Zum Inhalt

Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

speciallistcs87 hat geschrieben:Der Solo war mir persönlich einfach zu klobig. Die Starlane Produkte funktionieren ja tadellos. Aber an der Software müssen die noch arbeiten. Wichtig ist definitiv 32bit Betriebssystem..sonst funktioniert nichts.
32Bit habe ich.
Mir persönlich ist der Starlane fast zu klein in der Anzeige. Kann immer so schlecht auf die Lesebrille wechseln beim fahren. :roll: :roll: :wink:
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

Also ich hab selten Zeit beim fahren mal nen Blick drauf zu werfen
#27
  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

speciallistcs87 hat geschrieben:Also ich hab selten Zeit beim fahren mal nen Blick drauf zu werfen
Ach das geht schon. Musst nur langsamer fahren. :banging: :D
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Benutzeravatar
  • deleted user 1 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 11:12
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: Neuwied

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 1 »

speciallistcs87 hat geschrieben:Wichtig ist definitiv 32bit Betriebssystem..sonst funktioniert nichts.
Ich acker da auch schon wochenlang rum und bekomme das nicht richtig zum laufen. Jetzt weiß ich wenigstens warum. Aber eine Lösung hab ich jetzt auch nicht. Neu aufgesetzt mit 32 Bit wird nicht gemacht, nicht deswegen!
TomPue#315
  • Benutzeravatar
  • Olli27 Offline
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Freitag 25. März 2011, 00:59
  • Motorrad: ZX-10R, R6 rj11

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli27 »

Also laut Starlane:
Es ist egal ob 32/64 Bit es sollte auf beiden Betriebssystem laufen. Wichtig ist das es definitiv unter C:.// installiert ist. Aktuelle Version ist 2.01.0006
#27
  • Benutzeravatar
  • DOTZI Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
  • Lieblingsstrecke: Most / Cremona
  • Wohnort: Stöttwang

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von DOTZI »

Klar laut Hersteller ist immer alles i. O.
Dachte ich mir schon .... Es liegt an mir und meiner Hardware und der Installation die ich nicht richtig gemacht habe.
:roll: :roll: :twisted: :bang: :banging: :alright:
Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171

2025 :D actionbike Cup / PSI-Cup :D

Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Ich muss da widersprechen.

Ich benutze den Stealth 3 GPS X Data mit 2 verschiedenen Windows 7 64 Bit Systemen ( 1 Laptop und 1 Desktoprechner) und habe wirklich keinerlei Probleme beim Import oder Export von Daten, habe auch keine Abstürze oder ähnliches. Inzwischen habe ich auch mehrere USB Sticks, von grottiger Qualität bis hin zum teuren Produkt in Verwendung. Dabei lasse ich DigiRaceMMX den Stick initialisieren und gut war bisher immer.
Installiert ist das ganze auf dem C:\ Laufwerk wo das Programm sich selbst auch vorgeschlagen hat.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Gott sei Dank geht es nicht nur mir so, ich bekomme mit der Software nichts gebacken.
Die ist wirklich Schrott. Vom einlesen bis zum analysieren nur Krampf. Das kann eigentlich
jede andere Telemetrie besser.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • -Andy- Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 14:49

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von -Andy- »

Software wird wohl immer wieder ein Thema sein an denen sich die die Ansichten teilen. Ob Windows oder Linux, MS Office oder open Office.
Die Anforderungen und Erwartungen gehen untereinander oft auseinander.
Wer Analysesoftware XY nutzen möchte klappt den Deckel eventuell gleich wieder zu, weil die gestellten Anforderungen zu hoch sind, die andere Lösung einer Analysesoftware XY erfüllt jedoch nicht die Erwartungen.
Der Weg dazwischen ist ein schmaler Grat, jedem Kunden gleichermaßen perfekt zu bedienen eine große Aufgabe.
Den deutlich differenzierten Anforderungen die sich inzwischen alleine schon auf Grund der sehr zahlreich vertretenden Starlane Geräte ergibt haben wir durchaus erkannt und arbeiten aktuell daran. Die Beta Version ist vielversprechend und in einem völlig neuen Design.
Es wird mehrgleisig gefahren um den wohl überwiegenden Teil unserer Kunden der eine einfache Analyse wünscht nicht zu vergrämen. Und dem Kunden der eine sehr komplexe, in die tiefe gehende Analyse, mit einem umfangreichen Funktionsinhalt wünscht, in seinen Erwartungen zu erfüllen.

