Zum Inhalt

Kaufberatung Ringbike

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AcidVoid Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 30. Juli 2016, 20:11
  • Motorrad: CBR 600 RR PC37
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Kaufberatung Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von AcidVoid »

Danke für die Antworten! Habt mir schon ein großes Stück weitergeholfen.

@Kurvenjunkie: Danke, bin aber aus Wien und das ist daher etwas schwierig.

Also eine ZX-6R bzw eine 636 ab 2005 wäre eine gute Wahl zum anfangen, wenn ich das richtig verstanden habe? Am besten schon fertig umgebaut für den Ring (Fahrwerk).

Falls Ihr gute Angebote von Freunden in Österreich kennt, gerne per PM an mich :)
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Kaufberatung Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

An sich ist es egal welches Modell du nimmst.

Ich hab nur zu der Kawasaki etwas ausführlicher geantwortet, weil ich mit der ausführlich beschäftigt habe. Die anderen Modelle haben natürlich auch alle ihre Vor- und Nachteile.

Wichtig ist die Ersatzteilversorgung auf dem Gebrauchtmarkt, denn neue Teile gehen enorm ins Geld. Für nen 10-15 Jahre alten Renner kauf ich nix neu außer Verschleißteile.

Dann ist natürlich super wichtig, die bisherige Wartung einzuschätzen, denn die Wenigsten lassen ihr Bike in einer Werkstatt warten - heißt keine Nachweise, alles Vertrauenssache. Probefahrten sind auch eher problematisch. Lange Gespräche mit dem Verkäufer führen und alles genau nachfragen. Nach und nach kommen dann vielleicht Geschichten zum Vorschein, die dir ein positives oder negatives Gesamtbild vermitteln. Sehr gut ist es natürlich auch jemanden zu haben, der sich mit der Technik gut auskennt und weiß wie was auszusehen und zu klingen hat. Noch besser wenn man das selber kann.

Viel Erfolg.
  • ecco Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:58
  • Motorrad: zx6r 636 05
  • Lieblingsstrecke: SaRi/OSL

Re: Kaufberatung Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von ecco »

AcidVoid hat geschrieben:...

Also eine ZX-6R bzw eine 636 ab 2005 wäre eine gute Wahl zum anfangen, wenn ich das richtig verstanden habe? Am besten schon fertig umgebaut für den Ring (Fahrwerk).

...

Also bei ner 2005 636 brauchst am Anfang gar nichts am Fahrwerk umbauen. Original funktioniert ganz gut...
Termine 2020

tbd
hoffentlich Beginn am 23.05.-24.05. OSL
  • Benutzeravatar
  • Crankshaft Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2016, 20:16

Re: Kaufberatung Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Crankshaft »

Ich mag Giraffen, Strandspaziergänge und Brüste
  • Benutzeravatar
  • Ben96 Offline
  • Beiträge: 567
  • Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Kaufberatung Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben96 »

Wenn man nicht lange Erfahrung mit dem Schrauben hat würde ich empfehlen sich selbst ein Bike aufzubauen damit man es auch kennt/versteht. Wenn dann halt wirklich nur Verkleidung, Fußrasten, ... sobald am Fahrwerk/Motor Hand angelegt wurde würde ich von Abstand nehmen.

Die Serienbikes so aber 2005 mit Basisumbau für die Renne (Geometrie, Rennpappe,... ggfs. Fahrwerk wenn man deutlich von 85Kg abweicht) reichen lang genug bis man wirklich investieren muss, und dann kann man sich damit und der Umsetzung auseinandersetzen.

Hatte die gleiche Überlegung für 2017 und grad ein Bike gekauft da mir mein Straßenbike zu (emotional) wertvoll ist, freue mich aufs Umbauen und dann die kommende erste richtige Saison für mich.
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: Kaufberatung Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Ich kann dir die Yamaha R6 RJ05 oder Kawasaki ZX636B empfehlen.
Das sind gute Einsteigerbikes. Für diese Motorräder gibt es viele Ersatzteile, viel Erfahrungen was die Einstellungen angeht und die sind relativ günstig zu bekommen egal ob nun schon komplett umgebaut oder Seriennah.
#16 Dotti
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaufberatung Ringbike

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Ich bin jahrelang eine 636er C also BJ 2006 gefahren.
Für mich was das die perfekte 6er und hatte mit ihr jede Menge Spass !

Hatte sie auf amerikan. Kabelbaum (ohne Wegfahrsperre) abgespeckt gleich am Anfang und über die Jahre kamen halt einige, einige Sachen dazu.

2x hatte ich einen Getriebeschaden .... Kawatypisch 3.Gang ... ist aber einfach zu reparieren gewesen, ansonsten machte das Motorrad "nie" Probleme.

Teilemäßíg sind halt die 636er nicht mehr so stark vertreten wie eine R6 oder Gixxer.
Wennst mal was betreff Motorteile brauchen würdest, hab noch einen quasi kompletten Motor daheim.

Angefangen komplett original am Fahrwerk, hab ich einmal die Gabel mit anderen Federn, Öl und Luftpolster (Hydro bissal bearbeitet) modifiziert.
Dann kam ein Bitubo Federbein ins Haus, ein Jahr drauf dann ein Gabel Komplettumbau.
Rastenanlage, Kurzhub, Gilles Stummel, PC 3, SLS weg, LiIon Batterie, 2er Felgensatz, div. Windschilde, Hebel, 17er Pumpe, Arrow kpl Anlage kam alles dann mit der Zeit oder meistens über die Wintermonate.

Verkleidungen kann ich für die C.... MLB und Presser und Kuhn voll empfehlen. Die Dinger passten 1A. PuK Heck war für mich sowieso das beste. Viel kleiner und flacher.
Antworten