Was nehmt Ihr für Öl???...
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
ich hatte mit vollsynthese in der vergangenheit oft probleme gehabt in form von kupplungsrutschen.
seit ein paar jahren fahre ich ganz normales mineralöl allerdings mit hoher viskose wegen der drehzahlen.
das zeug ist wesentlich billiger kann genausoviel aber es muss halt einmal mehr gewechselt werden.
vom motor her gibt es auch nichts zu berichten was von nachteil ist. ich bin wie gesagt die letzten jahre ca. 6 damit unterwegs und bis jetzt...alles gut.
Gruß Meik
seit ein paar jahren fahre ich ganz normales mineralöl allerdings mit hoher viskose wegen der drehzahlen.
das zeug ist wesentlich billiger kann genausoviel aber es muss halt einmal mehr gewechselt werden.
vom motor her gibt es auch nichts zu berichten was von nachteil ist. ich bin wie gesagt die letzten jahre ca. 6 damit unterwegs und bis jetzt...alles gut.
Gruß Meik
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ich fahr nur Motul Öl.
Das ist spezielle für Motorräder hergestellt und ist nen Erstrafinat, aber eher aus Pflanzen oder sowas.
Auf jedenfall fahr ich damit sehr gut.
Genauer ich nehm dsa Motul 300V 5W50, was vollsynthetisch ist.
Und ich hab kein Kupplungsrutschen gehabt innerhalb von 42 000km (war immer drin das Öl in meiner Karre), naja außer jetzt mit meiner verbrannten Kupplung *hust*.
Das ist spezielle für Motorräder hergestellt und ist nen Erstrafinat, aber eher aus Pflanzen oder sowas.
Auf jedenfall fahr ich damit sehr gut.
Genauer ich nehm dsa Motul 300V 5W50, was vollsynthetisch ist.
Und ich hab kein Kupplungsrutschen gehabt innerhalb von 42 000km (war immer drin das Öl in meiner Karre), naja außer jetzt mit meiner verbrannten Kupplung *hust*.
- schleicher Offline
- Beiträge: 339
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
- Wohnort: Roetgen
@all
gibt es denn mit Castrol RS4T 10W50 Probleme mit der AHK?
Wenn ja hab ich noch 4 Liter abzugeben.
Hab das Öl bis jetzt immer gefahren ohne Probleme an der Kupplung, allerdings ohne AHK.
gibt es denn mit Castrol RS4T 10W50 Probleme mit der AHK?
Wenn ja hab ich noch 4 Liter abzugeben.
Hab das Öl bis jetzt immer gefahren ohne Probleme an der Kupplung, allerdings ohne AHK.
Gruß und Gripp
der schleicher
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!
ferienwohnungschreiber
der schleicher
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!
ferienwohnungschreiber
- 3/4 Gixxer Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
- Wohnort: Bamberg
schleicher hat geschrieben:@all
gibt es denn mit Castrol RS4T 10W50 Probleme mit der AHK?
Wenn ja hab ich noch 4 Liter abzugeben.
Hab das Öl bis jetzt immer gefahren ohne Probleme an der Kupplung, allerdings ohne AHK.


wie sieht das aus???
Ich mag meine Yamaha!!
-
- Vollgasschorschi Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: Freitag 3. Februar 2006, 18:43
Mineralisches Einbereichsöl SAE 30 mit Korrosionschutzadditiven. Der Liter kostet ca. 3 € und ist im Luftfahrttechnisch Betrieb zu kriegen. Ich weiß, daß diese Antwort den Glauben an das Weihwasser bei allen hier zerstört. Aber ich kann auch nix dafür: Ein 25.000 km alter Motor, ausschließlich damit betrieben, sah beim Zerlegen aus wie neu.
Wir fahren für eine heilige Sache!
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3309
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Also ich fahre in der Kawa das Castrol R4 Superbike (vollsynthtisch) und bin damit voll und ganz zufrieden. Mit dem alten RS4T hatte ich Probleme mit der Kupplung (sie rutschte).
Im zweifel würde ich euch immer teilsynthetisches oder mineralisches Öl empfehlen, da dort die Probleme mit der Kupplung nicht auftauchen.
Im zweifel würde ich euch immer teilsynthetisches oder mineralisches Öl empfehlen, da dort die Probleme mit der Kupplung nicht auftauchen.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt mal Plots von Untersuhungen mit Öl gesehen.
Dabei wurden im Motor an bestimmte Stellen (zB Ventilschäfte) Radioaktives Tracermaterial eingebracht. Das heißt also, wenn dort Material abgenutzt wird, gelangt eben dieses Tracermaterial ins Öl.
Das ganze wird dann immer durch einen Detektor gejagt und die Aktivität des Öls gemessen.
Leider war das ganze nur zur Demonstration und daher ohne Ölnamen (naja war eh schon älter
), aber man sah deutliche unterscheide.
Bei schlechten Ölen stieg das bereits nach 5h deutlich an, bei dem besten Öl stieg das erst so ab 100 Betriebsstunden dann stärker an..
Ich denke da gibt es schon gewaltige Unterschiede und kaufe daher nur gutes Öl. Wichtig finde ich auch, das Öl nicht zu wechseln, sondern be einem zu bleiben.
Dabei wurden im Motor an bestimmte Stellen (zB Ventilschäfte) Radioaktives Tracermaterial eingebracht. Das heißt also, wenn dort Material abgenutzt wird, gelangt eben dieses Tracermaterial ins Öl.
Das ganze wird dann immer durch einen Detektor gejagt und die Aktivität des Öls gemessen.
Leider war das ganze nur zur Demonstration und daher ohne Ölnamen (naja war eh schon älter

Bei schlechten Ölen stieg das bereits nach 5h deutlich an, bei dem besten Öl stieg das erst so ab 100 Betriebsstunden dann stärker an..
Ich denke da gibt es schon gewaltige Unterschiede und kaufe daher nur gutes Öl. Wichtig finde ich auch, das Öl nicht zu wechseln, sondern be einem zu bleiben.
Eine ganz andere Frage. Habe ein relativ neues Motorrad. Es wurde ca 800km mit dem Orginalöl eingefahren und dann auf Shell 10W40 4T gewechselt. Mit dem frischen Öl bin ich dann ein Training gefahren (ca. 250km), danach kamm der Winter. meine Frage: würdet Ihr für die neue Saison doch gleich wieder Ölwechsel machen, oder erstmal noch mit dem Öl weiterfahren?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)