weg gewesen. Das war aber nie problematisch, weil die Betreiber, meiner Meinung nach, auf Zack sind und das immer schnell wieder im Griff hatten. Überhaupt mag ich Mettet sehr gerne, weil das Fahrerlager durch die fehlenden Boxen einen gewissen Campingplatzcharakter hat. Man verschwindet nicht in seiner Box und sieht das ganzen Wochenende nur die gleichen 7 Hackfressen, sondern kommt mit viel mehr Leuten ins Gespräch.
Die Stimmung empfinde ich bei den Belgiern immer wesentlich entspannter. Es wird nicht so nach Zeiten gegeiert, sondern die Mädels und Jungs kommen oft in großen Gruppen und wollen einfach nur gemeinsam Spaß haben.
Ich freue mich jedenfalls schon wieder auf den nächsten Mettetbesuch in drei Wochen.
tillo7 hat geschrieben:Das die Belgier zu blöd sind hat doch nichts mit dem Strom in Mettet zu tun.
War auch nicht auf dein Posting bezogen...
Was das FahrerLAGER angeht, bin ich da ganz deiner Meinung!
Genau das Gleiche habe ich am Montag noch bei meinem ersten Termin in Chenevières gedacht...
tillo7 hat geschrieben:Ich freue mich jedenfalls schon wieder auf den nächsten Mettetbesuch in drei Wochen.
Ich mich auf die 2 Tage mit Dunn Mitte Juli...
(Denk' dran: keine "netten Nachbarn" an die Trommel lassen! )
Hi, habe soeben mit der Dame in Mettet teleniert... Die Frage kam noch nicht
Sag mal an wie gross das Ding ist?
Ich soll ihr das mal per Mail schicken, dann schaut Sie mit ihrem Kollegen ob es da irgendwo aussen einen Anschluss zu nicht trinkbarem Wasser gibt...