Zum Inhalt

Wann härtet ein Rennreifen aus?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Also ich habe im Juni einen vorderen Michelin aufgezogen, fahre den jetzt ca. 6 Tage und kann keinen wirklichen Verschleiß feststellen. Vom Fahrverhalten macht er auch was er soll.
Und den fahre ich bestimmt nochmal 2 Tage und werde keine Angst davor haben.
...jaa genau, mein Michelin machte auch 5 1/2 Tage genau das was er sollte, und dann das was ich nicht wollte :( :(
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

6 Tage ist zu lange !!!!!!!!!!!!!!!! Power Slick Front

die Löcher sind keine Verschleißmarken !! unten zu tief und oben zu hoch, dazwischen fehlt das Gummi

je nach Speed ist der Reifen zwischen 400 - 800 km tot :axed:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Teilweise ist das beim Vorderreifen sehr unterschiedlich ! Fahre jetzt als durchschnittlicher Hobbyfahrer (NBR 2:12, Hockenheim 1:53) seit 8 Tagen einen Metzeler K1 und kann kaum Verschleiß feststellen - weder an der Tiefe der Verschleißmarken, noch an der Kontur. Davor habe ich einen Metzeler K2 gefahren, der nach 5 Tagen vollkommen hinüber war. Die Reifen sind auf den gleichen Strecken gefahren worden. Als Hinterreifen fahre ich aktuell den Metzeler K2, der immer konstant nach ca. 10 Turns (20 min) ziemlich am Ende ist.
http://www.RL-Cup.de

---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
  • Benutzeravatar
  • deleted user 1 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 11:12
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: Neuwied

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 1 »

Mann o Mann, mich als Anfänger verunsichert der Fred hier total.

Ich selbst hab vorne aktuell einen K1 drauf. In Summe 7 Tage oder ungefähr 1000 KM. Optisch als auch gefühlt kein Grund zu wechseln. Will mich aber auch nicht unnötig aufs Maul hauen.
K2 Hinterrad hält bei mir auch ca 10 - 12 Turns. NBR 2:16.

Meine Frage an die Kompetenten in der Runde: Vorbeugend wechseln oder warten bis ich was merke?
(Mit Merken mein ich nicht den Aufschlag wenn's zu spät war ;-))

Vielen Dank // Tom
TomPue#315
  • Benutzeravatar
  • Duke Nukem Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 11:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ansbach

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von Duke Nukem »

Wenn Linie nicht mehr halten kannst und es Handling träge wird, dann solltest den Reifen wechseln!
Das sind so Anzeichen, danach kommt der Abflug behaupte ich mal. :wink:
Die Frontreifen kosten doch net die Welt, wieso also einen Sturz riskieren? Zumal man mit so alten Reifen keine
Bestzeiten fahren wird und das will doch hier jeder?! :mrgreen: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Ich fahre einen Vorderreifen immer mit zwei Hinterreifen.
Dann kommt er mit runter.
Wegen einigen gesparten Euros gehe ich da kein Risiko ein.
Kann ich so empfehlen..
"To finish first you have to finish first"
  • slowmo Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2012, 19:44
  • Wohnort: AUT

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von slowmo »

Den Beitrag von Duke Nukem finde ich nicht schlecht. Gerade wenn man wenig km im Jahr fährt oder es generell noch an Speed fehlt ist das ein guter Indikator. Lang gezogene Kurven sind dabei sehr interessant.
Einfach mal zwischendurch einen Neuen auf der zweiten Felge probieren und Augen machen!!
  • Benutzeravatar
  • deleted user 1 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 11:12
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: Neuwied

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 1 »

Hab's nun auch verstanden, werde einen Neuen aufziehen. Danke!
TomPue#315
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Freens hat geschrieben:Dunlop Vorderreifen 302 oder der alte 6680 bin ich eine komplette Saison gefahren. Die wurden erst nach einem Tag richtig gut ;)
Korrekt. Mir genügen vorne zwei Dunlop in der Saison bei 20-25 Renntagen.
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Wann härtet ein Rennreifen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

HaneBub hat geschrieben:
Freens hat geschrieben:Dunlop Vorderreifen 302 oder der alte 6680 bin ich eine komplette Saison gefahren. Die wurden erst nach einem Tag richtig gut ;)
Korrekt. Mir genügen vorne zwei Dunlop in der Saison bei 20-25 Renntagen.
Welchen hast du da konkret im Einsatz und für welche Temperaturen kannst du den einsetzen? Wenn der dir ein halbes Jahr hält hast du ja bestimmt verschiedene Streckentemperaturen, mit denen der Reifen klarkommen muss.

Was ich aber nicht verstehe, und das ist jetzt ganz ernst gemeint:
Wenn ich einen Reifen habe, der nach 6 Tagen aussieht wie gerade 5 Runden angefahren, was ändert sich an dem Teil, dass man auf einmal auf der Nase liegen soll damit?
Ich meine es kränkt mich jetzt nicht das Geld für einen neuen wenn es notwendig ist, aber nur auf Verdacht einen anderen aufziehen, obwohl es sich im normalen Fahrbetrieb ganz normal anfühlt?
Ist bei den Reifen nach 2mm Abrieb dann plötzlich mal eine Ölschicht einlaminiert oder woher soll der plötzliche Performace-Verlust kommen?
Wie gesagt ich meine die Frage ernst, kann das jemand technisch erklären?
Antworten