Zum Inhalt

Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

Die erste Zahl ist doch das Kaltstartverhalten.
Somit ist es Wurst ob du 5w oder 15w reinkippst, wenn du den Motor vorher Bissl warm machst bevor du voll hochdrehst

Bei der Rsv4 bin ich mir unsicher ein 50er rein zu schütten.
  • Benutzeravatar
  • DerUnser#131 Offline
  • Beiträge: 547
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring,Most,OSL

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von DerUnser#131 »

Rsv 5W40

Nix anders rein !!!!


Lass dir nix erzählen
  • Benutzeravatar
  • kawa0705 Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa0705 »

techam hat geschrieben:Die Antwort wird dir wohl nicht gefallen, aber das deutet sehr auf ein defektes Getriebe hin.

Vermutlich ist eine Schaltgabel eingelaufen oder verbogen, sodass bei hohen Lasten die Klauen des 3.Gangs auseinander gedrückt werden.

Es wird dann mindestens eine neue Schaltgabel nötig, vermutlich ist aber auch die Führungsnut im Getriebezahnrad hinüber und somit brauchst du auch dieses neu.

In dem Zuge auch gleich die Schaltwalze kontrollieren, die kann dabei auch Schaden nehmen.

MfG Christian
Für mein Verständnis: Sollten die Klauen auseinander gedrückt werden, ist der Kraftschluss unterbrochen und der Vorwärtstrieb wäre damit schlagartig beendet, bzw. wieder voll da wenn das Getrieberad in seine Stellung zurückkehren sollte, oder? Eine rutschende Kupplung macht sich nicht durch einen schlagartig unterbrochenen Kraftschluss bemerkbar. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass es sich dabei um das besagt Problem handelt. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Grüße
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Es fühlt sich an wie eine rutschende Kupplung, weil der Vortrieb nicht einfach komplett weg ist, sondern die Klauen rutschen übereinander weg, dabei wird der gesamte Schaltgabel/Schaltwellen Baugruppe elastisch verformt und sobald die Klauen übereinander weg sind, presst diese Federkraft die Klauen wieder ineinander, somit kann kurzzeitig wieder Kraft übertragen werden, bis das Moment die Klauen erneut auseinander drückt.

Fühlt sich dann an wie ein mit steigener Drehzahl zunehmendes Rutschen im Antrieb, aufgrund der hohen Frequenzen lässt sich die Unstetigkeit des Vortriebs nicht erspühren.

Wenn der Themenstarter sagt, dass das Getriebe und die Schaltgabeln völlig normal aussehen, dann wird es aber wohl etwas anderes sein, auch wenn die Symthome sehr auf den von mir benannten Defekt deuten.

Sollte es doch eine Schaltgabel sein, dann wird er das aber zeitnah merken, da sich das Problem rapide verschlimmern wird, bishin zur völligen unbrauchbarkeit des entsprechenden Gangs.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kawa0705 hat geschrieben:Für mein Verständnis: Sollten die Klauen auseinander gedrückt werden, ist der Kraftschluss unterbrochen und der Vorwärtstrieb wäre damit schlagartig beendet, bzw. wieder voll da wenn das Getrieberad in seine Stellung zurückkehren sollte, oder? Eine rutschende Kupplung macht sich nicht durch einen schlagartig unterbrochenen Kraftschluss bemerkbar. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass es sich dabei um das besagt Problem handelt. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Grüße
Das wäre in etwa auch mein Verständnis.

techam würde das von dir beschriebene nicht binnen kürzester Zeit zu Getriebematsch führen?
Dürften dann die Klauen nicht permanent dieses Problem erzeugen und nicht erst ab einer bestimmten Drehzahl?
Auf jeden Fall sollte das dann aber deutlich zu sehen sein an den Klauen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Die Klauen sind verdammt hartnäckig, die erscheinen nichtmal übermäßig abgerundet.

Das passiert zunächst erst in höhen Drehzahlen, weil dort das Drehmoment des Motors groß genug ist, die extrem steife "Feder" aus Schaltwalze und Schaltgabel zu stauchen, je weiter der Schaden fortschreitet, desto dünner wird jedoch die Schaltgabel und desto weiter wird die Nut im Schieberad, sodass die "Feder" weniger gestaucht werden muss und somit weniger Drehmoment nötig ist.Also sinkt die Drehzahl die nötig ist immer weiter, bishin, dass man kaum noch über den Gang hinweg kommt.
Wirkliches Gemüse im Getriebe gibt es erst dann, wenn die Schaltgabel soweit verschlissen ist, dass zwei Gänge gleichzeitig eingelegt werden können. Dann knallt es aber richtig.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

techam hat geschrieben:Die Klauen sind verdammt hartnäckig, die erscheinen nichtmal übermäßig abgerundet.
Das konnte ich bei einem Kawa-Getriebe mal bestaunen.
Wer den Blick dafür nicht hat, der wird verschlissene Klauen nur schwer erkennen.
Am besten sieht man den Unterschied noch im direkten Vergleich zu einem neuen Getrieberad.

Mein Tipp ist auf jeden Fall auch das Getriebe bzw. die Klauen.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • kawa0705 Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa0705 »

Hatte Aprilia Probleme mit einer bestimmten Serie von Schaltgabeln?

Sollte das Problem so auftreten wie du es beschreibst, müsste das Trennen/Verbinden der Zahnräder mit einer unglaublichen Geräuschkulisse verbunden sein. Mir ist einmal passiert dass ich bei leichter Fahrt bei höherer Drehzahl und gedrückter Kupplung den ersten Gang einlegen wollte. Das Rattern der Zahnräder hat man noch auf dem Mond gehört.

Das Gleiche passiert ja laut deiner Beschreibung bei der RSV4, da durch das "rutschen" der Motor ein höheres Drehzahlniveau aufbaut als die Hinterradachse und somit die Klauen auf einander einprügeln.
  • GSXler Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 08:32

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXler »

Also Geräusche sind/waren keine zu hören.
Alle drei schaltklauen sehen absolut gleich aus.
Das bike hat jetzt 12.000km auf der Uhr.

Also ich kann mir echt schwer vorstellen dass es aus dem Getriebe kommt. Denke auch da hätte man was hören oder sogar fühlen müssen wenn die Zahnräder irgendwie nicht genau ineinandergreifen.


Naja, ich hoffe immer noch das es an der Temperatur und dem Öl gelegen ist.
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Kupplung rutscht nur im 3. Rsv4

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Das seh ich ganz genau so.
Ein Getriebe ist diesbezueglich "digital"
Also Gang ist drin oder ist eben nicht drin.
Verschlissene Schaltgabeln machen sich in der Regel bemerkbar, dass Gaenge rausspringen.
Auch hier gilt dann aber "raus is raus", der geht nicht von alleine wieder rein.
Das hat mit dem Gefuehl einer durchgehenden Kupplung absolut nichts zu tun.
Ein Getriebe, was den beschriebenen Effekt zeigt wuerd ich sehr gerne mal sehen.
Ich bin mir allerdings sicher, dass man so ein "Gang draussen, Gang drin" auch noch bei hoher Frequenz noch sehr viel weiter als bis zum letzten Winkel des Fahrerlagers hoert.
Wenn auch ganz sicher nicht lange, ich glaub kaum, dass n Mopedgetriebe sowas laenger als paar Sekunden ueberlebt.
S.
2021 - immer noch Hausbau
Antworten