Zum Inhalt

Felgen RSV4 "3V"

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • falconer Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
  • Motorrad: Tuono Factory V2
  • Lieblingsstrecke: Chambley
  • Wohnort: Westerwald

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von falconer »

Wenn ich die Gewichte hätte, ständen sie drin. Geh aber mal davon aus dass alle Felgen ab aprc gleich schwer sind (gilt natürlich nicht für OZ).
Eine Schande dass die 1100 Tuono Factory keine Ozetten mehr hat...
  • falconer Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
  • Motorrad: Tuono Factory V2
  • Lieblingsstrecke: Chambley
  • Wohnort: Westerwald

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von falconer »

siehe: http://www.rsv4-forum.de/threads/felgen ... lge.10360/

Tuono 1100 Factory Felgen gewogen (roten Dreispeichen Gussfelgen)
Vorne: 3,912 kg (Felge inkl. Lager)
Hinten: 6,219 kg (Felge inkl. Lager)

Rsv4 Factory Felgen 2013:
Vo.3060
Hi.4582 incl.Adapter

2016 RSV4 RF
Vo 3,04 KG
Hi 4,74 KG

OZ Piega R für die RSV4/Tuono:
Vorne: 3030g
Hinten: 4410g mit Rückstossdäpfern
Kettenradträger: 720g
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Also ich habe beide Felgen im Einsatz.
Die roten Tuono Felgen gegen die Originalen RSV4 RF Bj. 2016 Felgen.

Gewogen komplett mit Bremsscheiben und allem drum und dran inklusive Bridgestone Slicks.
Das Vorderrad der Tuono ist ziemlich genau 1kg schwerer. Das Hinterrad fast unglaubliche 3kg!!!

Allerdings muss man in Vergleich auch sagen, das nicht die Tuono Felgen besonders schwer sind, sondern die RF Felgen sind schon extrem leicht für Serienware.
Gruß Uwe
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

bla
Zuletzt geändert von wizzard am Freitag 5. März 2021, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
  • falconer Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
  • Motorrad: Tuono Factory V2
  • Lieblingsstrecke: Chambley
  • Wohnort: Westerwald

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von falconer »

Meine Erfahrung: Felgen!
Meiner Erfahrung nach unterscheiden sich ein gutes Sachsfahrwerk oder ein gutes Öhlinsfahrwerk nicht so doll. Bin von der normalen Tuono auf die Factory umgestiegen und beides wurde bei Franzen in Koblenz gepimpt.
Egal ob Öhlins oder Sachs, beides muß so oder so auf dich eingestellt sein...

Den Unterschied von den schweren Gussfelgen auf die Schmiedis merkst du sofort.

Felgen sind erheblich günstiger als Fahrwerk (speziell vorne ist auch gebraucht teuer)...
Für 1100-1300 bekommst du Schmiedefelgen neu. Für ca 700-900 gebraucht - je nach Baujahr.
Gabel und Federbein bekommst du in Kombi nicht für unter 1100€ gebraucht und bist Modellspezifisch mehr festgelegt.
Zuletzt geändert von falconer am Freitag 11. November 2016, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

wizzard hat geschrieben:Moin,

Was bringt jetzt mehr .... auf ner sachs rsv4/tuono...

Leichte felgen- oder ein ohlins federbein ... Kost ca das gleiche wenn man die felgen tauscht ...


Wäre für mich keine Frage - erstmal Fahrwerk optimieren.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Zu meinem Erstaunen sind die Tuono APRC Felgen leichter als meine PVM V5 (gut 15 Jahre alt)

Bild
Bild

Zum Thema Räder oder Fahrwerk.
Ich denke man sollte immer bei den basics anfangen sprich Fahrwerk, Bremsen und passende Reifen, dann kommt der Rest ... und "Leistung" steht ganz unten auf der Liste :roll: :wink:

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • Benutzeravatar
  • Saftschubse Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Freitag 29. April 2011, 08:38
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Paderborn

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von Saftschubse »

Hi Leute,

Ich könnte an einen Satz RSV Mille R 2003 OZ Felgen dran kommen.

Was muss alles gemacht werden damit ich diese an eine RSV4 APRC 2012 montiert bekomme. Also Distanzring brauche ich ja nicht, da der Satz von RSV mit bereits radialen Bremssätteln kommt.
Wie sieht es aber mit dem Sensorring aus?

Lohnt sich der Invest für einen Normalo oder müssen es unbedingt die Schmiedefelgen der RF sein?

Danke für die Hilfe

Gruß Schubse
Das Leben ist wie ein beschissenes Adventure-Game, aber die Grafik ist geil
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7329
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Sensorring hinten passt nicht, dafür muss die Felge abgedreht werden. Aber warum willst du dir 15 Jahre alte Felgen kaufen?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Felgen RSV4 "3V"

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Henning #17 hat geschrieben:Sensorring hinten passt nicht, dafür muss die Felge abgedreht werden. Aber warum willst du dir 15 Jahre alte Felgen kaufen?
Ich habe aktuell auch die geschmiedeten OZ Felgen einer RSV1000 07 verbaut - einwandfrei die Teile, und Gewicht ist identisch mit den aktuellen RF Felgen. Abdrehen hinten war in 10 min erledigt, rest paßt! Laut meinem Richtbetrieb sind Sie stabiler wie die aktuellen RF Felgen :wink:
Antworten