Zum Inhalt

S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Danke für die Infos!
Bei meiner sind die Hülsen relativ "fest" im Lager. Da ist kaum Spiel. Ist ok für mich.
Die Schrauben haben teilweise 1mm Luft. Und das geht garnicht.
Wenn ich auch mal gucke, das die Schrauben mit 100nm festgeOCHST werden, und dann das Spiel einfach festgeklemmt wird, kann das auf keinen Fall richtig sein!!!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Doch, das ist völlig normal und bei so ziemlich allen Schraubverbindungen an Deinem Motorrad so. Die haben alle Spiel und stellen die Verbindung zwischen 2 Teilen ausschließlich durch die Klemmkräfte her - niemals über die Passung der Schraube.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Andreascook hat geschrieben:Danke für die Infos!
Bei meiner sind die Hülsen relativ "fest" im Lager. Da ist kaum Spiel. Ist ok für mich.
Die Schrauben haben teilweise 1mm Luft. Und das geht garnicht.
Wenn ich auch mal gucke, das die Schrauben mit 100nm festgeOCHST werden, und dann das Spiel einfach festgeklemmt wird, kann das auf keinen Fall richtig sein!!!
Nochmal:

Dieses Spaiel hast du mit den Passschrauben immernoch!
Nur nicht mehr so wild. HAt aber beim fahren keien Einfluss.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Walnussbaer hat geschrieben:Doch, das ist völlig normal und bei so ziemlich allen Schraubverbindungen an Deinem Motorrad so. Die haben alle Spiel und stellen die Verbindung zwischen 2 Teilen ausschließlich durch die Klemmkräfte her - niemals über die Passung der Schraube.
durch das klemmen der Schraube ist das Spiel ja weg. Aber wie Hesi schon schrub :-), müsste man eigentlich das Federbein zentrieren da ja sonst die Anlenkung gar nicht stimmt. und eine 10,9mm Schraube in einem 12,0mm Loch finde ich schon besch... eiden. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Hesi #22 hat geschrieben:
Andreascook hat geschrieben:Danke für die Infos!
Bei meiner sind die Hülsen relativ "fest" im Lager. Da ist kaum Spiel. Ist ok für mich.
Die Schrauben haben teilweise 1mm Luft. Und das geht garnicht.
Wenn ich auch mal gucke, das die Schrauben mit 100nm festgeOCHST werden, und dann das Spiel einfach festgeklemmt wird, kann das auf keinen Fall richtig sein!!!
Nochmal:

Dieses Spaiel hast du mit den Passschrauben immernoch!
Nur nicht mehr so wild. HAt aber beim fahren keien Einfluss.
.. das weiß ich halt nicht. Ich erhoffe mir einfach genaueres fahren & mehr Kontrolle über den Eimer.
Beim rausfahren ist es noch zu vernachlässigen. Bei der Bremserei mit anschl. reinbremsen in die Kurve sehe ich die Vorteile. Gerade da braucht das Hinterrad die Führung bzw. den Gegendruck. Und wann das rumschwabelt, oder richtig fest ist, dann hat das im Grunde die Auswirkung wie ein Rastpunkt am Lenkkopflager?!
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Da musst Dir keine Sorgen machen.
Die Klemmungen sind dermassen fest, da kannst nen Panzer dranhaengen.
Da schwabbelt definitiv nichts.
Sonst waeren die Fuehrungen laengst ausgeschlagen bzw. haetten Spuren vom "Arbeiten".
Hab ich aber noch nie gesehen an all meinen Mopeds.
S.

Nachtrag:
Sollten die Kraefte an der Umlenkung wirklich auf den Bolzen und die Fuehrungen (Knochen etc.) wirken, muessten diese gehaertet sein (sind sie aber nicht), ansonsten haettest dort definitiv Spuren davon.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich verstehe das nicht so ganz.
Hatte in meiner Umlenkung auch Spiel, habe es beim Fahren (speziell beim Anbremsen) gemerkt, mir aber nichts dabei gedacht und dann im Winter festgestellt, dass ich die Schwinge rauf und runter bewegen konnte.

Das Lager war etwas fertig (Hülse hatte Spiel im Lager) und die Schraube hatte Spiel in der Hülse (Schema anbei, Spiel rot dargestellt).

Bild

Habe dann die Umlenkung getauscht und mir von Böckers spielfreie Hülsen besorgt, die in der IDM verwendet werden. Diese sitzen straffer in den Lagern und das Spiel zur Schraube ist ebenfalls minimiert. Nun bewegt sich da gar nichts mehr egal ob lose oder festgezogen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass fest anziehen die alleinige Lösung für das Problem sein kann.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Wie Du schon beschreibst....das Lager war fertig.
Wenn es dort Spiel gibt, kommt der ausschliesslich vom Lager.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wirkt die Klemmung in der Umlenkung (also die von den "Knochen" und die untere Federbeinaufnahme) auf die innere Lagerhuelse, die seitlich etwas heraussteht.
Was zur Folge hat, dass die innere Lagerhuelse fest eingeklemmt ist, die aeussere Huelse sitzt in der Umlenkung, die Bewegung dort findet ausschliesslich im Lager selbst statt, was ja auch der Sinn des Lagers ist.
Die Schraube selbst fuehrt gar nichts, die klemmt nur (und das nicht wenig, hohes Anzugsmoment in Verbindung mit Feingewinde).
Das ist nicht zu vergleichen mit nem Lenkkopflager, wo das Spiel ueber die Vorspannung eingestellt wird, weil es Kegelrollenlager sind, die in der Umlenkung sind Nadellager.
Sollte ich Unsinn erzaehlen, moege man mich verbessern.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich verstehe das nicht so ganz.
Hatte in meiner Umlenkung auch Spiel, habe es beim Fahren (speziell beim Anbremsen) gemerkt, mir aber nichts dabei gedacht und dann im Winter festgestellt, dass ich die Schwinge rauf und runter bewegen konnte.

Das Lager war etwas fertig (Hülse hatte Spiel im Lager) und die Schraube hatte Spiel in der Hülse (Schema anbei, Spiel rot dargestellt).

Bild

Habe dann die Umlenkung getauscht und mir von Böckers spielfreie Hülsen besorgt, die in der IDM verwendet werden. Diese sitzen straffer in den Lagern und das Spiel zur Schraube ist ebenfalls minimiert. Nun bewegt sich da gar nichts mehr egal ob lose oder festgezogen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass fest anziehen die alleinige Lösung für das Problem sein kann.
wenn die Hülse zum Lager Spiel hat ist das so wie du schreibst. Hier ist aber das Spiel zwischen Schraube und Hülse gemeint. da diese aber beim Anziehen geklemmt werden ist dieses kein Spiel mehr da. Locker kannst du die Schwinge aber mindestens 2-3cm anheben.
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: S1000rr Schwarz Lager & Passschrauben Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

... Servus, so sehen bei mir die Hülsen aus.
Man sieht schon Spuren vom Lager auf die Hülsen. Selstsam das die Spuren immer in der Mitte sind ?!
Dateianhänge
20151114_141328.jpg
20151114_141328.jpg (129.2 KiB) 1031 mal betrachtet
20151114_141340.jpg
20151114_141340.jpg (58.74 KiB) 1031 mal betrachtet
Antworten