
Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- PIU Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Montag 30. Januar 2017, 17:54
- Motorrad: Ducati 899 Panigale
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
Super, vielen Dank für die hilfreichen Antworten, ich werde mir jetzt auf jeden Fall eine Vorderradwippe und eine Rampe bestellen. 

Termine 2020:


Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
techam hat geschrieben:Alles kann nichts muss.
Der Themenersteller wollte fachkundigen Rat, den habe ich geben.
Wie du mit einer 220cm Bierzeltgarnitur bei einer 1m Ladekante über die Kante gekommen sein willst ist mir ein rätsel, mit der Cross mag das gehen, bei den meisten Supersportlern mit geschlossener Wanne ist aber bei gut 10-12° feierabend.
MfG Christian
Erst mal, das ganze war keine Kritik an Deinem Post, sondern ein Sparvorschlag für den TE.
Fachkundiger Rat wäre auch nicht mit dem Vito zu fahren, denn es gibt spezielle Motorradanhänger, Wohnmobile ect. inkl Werkstatt, den man auch empfehlen hätte können. Damit meine ich aber keinen offenen Anhänger für 2 Mopede.
Das Rätsel lös ich Dir auch auf.Ging ganz einfach, Tisch vorne mit 2 Haken einhängen, das Moped auf den schrägen Tisch schieben, Tisch hinten anheben Fuß klappt dabei aus, abstellen. Schon stand das Moped auf einer Ebene mit dem Businnenraum und musste nur noch in den Bus geschoben werden. Und ja, das ging nur zu zweit, denn einer musste oben im Bus die Bremse betätigen damit das Moped nicht zurück rollt, aber es wurden ja auch 7 Mopeds verladen.
Wenn man was umsetzen will, muss man auch ein wenig Phantasie entwickeln. Allerdings fragt man bei Problemen heut zu Tage lieber im Internet nach, bevor man sich eigene Gedanken macht.

