Beau Riese hat geschrieben:Wer jedoch auf bessere Haltbarkeit aus ist, sollte besser einen originalen Papierfilter wählen, dessen Filterleistung im allgemeinen um mindestens den Faktor 10 besser ist; das bedeutet, dass ein Schaumstofffilter etwa zehnmal so viel Staub durchlässt wie ein Papierfilter.
Ein Papierluftfilter ist doch genauso schnell zu wie ein Schaumstoffilter, wenn man auf einer Sandstrecke fährt. Bei ordnungsgemäßer Anwendung (richtiges Ölen, richtige Montage, richtige Wartung) sind Schaumstofffilter absolut problemlos. Kein Hersteller geht offroad auf die "ich lass ein bisschen mehr Luft und Dreck durch, dafür habe ich dann auch 2 PS mehr" Schiene, weil man die 2 PS dann nur eine halbe Stunde hat, danach hat man einen Motorschaden.Beau Riese hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass Luftfilter in extrem staubiger Umgebung sehr schnell zugesetzt sind, und dass beim Sport die Haltbarkeit in den Hintergrund tritt. Es ist immer eine Abwägung. Aber bei Schaumstofffiltern mit der Haltbarkeit zu argumentieren ist m.E. einfach nicht richtig; da gibt es andere Gründe.Johnny hat geschrieben:Und weil der Schaumstofffilter so beschissen ist in Punkto Filterwirkung werden sämtliche Motocrosser und Enduros mit Schaumstofffiltern ausgestattet?
Meine 2002er R6 hatte übrigens auch serienmäßig einen Schaumstoffluftfilter.