Zum Inhalt

Sendezeiten MotoGP: Michelin® Australian Motorcycle Grand Prix

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Beitrag von AndiGixxer »

Jürgen Reidl hat geschrieben: Fährt eigentlich der Steiner mit einer Wildcard ?
Nein, der Casey Who macht nix....Angeln oder so maximal. Weisst Du ja, der ganze Zirkus stresst ihn nur.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Sendezeiten MotoGP: Michelin® Australian Motorcycle Grand Prix

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

techam hat geschrieben:Lächerliche Entscheidung...

Jetzt dürfen die Fahrer garnichts mehr entscheiden?
Wenn ein Fahrer der Meinung ist, dass sein Reifen noch gut ist, dann soll er gefälligst solange draußen bleiben dürfen wie er will! Das Michelin eine Empfehlung gibt ist ja schön und gut, aber das diese dann verbindlich ist, finde ich einfach nur erbärmlich, erst recht wenn in & out-lap sogar noch dazugezählt werden. Das hat nichts mit Motorsport zu tun.
Den Reifen nur 10 Runden (inkl. in & out) nutzen zu dürfen finde ich auch lächerlich.
Wenn das Rennen 22 - 24 Runden dauert, sollen die dann bei dem Reifen 2 x das Motorrad wechseln?
Oder ist der Reifen gar nicht renngeeignet?
Warum bringt man sowas dann?
Michelin macht sich mit sowas keine Freunde und schon gar kein gutes Marketing.

Und die Dorna soll aufpassen, dass sie nicht mit der selben Regelbestrafungsscheizze anfängt wie Formel 1.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Es geht einfach nur um Sicherheit.
Wenn Michelin der Meinung ist, der Reifen darf 10 Runden Laufleistung nicht überschreiten, dann ist es ja für alle gleich.

Es geht ja dabei nicht um einen Rennreifen, sondern nur darum bei dem Scheisswetter dort ein wenig fahren zu können um ein Gefühl für die Strecke zu bekommen und grundsätzliches am Setting einstellen zu können.
Mit dem Supersoftregenreifen geht man also in jeglicher Hinsicht auf Nummer sicher, weil niemand was davon hat mit härteren Reifen abzufliegen. Von verletzten Fahrern ganz zu schweigen.
So gab es heute trotz der schwierigen Bedingungen keinen einzigen Sturz. Das ist doch auch mal was und gibt Michelin, bzw der Rennleitung recht.

Das ist auch kein Reglementierungsirrsinn, sondern schlicht und ergreifend vernünftig. Somit hat Michelin vom Sachsenring gelernt und heute alles richtig gemacht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Komisch, Rossi konnte damit auf Platz2 fahren und ist nach 11 Runden völlig problemlos an die Box gekommen, ohne einen Sturz, wie du richtig festgestellt hat.

Ich finde es ja völlig richtig, dass Michelin den Teams einen Richtwert an die Hand gibt und sagt: "nach 8 schnellen Runden können wir nicht mehr dafür garantieren, dass der Reifen hält."

Wenn der Fahrer aber da draußen auf der Strecke ist, und sich ganz langsam nach und nach ans Limit tastet um Rhythmus aufzubauen, dann wird der wohl besser als jeder Michelin Techniker entscheiden können, ob der Reifen nun nach 10 Runden wirklich hinüber ist, oder ob noch alles im grünen Bereich ist.

Wie gut die Kalkulationen der Reifenhersteller zum Thema Haltbarkeit vor einem Event sind, hat man doch wohl 2013 bei Bridgestone gesehen, ich garantiere dir die Techniker hatten die Reifen so kalkuliert, dass die eine ganze Renndistanz schaffen. Defakto haben die gerade so die Hälfte geschaft... Umgekehrt hätte Rossi auf seinem letztjährigen Termas de Rio Hondo Reifen noch locker eine weitere Renndistanz abspuhlen können.
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

kaneun hat geschrieben:Alles im PayTv und Sonntag ab 16.30 die Wiederholung im FreeTV:
http://www.motorsport-magazin.com/motog ... gramm.html
oder hier LIVE kostenlos! :D

http://livetv.sx/deu/allupcomingsports/7/
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

techam hat geschrieben:Komisch, Rossi konnte damit auf Platz2 fahren und ist nach 11 Runden völlig problemlos an die Box gekommen, ohne einen Sturz, wie du richtig festgestellt hat.

Ich finde es ja völlig richtig, dass Michelin den Teams einen Richtwert an die Hand gibt und sagt: "nach 8 schnellen Runden können wir nicht mehr dafür garantieren, dass der Reifen hält.".
Es geht darum, dass die weichen Reifen nicht bei 300km/h auseinanderfliegen wie sie es in Brno taten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Beitrag von luxgixxer »

Es gibt da nix zu diskutieren. Michelin sagt 10 Runden und damit basta.
Ich möchte nicht wissen was die Leute vom Stapel lassen wenn es einem in Philip Island nach Start-Ziel mit 280+ den Reifen zerfetzt.. Dann ist der Schuldige schnell gefunden und das Geschrei gross warum die kein Rundenlimit vorschreiben...

Einen Rossi wird es eh wohl kaum kratzen dass sie seine Runde gestrichen haben..
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

ich finde es einen Witz dall alle Runden gestrichen wurden.
hätte verständniss für die schnellste oder die Runden nach 10.

bekloppt echt!
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Beitrag von schnubbi »

luxgixxer hat geschrieben:Einen Rossi wird es eh wohl kaum kratzen dass sie seine Runde gestrichen haben..
Eventuell doch. Durch das gestrichene FP2 und evtl. sehr schlechtem Wetter im FP3 müsste Rossi dann ins Q1 statt direkt ins Q2.
Andererseits wäre es ja auch mal interessant beide Yamahas im Q1 gegeneinander kämpfen zu sehen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Beitrag von Larsi »

schnubbi hat geschrieben:...
Andererseits wäre es ja auch mal interessant beide Yamahas im Q1 gegeneinander kämpfen zu sehen. :wink:
dann drücke ich mal die daumen für ein nasses FP3 und Q1 :twisted: :twisted:
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
Antworten