Gruß
PS: Ehrlich gesagt ist es mir egal wie er oder auch jeder andere mit seinem Moped zur RS kommt, denn wir haben das über 20 Jahre lang ohne Internet geschafft. Wollte Ihm nur eine preiswerte Lösung aufzeigen.
- hbdesmo Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
- Motorrad: RSV4
- Wohnort: Hannover
Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
Natürlich kann man für den Transport einen Vito nehmen. Ich bevorzuge allerdings den Sprinter. Da kann man beim Einladen bequem aufrecht stehen, es ist viel mehr Platz für alles Gerödel und ggf. auch zum Schlafen. Bei Sixt kostet der z.B. nur 4 Euro mehr pro Tag als der Vito.
Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
Wie ich im Juli feststellen musste, mag der MB Vito ausreichend sein, wenn es eintägige Veranstaltungen sind. Sobald man aber den Transporter auch als seine Schlafstätte hernehmen möchte, ist ein Griff zum großen Bruder zu empfehlen, wie es der Vorredner schon erwähnt hat. Die Mehrkosten zahlen sich aus.
Am Abend möchte man nicht in gebückter Haltung Platz im Laderaum schaffen müssen, damit das Bett aufgebaut werden kann. Die Haltung gehört auf ein Motorrad.
Verzurrt habe ich bisher immer so, dass das Motorrad in einer Wippe plan an der Laderaumvorderwand steht, jeweils ein Gurt durch die untere Gabelbrücke und den Heckrahmen gezogen und gespannt. Und dann sind deine Tetrisfähigkeiten gefragt, damit alles Weitere formschlüssig verladen werden kann. Zum Einladen des Motorrades habe ich mir zwei Alurampen besorgt, damit ich auf der zweiten mitlaufen kann und das Motorrad nicht über meinen Kopf halten muss.
Am Abend möchte man nicht in gebückter Haltung Platz im Laderaum schaffen müssen, damit das Bett aufgebaut werden kann. Die Haltung gehört auf ein Motorrad.
Verzurrt habe ich bisher immer so, dass das Motorrad in einer Wippe plan an der Laderaumvorderwand steht, jeweils ein Gurt durch die untere Gabelbrücke und den Heckrahmen gezogen und gespannt. Und dann sind deine Tetrisfähigkeiten gefragt, damit alles Weitere formschlüssig verladen werden kann. Zum Einladen des Motorrades habe ich mir zwei Alurampen besorgt, damit ich auf der zweiten mitlaufen kann und das Motorrad nicht über meinen Kopf halten muss.
- Axel Foley Offline
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 19:29
- Motorrad: S1000 RR,NSU Quickly
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dahoam
Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
Ich habe einen Vito neueren Baujahres mit kurzem Radstand. Das Moped lade ich über klappbare Rampen auf, stelle es dann in die Vorderradwippe.
Verzurren tu ich das Moped mit Lenkerendengurten an den Bodenösen. Hinten verzurre ich das Moped nicht, da es in der Wippe mit den Gurten bombenfest steht. Normalerweise hat der Vito 6 Bodenösen. Meiner hat noch zwei Verzurrschinen am Boden und links und rechts an den Seiten mit flexiblen Ösen.
Ich krieg das komplette Equipment, welches ich brauche in den Bus. Meine Kühlbox stelle ich zwischen die beiden Vorder-sitze, alles andere kommt an die Seiten ( Kunststoffboxen, Werkzeugwagen, Klapptisch- und Stuhl, Reifen, Felgen, Grill etc.
Der Sprinter bietet sicher mehr Platz, aber da ich das Fahrzeug auch im Alltag nutze reicht das für mich.
Gruß Axel #122
Verzurren tu ich das Moped mit Lenkerendengurten an den Bodenösen. Hinten verzurre ich das Moped nicht, da es in der Wippe mit den Gurten bombenfest steht. Normalerweise hat der Vito 6 Bodenösen. Meiner hat noch zwei Verzurrschinen am Boden und links und rechts an den Seiten mit flexiblen Ösen.
Ich krieg das komplette Equipment, welches ich brauche in den Bus. Meine Kühlbox stelle ich zwischen die beiden Vorder-sitze, alles andere kommt an die Seiten ( Kunststoffboxen, Werkzeugwagen, Klapptisch- und Stuhl, Reifen, Felgen, Grill etc.
Der Sprinter bietet sicher mehr Platz, aber da ich das Fahrzeug auch im Alltag nutze reicht das für mich.
Gruß Axel #122
Leg dich nicht mit Zucker an - er ist raffiniert 

- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
Mal eine Frage in die Runde: Wohin geht die Last bei einer Vollbremsung des Transportmittels,Axel Foley hat geschrieben: Hinten verzurre ich das Moped nicht, da es in der Wippe mit den Gurten bombenfest steht.
und wo sollte dann die Verzurrung sein?

Vorne sollte gesichert sein, hinten muss gesichert sein.
# 566 - im Ruhestand
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
Also was manche hier als Minimalanforderung sehen bringt mich zum Schmunzeln.
Ich lade mein Motorrad (alleine) in einen Evasion (806/Ulysse kurz Eurovan),
habe Unmengen an Zeug dabei und kann auch in diesem entspannt schlafen. Natürlich ohne Bike im Auto
.
Wippe steht vorne mittig bei den Sitzen an, vorne wird das Bike mit Ratschengurten an der Motorhalterung innen (Crashpad) und etwas schräg nach vorne versetzt in der Sitzverriegelung (2./3.Reihe Einzelsitze) verhakt.
Beim Vito gibt es bestimmt ähnliches. Zusätzlich lege ich noch den 1.Gang ein und drehe das Hinterrad bis das Bike "feststeht". Zuletzt nutze ich einen Gurt mit Arretierung (k.A. wie man diesen genau nennt) wickle ihn mittig über den oberen Teil des Hr und fixiere ihn auf Zug auf Höhe des hinteren Radkastens beidseitig. Anders ginge es aufgrund des Auspuffs nicht und das Federbein wird auch nicht unnötig in Mitleidenschaft gezogen.
Du musst es quasi so sichern, als würdest du einen Überschlag nach vorne verhindern wollen.
Denn das passiert bei einer (Voll-)Bremsung. Steht das Bike vorne an, wirkt die Kraft auf das Heck und versucht es über den Drehpunkt Vr zu heben. Also ist es ratsam den Druck auf das Hr (wie auf der RS) zu erhöhen.
Front: 45-30° nach vorne/unten
Heck: 30-0° nach vorne/unten , ich nutze zur Fixierung fast die komplette Fahrzeugbreite.
Eventuell etwas off-topic, aber erwähnenswert
Ladungssicherung ist sehr wichtig und nicht dabei auf die Kleinteile vergessen. Die können zu Geschossen werden.
Zu guter Letzt eine entspannte, gar entschleunigte Anfahrtsweise zulegen, Gas gegeben wird später.
Schont Nerven und den Geldbeutel