Parallel hat jeder Kunde jedoch auch derzeit die Möglichkeit jede von ihm gewünschte Software, auch jene mit maximalen Ansprüchen zu nutzen. Niemand wird durch die Verwendung unserer Geräte gebunden.
Dazu bieten wir eine genormte Exportfunktion an. Die exportierten Daten im CSV Format können dann in die jeweils gewünschte Analysesoftware, egal ob 2D, AIM, Marelli, usw. eingelesen und verarbeitet werden.
Jedem Kritiker oder Liebhaber einer bestimmten Software sind also alle Möglichkeiten gegeben.

Wer die MMX nutzen möchte sollte bitte beachten das diese wie bereits erwähnt direkt auf C:// installiert wird. Auch sollten die Updates eingelesen werden und die Firmware der jeweils verwendeten Geräte aktuell gehalten werden. Nach einem Firmware Update am Laptimer ist bitte immer der Speicher zu formatieren, da an dieser Stelle Tabellen im Gerät neu geschrieben werden. Tabellen, die später dann auch in der MMX benötigt werden.

Zur Datenübertragung ist es unerheblich welche Größe der USb Stift hat. selbst 64 GB Stifte stellen keine Hürde dar. Wichtig ist nur, dass das Dateisystem des Stiftes in Ordnung ist. Aus diesem Grund sollte der Stift formatiert werden, bzw. über die MMX eigene Routine überprüft werden. Wer wiederholt Probleme mit einen von ihm benutzten Usb Stift hat, sollte diesen gegeben falls austauschen. Hilfreich ist es auch den Speicher nach dem auslesen der Daten im Laptimer zu formatieren / leeren. Das zuordnen der Daten zur jeweiligen Strecke fällt bei regelmäßiger Nutzung leichter, als wenn man dies nur alle paar Veranstaltungen macht.
Auch das Betriebssystem, ob 32 oder 64 Bit ist unerheblich. Selbst die Apple Gemeinde kann die MMX nutzen, wenn sie eine übliche Windowsemulationssoftware nutzen.

Das es Updates für die MMX gibt ist ein durchaus gängiger Prozess. Im aktuellen Fall werden Aktualisierungen vorgenommen um den neuen Corsaro in die Software einzubinden. Da eine Vielzahl von Änderung und neuen Tools für den Corsaro in Vorbereitung sind, wird es weiterhin Updates der MMX geben.

Für einige grundsätzliche Dinge haben wir Hilfevideos auf YouTube erstellt.
https://www.youtube.com/results?sp=QgII ... starlaneDE

Einige Demobeispiele für die Analyse haben wir ebenfalls veröffentlicht.
http://www.starlane-shop.de/info/datare ... 7u8tj5nkn5

Diese Beispiele lassen sich auch mit jeder anderen Analysesoftware nachstellen. Die Kurven sehen dort genauso aus wie in der MMX.
Nur das einarbeiten in die jeweilige Software, … das wird einem wohl niemand abnehmen können.

Supportanfragen erwarten wir per Mail.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Engel
Starlane Germany
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Alternative zu DigiRaceMMX 2.0 Software

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Was leider nichts damit zu tun hat das die Software selber ein Graus ist. So gerne ich das Gerät an sich
habe. Ich hab am Kart Mycrone und im Auto Haltech/Zeitronix/Dashdaq. Und mit dem Zeug auch schon
zig Jahre zu tun, das geht alles Easy.

Dabei würde für 90% der Anwender eine kleine Zusatzsoftware genügen um wirklich nur Rundenzeiten zu
vergleichen, und 2-3 Laps übereinander zu legen... Ich hab auch zig Sticks probiert von Groß bis klein bis
ich einen hatte der geht. Dazu geht das auch nicht auf jeden PC/Laptop. Da bekommst Junge.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten