Zum Inhalt

Angebot - Entscheidung - Schwierig

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

was fuern notendurchschnitt hast du gemacht und wieviel lernen hast du davuer investiert?
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

also ich hab mein abi mit 3,2 gemacht - muehehehe...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

3,2 is ne flache zahl. muss schon sagen wieviel du dafuer gemacht hast. und ob das das allg. abi is.

habe 2,5 fuers nixtun. die bloede mathevotze hatte mich sogar noch voll abgerundet, weil ich nix fuer die pruefung gemacht hatte. hehe...mir haette auch ne 4,0 gereicht fuers weiterkommen.
aber die primusletten muessen immer so ein tamtam draus machen. :roll:
  • Benutzeravatar
  • ApriliaAndi Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Donnerstag 3. Februar 2005, 19:35
  • Wohnort: Landshut

Kontaktdaten:

Beitrag von ApriliaAndi »

Kann dir eigentlich nur nen Hinweis geben, richtig oder falsch gibt es bei deiner Entscheidung ned. Es hat alles seine Vor- und Nachteile.

Ich habe zuerst eine Lehre gemacht und erst später dann studiert. Hat mich dann später im Studium unwahrscheinlich motiviert mich voll reinzuhängen und das Studium gut durchzuziehen, weil ich vorher gesehen habe wie man sich für 1300€ Netto abrackern muss und wenig Möglichkeiten zum Aufstieg hat. Ich glaube ohne diese Erfahrung vor Augen hätte mich das studieren irgendwann angekotzt.
2. Punkt: Du wirst von den normalen Mitarbeitern in einer Firma viel eher anerkannt, wenn du auch richtig Praxiserfahrung mitbringst, als wenn du ein "Studiertes Büberl" bist. Kommt aber auf deinen zukünftigen Job drauf an.

Nur meine Erfahrung, geht aber bestimmt auch ohne Lehre gut, kommt immer auf dein Umfeld/Job/Perspektiven an

Andi
  • Benutzeravatar
  • Karl Hetzner Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Freitag 10. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: Fürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Karl Hetzner »

Hi Marc,

ich kann den Beiträgen von Schinderhannes und Stoppie nur zustimmen.
Bin selbst selbst. Schlossermeister und rate Dir zu einer schnellen Berufsausbildung, 2,5 statt 3,5 Jahre sind korrekt!
Versuche trotz Deiner Vorkenntnisse eine gute Facharbeiter- Prüfung hinzulegen. Macht immer einen guten Eindruck und ist doch einiges Wert!
Bin leider etwas vorbelastet! :wink:
!! EX- Obermeister, Lehrlingswart und Meisterprüfungsausschussvorsitzende, usw.!! :roll:
Keine Angst ich beiße trotzdem nicht! :)

Gruß "KK"
Grüße von Karl und immer genügend Luft lassen!
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

So,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Dass ich die Entscheidung im Endeffekt selbst treffen muss, macht das alles natürlich sehr schwierig.

Habe mein Abi mit 2,9 und ohne Lernen beendet. Also eigentlich mehr Party als Schule, aber ok.

Ich werde auf jeden Fall mal ein Praktikum in der Schlosserei machen und mir die komplette Arbeitssituation anschauen. Im Moment ist die Auftragslage so, dass sie mit der Arbeit kaum hinterher kommen. Mein nächstes Ziel ist jetzt erstmal ein intensives Gespräch mit dem Kumpel bzw. Schlosserei besitzer.

Es graut mir natürlich vor dem Lehrlingsgehalt. 2,5Jahre für unter 1000Oironen zu arbeiten oder nach 4Jahren mit dem Studium fertig sein und ein bissn mehr verdienen, die Möglichkeit zu haben aufzusteigen.

Ein Ingenieur mit praktischen Vorkenntnissen bzw. einer kompletten Berufsausbildung ist natürlich nicht schlecht, käme best. auch zu Gute. Trotzdem bin ich mir immer noch sehr unschlüssig. Ich schau mir den Laden erstmal an und werde mich erkundigen...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Karl Hetzner hat geschrieben: !! EX- Obermeister, Lehrlingswart und Meisterprüfungsausschussvorsitzende, usw.!! :roll:
Mein Gott und das in deinem Alter???
Hast du da überhaupt noch Zeit zum Arbeiten?
Mein Vater war auch ewige Jahre Innungs-Obermeister und hat sich auch in sonstige Verbandsarbeit tierisch reingehangen. Das hat unendlich Zeit gekostet und brachte nix ein außer kaputter Nerven.
Ich hab mir geschworen, mich aus solchen Dingen so weit wie irgend möglich rauszuhalten.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Wenn Du die Zeit übrig hast, solltest Du (wie schon mehrfach angesprochen) die Lehre durchziehen - sie wird dir niemals schaden. Bedenke aber deine Familienplanung: Wenn Du die Richtige triffst sind schnell mal Kinder im Gespräch (oder unterwegs :roll: ), was den Zeitplan mit den 2,5 - 3,5 Jahren mehr Ausbildungszeit gewaltig durcheinander rüttelt. In dem Fall brauchst Du sofort Geld für deine Familie, und nicht später etwas mehr.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

3. du schon eine fertige Ausbildung hast, wenn es mit dem Studium nicht klappen sollte. Anders herum ist es bedeutend schlechter, d. h. erst zu studieren und dann, falls du es nicht packen solltest, eine praktische Ausbildung zu machen. Du würdest dann mit 21, 22 oder 23 Jahren als Azubi irgendwo anfangen müssen. Die Praxis zeigt allerdings, daß die Arbeitgeber eher dahin tendieren, jüngere Leute in die Ausbildung nehmen.
Das wäre für mich der entscheidene Punkt.

Wenn du die Ausbildung erstmal abschlossen hast und den Facharbeiterbrief hast kannst du immer noch weitersehen.

Vieleicht willste dann anstatt zur FH ja auch lieber den Meisterbrief machen.
Das geht nämlich in einigen Berufen direkt nach erfolgreich bestandener Gessellenprüfung.

Auf jeden Fall hast du aber schon was zählbares inner Hand.

Vor allem wenns wirklich nicht klappt, wirds auch für dich selbst schwer werden im Alter von über 20 noch ne Ausblidung zu machen.

Inner Ausblildung is man nunmal erstmal der HiWi.
Und wenn man dann wien 15 Jähriger behandelt wird...

Mir is das damals tierisch aufen Sack gegangen!
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Also bevor ich Schlaumeier ähhhh Schlosser gelernt hab, hab ich Konditor gelernt :lol: :lol: 8) . Aber is unwichtig, was richtig ist das ich dann mit 22 lenzen nur durch Beziehungen eine Lehrstelle zum Schlosser bekommen hab und die mußte dann in 2Jahren fertig sein :roll: da andere Betriebe der Meinung sind (und wahrscheinlich auch Recht haben) das Mann mit 22 nicht mehr so gehörig ist und jede "DRECKSARBEIT" ohne Wiederstand macht wies die 15 Jährigen machen!
Ich acker mir gerade den Arsch für 1300-1400 Eurasn im 3-schicht-Betrieb ab und hab jetzt beschlossen nächstes Jahr auf die Technikerschuhle zu gehen, da ich mir einfach mehr Wert bin wie im Managerdialekt "Human recorces".
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Antworten