Ich lade mein Motorrad (alleine) in einen Evasion (806/Ulysse kurz Eurovan),
habe Unmengen an Zeug dabei und kann auch in diesem entspannt schlafen. Natürlich ohne Bike im Auto

Wippe steht vorne mittig bei den Sitzen an, vorne wird das Bike mit Ratschengurten an der Motorhalterung innen (Crashpad) und etwas schräg nach vorne versetzt in der Sitzverriegelung (2./3.Reihe Einzelsitze) verhakt.
Beim Vito gibt es bestimmt ähnliches. Zusätzlich lege ich noch den 1.Gang ein und drehe das Hinterrad bis das Bike "feststeht". Zuletzt nutze ich einen Gurt mit Arretierung (k.A. wie man diesen genau nennt) wickle ihn mittig über den oberen Teil des Hr und fixiere ihn auf Zug auf Höhe des hinteren Radkastens beidseitig. Anders ginge es aufgrund des Auspuffs nicht und das Federbein wird auch nicht unnötig in Mitleidenschaft gezogen.
Du musst es quasi so sichern, als würdest du einen Überschlag nach vorne verhindern wollen.
Denn das passiert bei einer (Voll-)Bremsung. Steht das Bike vorne an, wirkt die Kraft auf das Heck und versucht es über den Drehpunkt Vr zu heben. Also ist es ratsam den Druck auf das Hr (wie auf der RS) zu erhöhen.
Front: 45-30° nach vorne/unten
Heck: 30-0° nach vorne/unten , ich nutze zur Fixierung fast die komplette Fahrzeugbreite.
Eventuell etwas off-topic, aber erwähnenswert
Ladungssicherung ist sehr wichtig und nicht dabei auf die Kleinteile vergessen. Die können zu Geschossen werden.
Zu guter Letzt eine entspannte, gar entschleunigte Anfahrtsweise zulegen, Gas gegeben wird später.
Schont Nerven und den Geldbeutel


-
- PIU Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Montag 30. Januar 2017, 17:54
- Motorrad: Ducati 899 Panigale
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
Danke Euch Allen für die vielen guten Vorschläge und Ideen, ich merke schon, die richtige Ladung/Sicherung ist schon fast eine Glaubensfrage 
Ich denke ich werde euch meine Endlösung mal hier mit ein paar Bildchen posten.

Ich denke ich werde euch meine Endlösung mal hier mit ein paar Bildchen posten.
Termine 2020:


- Sordo Offline
- Beiträge: 1579
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
Sollte keine Glaubensfrage sondern eine Norm sein!PIU hat geschrieben: .......die richtige Ladung/Sicherung ist schon fast eine Glaubensfrage.....
Wäre für eine Pflichtteilname an dem Modul "Ladungssicherung"
wie es auch jeder LKW Fahrer im gewerblichen Güterverkehr haben muss für jeden der Stückgut über 50 Kg transportiert.
Nicht unbedingt mit einer 5 Jährigen
Auffrischung einmalig würde den meisten schon gut tun!
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!
Kontaktdaten:
Davon gibt's schon Bilder von vor 80 Jahren...PIU hat geschrieben:D[...]
Ich denke ich werde euch meine Endlösung mal hier mit ein paar Bildchen posten.