Zum Inhalt

Kompatibilität Gabel und Federbein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schwinoraines Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 21:25
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: AdR, Mettet, Col.-B.
  • Kontaktdaten:

Re: Kompatibilität Gabel und Federbein

Kontaktdaten:

Beitrag von schwinoraines »

Danke für den Tipp, habe bei GL Suspension mal angefragt.

Gruß Josh

P.S. Die WP Teile für die Cup Maschine sind übrigens noch teurer als ich gedacht habe, die wollen für Gabel und Federbein rund 2500 Euro!!!
Termine 2022

Speer Racing/BMC HHR IDM-Strecke 13.3.
Mai-Pokal HHR IDM-Strecke 26.-29.5.
Dutch Moto Classic 1.-3.7.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Kompatibilität Gabel und Federbein

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Das Problem ist das in den KTMs aus Indien Plastikmist in den Gabeln und Federbeinen verbaut ist.
Um das umsubauen, braucht man kpl andere innereien, also nicht so ganz einfach.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Kompatibilität Gabel und Federbein

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Das Problem ist das in den KTMs aus Indien Plastikmist in den Gabeln und Federbeinen verbaut ist.
Um das umsubauen, braucht man kpl andere innereien, also nicht so ganz einfach.

bei Dir hält das Plastikgelumps natürlich nichhhh .... :roll: :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)

Re: Kompatibilität Gabel und Federbein

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

schinnerhannes hat geschrieben:
-Meyer Kurt- hat geschrieben:Das Problem ist das in den KTMs aus Indien Plastikmist in den Gabeln und Federbeinen verbaut ist.
Um das umsubauen, braucht man kpl andere innereien, also nicht so ganz einfach.

bei Dir hält das Plastikgelumps natürlich nichhhh .... :roll: :wink:
aber nur weil der Peter so leicht ist :mrgreen: :mrgreen: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Donar Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:36
  • Motorrad: Ducati 848 evo
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Kompatibilität Gabel und Federbein

Kontaktdaten:

Beitrag von Donar »

Hallo,

also Gabel sollte nicht so das Problem darstellen, da die relativ leicht angepasst werden kann.

Problematischer wird das Federbein sein, da die Dämpfung für deinen Bedarf zu straff ist.

Von der Länge würde ich unbedingt bei den Originallängen bleiben, um Vergleichbarkeit mit den anderen Fahrern zu haben (und damit du evtl. deren Geometrie-Setup mit probieren kannst)

Du solltest auch bedenken, dass eine Längenänderung am Federbein das 2-3 fache an der Heckhöhe macht.
  • Benutzeravatar
  • schwinoraines Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 25. Juli 2015, 21:25
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: AdR, Mettet, Col.-B.
  • Kontaktdaten:

Re: Kompatibilität Gabel und Federbein

Kontaktdaten:

Beitrag von schwinoraines »

Danke für die vielen guten Tipps! Werde diese beherzigen und mich an GL Suspension wenden (bzw. habe ich schon).
Termine 2022

Speer Racing/BMC HHR IDM-Strecke 13.3.
Mai-Pokal HHR IDM-Strecke 26.-29.5.
Dutch Moto Classic 1.-3.7.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Kompatibilität Gabel und Federbein

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

GP-Reifen-Wolle hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:
-Meyer Kurt- hat geschrieben:Das Problem ist das in den KTMs aus Indien Plastikmist in den Gabeln und Federbeinen verbaut ist.
Um das umsubauen, braucht man kpl andere innereien, also nicht so ganz einfach.

bei Dir hält das Plastikgelumps natürlich nichhhh .... :roll: :wink:
aber nur weil der Peter so leicht ist :mrgreen: :mrgreen: :wink:
Ach was, der iss nur bissl Höher und Breiter :D
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten