Zum Inhalt

Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

ostfriese77 hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
Kurvenjäger hat geschrieben:
ostfriese77 hat geschrieben:Danke für Eure Tips. Da bin ich ja schon auf einem guten Weg.

Nochmal zur Akra. Habe gesehen, dass es welche mit Klappe und Kat gibt und halt die "normalen" Komplettanlagen.

Was ist da sinnvoll? Muss die Beamer nach Anbau auf den Prüfstand und angepasst werden?
Ohne den kompletten Scheiß.
Und ja Abstimmung macht Sinn. Läuft sonst zu mager

Gruß
Nur in der Mitte läuft sie zu mager, obenrum läuft sie damit perfekt. Modell 12-14.
Ist die Abstimmung denn ohne Weiteres möglich? Oder brauche ich dann noch PC, Rapitbike oder ne andere ECU?
Nimm die PowerKit ECU von BMW.
Da hast du auch keine Probleme mit Fehlermeldungen

Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Damit kannst du aber nichts abstimmen . RCK2 notwendig :wink:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

gsx751 hat geschrieben:Damit kannst du aber nichts abstimmen . RCK2 notwendig :wink:
Braucht man aber auch nicht, wenn man mit Komplettanlage fährt, denn die Abstimmung ist schon sehr gut.
Wenn man mehr macht, dann braucht man das RCK. Ich habe z.b. noch kurze Trichter drin, da sieht man wie sie abmagert, wenn die Trichter hochgehen. Da ist es gut mit RCK justieren zu können.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

gsx751 hat geschrieben:Damit kannst du aber nichts abstimmen . RCK2 notwendig :wink:
Es geht nur um die Komplettanlage. Die MAP vom Powerkit, passt.
Da brauchts nicht mehr zum abstimmen (wenn es nur um die Komplettanlage geht)

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Kurvenjäger hat geschrieben:
gsx751 hat geschrieben:Damit kannst du aber nichts abstimmen . RCK2 notwendig :wink:
Es geht nur um die Komplettanlage. Die MAP vom Powerkit, passt.
Da brauchts nicht mehr zum abstimmen (wenn es nur um die Komplettanlage geht)

Gruß
Peter
Das issn Fake, der Richtige Kurvenjäger heißt Thomas :alright:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Was kostet die PowerKit ECU von BMW und was ECU flash( auf RCK2). Und welche Möglichkeiten abgesehen von der Abstimmung, bleiben dann verschlossen ;-)
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

@Peter die wolle alle Peter heißen :mrgreen: :twisted: ...
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • AndyR1 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Mittwoch 13. Januar 2016, 00:03
  • Motorrad: HP4 + RN01

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyR1 »

Mal eine Bemerkung zum RCK2 und dem Abstimmen danach ja oder nein:
Freund von mir hat sich für die Renne ne 2015 aufgebaut und dabei auch Arrow Komplettanlage verbaut mit raceECU (nur Aktivierung nötig) und RCK3.
Map passt sicherlich ganz gut, also auf dem Prüfstand gewesen: 193PS am Rad....
dann 90min Abstimmungsarbeit beim Tuner und Ergebnis nach der Abstimmung: 201PS am Rad.

Ob sich jetzt der Kauf des RCK3 lohnt oder nicht, kann jeder für sich entscheiden :D

Mal als Alternative: alpha Racing bietet auch Flash Tuning an incl. Map incl. RCK2 oder 3 - ist wesentlich billiger als BMWs HP Zeug :!:
List of mods: too long
Recent mod: Brembo Clutch
Recent Toy: 2014 HP4 comp.
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

ostfriese77 hat geschrieben:Frohe Weihnachten liebe Racinggemeinde!

Ich habe mir gestern selbst ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht, indem ich mir eine S1000RR aus 4/2014 gekauft habe.

:D

Da ich sie ausschließlich auf der Rennbahn fahren möchte, sollte sie mit sinnvollem Equipment ausgestattet werden.

Zu mir ist zu sagen, dass ich sicherlich kein Weltmeister mehr werde und der Spaß im absoluten Vordergrund steht. Darum schließe ich zunächst Fahrwerkumbauten, Datarecording

Ich freue mich auf Eure Meinungen und Tips!!

Gruß Jann

Verstehe ich nicht so ganz, du willst mehrere 100€ für CNC Teile, Auspuff etc... ausgeben aber ein vernünftiges Fahrwerk hat keine Priorität?

Nun ja :roll:
MfG

Gerrit #16
  • ostfriese77 Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
  • Motorrad: XSR 900 GP
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Oldenburg

Re: Originale BMW S1000RR für die Renne vorbereiten

Kontaktdaten:

Beitrag von ostfriese77 »

That´s Me hat geschrieben:
ostfriese77 hat geschrieben:Frohe Weihnachten liebe Racinggemeinde!

Ich habe mir gestern selbst ein tolles Weihnachtsgeschenk gemacht, indem ich mir eine S1000RR aus 4/2014 gekauft habe.

:D

Da ich sie ausschließlich auf der Rennbahn fahren möchte, sollte sie mit sinnvollem Equipment ausgestattet werden.

Zu mir ist zu sagen, dass ich sicherlich kein Weltmeister mehr werde und der Spaß im absoluten Vordergrund steht. Darum schließe ich zunächst Fahrwerkumbauten, Datarecording

Ich freue mich auf Eure Meinungen und Tips!!

Gruß Jann

Verstehe ich nicht so ganz, du willst mehrere 100€ für CNC Teile, Auspuff etc... ausgeben aber ein vernünftiges Fahrwerk hat keine Priorität?

Nun ja :roll:
Ich gehe zunächst mal davon aus, dass das Bike eh mehr kann, als ich je können werde. Darum habe ich das Fahrwerk erstmal ausgeschlossen. Ich freue mich sehr darauf, sie erstmal zu fahren und kennen zu lernen. Falls ich wirklich nicht mit dem Fahrwerk klar komme, kann ich es ja immer noch anpassen. Ohne es jemals gefahren zu haben, baue ich nicht im Januar ein teures Fahrwerk ein, ohne das originale überhaupt bewerten zu können.
Antworten