Zum Inhalt

Versicherung für Rennen und Training

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Ich habe mich jetzt intensin damit beschäftigt.
Onlinr Angebote von Sportversicherern genauso wie ganz herkömmlich beim Versicherungsvertreter.
Ich war bei DEVK, Allianz, Generali, Axa

Devk unf Alliang ist verglichen mit den Angeboten von Generali und Axa vernachlässigbar.

Nun meine Erkenntnisse zu Generali:

Bei der Uv kostet der ganze Schnick schnack ja extra, deswegen habe ich den Hauptaugenmerk auf eine Hohe Summe im schlimmsten Fall gesetzt (auf Holz klopfen).
In meinem Fall 100000€ bei 1000% Progression.
Rente ab 35% Invalidität in Höhe von 1000€ monatlich.
Schmerzensgeld bis zu 3000€ bei Bruch oder Bänderriss.
Schlüsselbein mit Op sind ca 600€ glaub ich
( nur zur Info :D)
Desweiteren sind noch so Sachen wir Bergungskosten bis 50000€ und Hausumbauten etc bis zu einer gewissen Summe dabei.
Die Versicherung ist 24/7 weltweit und gilt auch bei Renntainings und Rennen zur erziehlung von Höchstgeschwindigkeiten solange es KEINE Lizenzrennen sind.
Preislich liegt man hier bei ca 300-350€ je nachdem was man sich noch gönnt (zb Krankenhaustagegeld etc.)
Generali bietet auch eine Verdoppelung der Schadenssumme an wenn es ein Freizeitunfall ist.
Bei mir sind es im schlimmsten Fall 1,1 Millionen an Summe (10% Zuschlag wenn man einen Helm trägt bei seinem Unfall)

Leider kann man diese Verdoppelung nicht als Student abschließen da man laut deren Ansicht quasi nur Freizeit hat da man ja keine Anwesenheitspflicht hat.
100k bei 1000% Progression ist die Höchstsumme.

Wenn man also noch bissl sparen will schließt man den Vertrag mit 50000€ Grundsumme ab und wählt die Verdoppelung bei Freizeitunfall (das größte Risiko ist bei uns ja die Renne).

Ich habe dann auch bei der Generali abgeschlossen.

Zur AXA:

Auch hier ein sehr gutes Paket.
Nur leider für mich als Student nicht so attraktiv da wir bei 100000€ Grundsumme und 550% Progression bei ca 500€ pro Jahr liegen.
Die Zusatzleistungen sind enorm Umfangreich und stellen alle anderen in den Schatten.

Allerdings war meine Überlegung:
Lieber mehr Geld haben und sich dann Zusatzleistungen kaufen könnrn wenn man sie braucht als weniger Geld (da ja nur 550% Progression also 550000€) und dafür mehr Zusatzleistungen..
Wenn ich die gleiche Summe wie bei der Generali wollte hätte ich zwar auf 200000€ Grundsumme erhöhen können aber es lag ja ohnehin schon nicht mehr im Budget.
Dauer des Vertrags 1 Jahr
Generali hatte hier 3 Jahre.
Ich bin mir nicht mehr sicher aber was die Gliedertaxe betrifft ( also die Tabelle die regelt wie behindert du bist wenn du deinen Arm verlierst) haben sowohl generali als auch axa die Einheitstabelle übertroffen wobei bei Axa die Prozente noch einmal höher waren.


Bei der von Axa ist aber Rennen wie bei Generali ebenso versichert.



Ich hoffe ich brauche die UV nie und hab mir deswegen noch eine Airbagweste gegönnt um das Risiko nochmal zu minimieren.
Aber das muss jeder selber entscheiden.
Das hier war nur meine Sicht auf die Versicherungen und deren Angebote :) hoffe ich konnte helfen
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Mich interessiert mehr eine Zusatzversicherung für ein bereits für den Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug für den Betrieb auf der Renne & Training. Grund: meine Kfz-Versicherung schließt dies aus, da ich aber ansonsten sehr zufrieden bin, möchte ich nicht wechseln. Gibt es da etwas Empfehlenswertes?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Oh tut mir leid das habe ich überlesen :D
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

Ich muss nochmal nach dem Grund der Versicherung fragen:

Wenn du ohne extreme Dummheiten dich auf der Renne bewegst, dann wirst du nach einem Unfall auch nicht für irgendwas haftbar gemacht. Dafür unterschreibt auch jeder einen Haftungsverzicht. "Normales" Fahren auf der Rennstrecke birgt eben ein gewisses Risiko. Das kennt jeder und nimmt es auch in Kauf, dass er von seinen Mitfahrern bei nem Abschuss nichts bekommt außer nem Händedruck.

Ich meine, wenn dein Mopped auf die Ränge fliegt, gehört schon viel dazu, aber selbst wenn, müsste das glaub ich im Rahmen der Streckensicherheit auf die Mütze des Streckenbetreibers wegen Fangzäune etc. gehen.

Bleibt noch Beschädigung an der Strecke. Glaube das ist auch abgedeckt, weil der Veranstalter eine Streckenhaftpflicht dem Betreiber ggü. stellen muss.

