Zum Inhalt

Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • gurke Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 13:35

Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene

Kontaktdaten:

Beitrag von gurke »

Also ich hab mal bei jamparts.com angerufen. Laut der Aussage von ihm würde das mit der günstige ypl Batterie auch gehen. Laut der seite von Aliant sollte man zu der x oder xp Serie greifen wie gixxn schon gesagt hatte da die ypl Batterie nicht dafür konzipiert wurde.
Würden den die 6.9Ah der X3 reichen um 30-40 min zu fahren.
Auf sowas wie Barst hab ich eher keine Lust. Es müsste schon Plug&play sein.
Mfg
  • Benutzeravatar
  • Barst Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Barst »

also erstmal sind die angaben auf der Seite von deinem link merkwürdig, 6,9Ah lifepo4 für 246,95€ und die 10Ah lifepo4 für 118,05€.
das kann nur falsch sein, außerdem ist die variante mit 10ah auch noch kleiner und leichter als die mit 6,9Ah.

ob ein 6,9Ah Akku nun für deine Bedürfnisse reicht ist schwer zu beantworten, kommt eben auf deinen Stromverbrauch an.

problematisch ist es auch den Akku jedesmal leer zu saugen, es dauert lang bis er wieder voll ist und es geht auf die Haltbarkeit.
myYOUTUBE
SKelectronics.de
CAN-Bus Datenlogger, GPS-Laptimer und OBD-Tool
  • gurke Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 13:35

Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene

Kontaktdaten:

Beitrag von gurke »

Laut dem Mann am Telefon sind in der 246,95 Batterie hochwertigere Teile verbaut als in der Günstigen.
Mit dem Aliant Ladegerät wird die Batterie in 45min wieder aufgaladen.
Fahre seit 2 jahren schon ohne Lichtmaschiene mit einer normalen 10Ah Batterie von Yuasa diese lade ich zwischen den turns mit 0.8A und zur mittagapause mit 3.8A (quick 5A / 1h) ist bei der Batterie möglich. Wie lange die so aber noch hält ist fraglich. Deshalb suche ich schon mal nach einem brauchbaren Ersatz
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

gurke hat geschrieben:Also ich hab mal bei jamparts.com angerufen. Laut der Aussage von ihm würde das mit der günstige ypl Batterie auch gehen. Laut der seite von Aliant sollte man zu der x oder xp Serie greifen wie gixxn schon gesagt hatte da die ypl Batterie nicht dafür konzipiert wurde.
Würden den die 6.9Ah der X3 reichen um 30-40 min zu fahren.
Auf sowas wie Barst hab ich eher keine Lust. Es müsste schon Plug&play sein.
Mfg
Mit der X3 kommst du locker die 30-40min am Stück.
Mein Kumpel ist damit sicher 3 Turns gefahren mit 1x warmlaufen lassen und mind. 3mal starten.
Und die war dann aber noch nicht leer.
Da musst du schon viele zusätzliche Stromverbraucher haben, um das nicht zu schaffen.
Bitte nicht die Ah der LiFePO Akkus mit dem der normalen Bleibatterien direkt vergleichen.
Das passt nicht zusammen!

Laut Aliant entsprechen die 6,9Ah der X3 ungefähr 12Ah bei einer normalen Bleibatterie.
In einem anderen Prospekt steht sogar was von 16Ah.

Batterie einbauen (vorher noch Platzverhältnisse checken) und losfahren, fertig!
Kabel für externes Laden ist beim CB1210 Kit dabei.
Einfacher gehts nicht, kostet eben nur etwas mehr ..... Qualität dürfte aber passen nach meinen jetzigen
Erfahrungen.


gruß gixxn
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

Sorry wenn ich da mal klugscheissen muss. Nach dem Vergleich wäre eine Lifepo schlechter als eine Pbso4, weil erstere 1 Stunde lang 9,6A liefern kann, während die letztere in einer Stunde 12A abgeben kann. Das sind Verkaufsargumente, nicht jeder Verkäufer kann das richtig erklären. Es sollte eher die Energiedichte in Wh/kg oder die Leistungsdichte in W/kg genannt werden. ;)
  • Benutzeravatar
  • Künki Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 12. März 2016, 10:40
  • Motorrad: Duc 748 SP, R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene

Kontaktdaten:

Beitrag von Künki »

Hi Leute,
Ihr müsst da höllisch aufpassen mit den Angaben auf der Seite von jamparts. Ich hatte letztes Jahr ein paar nette Gepräche mit den Jungs, in denen ich auf deren teilweise leider irreführenden Angaben hingewiesen habe, damit sich nicht auch andere "ver-kaufen". Hat wohl nix genützt. :(

D.h, konkret, dass die 2. angezeigte Batterie Aliant YLP10 eigentlich keine 10Ah hat, sondern nur nur echte 2,3Ah. So auch die Aliant X1P.
(https://shop.jamparts.com/shop/KAWASAKI ... ,al,ba.htm)

Die Angabe auf der Homepage ist eine "Blei-Äquivalenz von 10Ah", steht so auch hinten auf der Batterie.
(https://shop.jamparts.com/shopimages/aliantYLP10_1.jpg)

Nur als Tipp, vergewissert euch, welche Angabe verwendet wurde, und was also dementsprechend benötigt wird, dann gibts naher keinen Stress :D


PS: zum eigentlichen "Wie lang hält sie durch?"-Problem kann ich leider nix sagen.
Antworten