Ich sehe für dich also nicht unbedingt das Risiko, außer durch falsche Richtung fahren oder mutwillig jmd. Abdrängen, zu viel Alkohol etc. Deswegen findest du dazu wahrscheinlich auch kaum eine Versicherung.
  • cr4v3n Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Freitag 21. April 2017, 22:40
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von cr4v3n »

Hm dann bleiben die zwei Möglichkeiten:

1. Du frägst an, ob du bei deinem Versicherer das Haftpflicht-Risiko auf der Renne gegen Zuschlag mit einschließen kannst.

2. KFZ-Haftpflicht Schutz über einen anderen Versicherer oder deinen jetzigen (aber separate Police explizit für die Renne)

Zum Thema Unfall: Sehr gute Angebote! Preislich als Student noch sehr gering warte mal ab bis du einen Beruf anstatts Student hinterlegen musst ;)

@Didi: Naja Sinn macht es schon, da der generelle Haftungsverzicht ggü. dem Fahrer vor wenigen Jahren (weiß nicht mehr genau wann) aufgehoben wurde. Somit kannst du bei Bedarf schon zur Rechenschaft gezogen werden. Es geht weniger um Streckenbetreiber, Veranstalter etc. sondern eher um Zuschauer und Fahrer. Wenn du mich abschießt, kann ich schon mal generell Ansprüche geltend machen. Wie diese erstattet werden sei jetzt mal dahingestellt.
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Wenn du ohne extreme Dummheiten dich auf der Renne bewegst, dann wirst du nach einem Unfall auch nicht für irgendwas haftbar gemacht. Dafür unterschreibt auch jeder einen Haftungsverzicht. "Normales" Fahren auf der Rennstrecke birgt eben ein gewisses Risiko. Das kennt jeder und nimmt es auch in Kauf, dass er von seinen Mitfahrern bei nem Abschuss nichts bekommt außer nem Händedruck.

Ich meine, wenn dein Mopped auf die Ränge fliegt, gehört schon viel dazu, aber selbst wenn, müsste das glaub ich im Rahmen der Streckensicherheit auf die Mütze des Streckenbetreibers wegen Fangzäune etc. gehen.

Bleibt noch Beschädigung an der Strecke. Glaube das ist auch abgedeckt, weil der Veranstalter eine Streckenhaftpflicht dem Betreiber ggü. stellen muss.

Ich sehe für dich also nicht unbedingt das Risiko, außer durch falsche Richtung fahren oder mutwillig jmd. Abdrängen, zu viel Alkohol etc. Deswegen findest du dazu wahrscheinlich auch kaum eine Versicherung.
Bitte informiere dich genau, ich sehe da gefährliches Halbwissen.

Lege dein Augenmerk darauf, was passiert wenn du fahrlässig Jemanden verletzt.
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

Dann zeig mir bitte einen Fall/Urteil, wo jmd. trotz Haftungsverzicht zum Schadenersatz verdonnert wurde, z.B. weil man unachtsam aus der Boxengasse gefahren ist und jmd abgeschossen hat. Oder durch schlechte Linienwahl einem anderen Fahrer seine kreuzt und abräumt. Verhalten auf Rennstrecke wird in der Pflichtbesprechung erläutert. Wer also wie beschrieben handelt, ist fahrlässig.

Die Fahrlässigkeit muss einem aber auch noch nachgewiesen werden. In Zeiten der GoPros zugegeben etwas einfacher als früher.

Bin mir ziemlich sicher, dass ein Richter erst dann was dazu beisteuert, wenn es sehr grob fahrlässige Fahrweise war.

Aber du hast Recht: Ich bin kein Experte. Sind nur meine Gedanken zu dem Thema, fundiertes Wissen dazu hab ich nicht.
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Hallo,
ich kürze mal:
cr4v3n hat geschrieben: 2. KFZ-Haftpflicht Schutz über einen anderen Versicherer [...] separate Police explizit für die Renne
Das ist, wofür ich eine Empfehlung suche.
Also nicht für die Straße (hab ich schon), sondern nur für die Renne.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

cr4v3n hat geschrieben:
Zum Thema Unfall: Sehr gute Angebote! Preislich als Student noch sehr gering warte mal ab bis du einen Beruf anstatts Student hinterlegen musst ;)
Ich will den Thread von Beau jetzt nich zuspamen da ich mich ja verlesen hatte und es um eine Haftpflicht geht (achja @Beau: als ich mich bei der Axa beraten lassen habe wurde mir so etwas in die Richtung glaube ich angeboten. )
Ein Freund von mir hat dann auch eine abgeschlossen der bereits arbeitet... ich weiß nicht was er noch als zusatz gebucht hatte oder anders als ich abgeschlossen habe, aber der Betrag zu mir als Student hat sich nur geringfügig unterschieden.
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Re: Versicherung für Rennen und Training

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Körpers,der
Gesundheit oder des Lebens,die aus einer vorsätzlichen oder fahrlässigen
Pflichtverletzung stammt.
Den Satz findest du in quasi allen Haftungsverzichten, Google hat diesen als erstes gefunden

http://www.hps-racing.de/media/rennstre ... chluss.pdf
Antworten