Bike Tower / BMW S1000RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- DerUnser#131 Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:32
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Lausitzring,Most,OSL
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Okay
Dann will ich nichts gesagt haben
Dann will ich nichts gesagt haben
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
So, gerade mit Bike Tower telefoniert.
Ist so, dass der Ständer angehoben und eingefädelt werden muss.
Bis jetzt hatte ich einfach immer nur Glück, dass ich nur einfahren konnte weil es die Aufnahmepunkte zufällig so positioniert waren.
Ich habe ja noch Zeit das zu üben bis zum ersten Event.
Gruss
Brasletti
Ist so, dass der Ständer angehoben und eingefädelt werden muss.
Bis jetzt hatte ich einfach immer nur Glück, dass ich nur einfahren konnte weil es die Aufnahmepunkte zufällig so positioniert waren.
Ich habe ja noch Zeit das zu üben bis zum ersten Event.
Gruss
Brasletti
- Onkel Offline
- Beiträge: 294
- Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
- Motorrad: S 1000 RR 2012
- Wohnort: Am Chiemsee
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
serwas,
ich habe die selbe kombination aus moped und beik taua.
ist mein erster zentralständer (hier und im folgenden meine ich nicht meinen penis sondern das hilfsmittel fürs moped)
hab vorher nur front und heckheber gehabt.
somit fehlt der vergleich.
ich kann aber bestätigen, dass die punkte vertikal nicht fluchten und man deshalb den ständer am besten am
größeren (und längeren) bommel einfädelt und danach das kleinere dingens mittels leichtem kippen reinfummelt.
oft sieht man es, dass andere ihren ständer superschnell reinbekommen. auch selbst schafft man es recht gut, wenn man geübt hat. aber wenns a fremder macht, der fängt ruckzuck an zu fluchen und eilt anschließend aus frust zum bierkasten.
ich habe die selbe kombination aus moped und beik taua.
ist mein erster zentralständer (hier und im folgenden meine ich nicht meinen penis sondern das hilfsmittel fürs moped)
hab vorher nur front und heckheber gehabt.
somit fehlt der vergleich.
ich kann aber bestätigen, dass die punkte vertikal nicht fluchten und man deshalb den ständer am besten am
größeren (und längeren) bommel einfädelt und danach das kleinere dingens mittels leichtem kippen reinfummelt.
oft sieht man es, dass andere ihren ständer superschnell reinbekommen. auch selbst schafft man es recht gut, wenn man geübt hat. aber wenns a fremder macht, der fängt ruckzuck an zu fluchen und eilt anschließend aus frust zum bierkasten.

- Onkel Offline
- Beiträge: 294
- Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
- Motorrad: S 1000 RR 2012
- Wohnort: Am Chiemsee
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
ich hab auch schon versucht, eins der löcher in ein leichtes langloch zu verändern. ich weiß aber grad nicht auswendig, ob dann die karre nicht noch steiler steht. momentan ists so, dass das hinterrad deutlich weiter weg ist vom boden als das vorderrad. daraus ergibt sich eine etwas doofe höhe zum reifenwechsel, die schon mal einen krampf hervorrufen kann und der gang zum weißbier wiederholt unausweichlich ist.

- sorn Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: XYZ
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
komisch,
bei meinem tower kann man den winkel einstellen.......
dann pasts auch.
bei meinem tower kann man den winkel einstellen.......
dann pasts auch.
- Onkel Offline
- Beiträge: 294
- Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
- Motorrad: S 1000 RR 2012
- Wohnort: Am Chiemsee
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
vielleicht gibts da verschiedene versionen? keine ahnung.

-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 899
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Wo liegt denn der Preisunterschied zwischen dem Biketower (nicht einstellbar) und dem Bursig (einstellbar) ?
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Meine hängt eigentlich gerade, wenn es dann mal geschafft ist. Aber wie Du sagst ist es bestimmt nur eine Übungssache. Nach ein paar Stunden, und zehn Lackschäden am Rahmen hat man es dann im Griff.Onkel hat geschrieben:vielleicht gibts da verschiedene versionen? keine ahnung.
So wie ich das verstanden habe lassen sich die neueren Einstellen. Ältere Modelle sind nicht einstellbar. Ich weiss aber nicht wann das geändert wurde.
Ich musste jedenfalls bei der Bestellung der Platten angeben welchen Typ ich habe.
Gruss
Brasletti
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
Bursig €419 mit RollenJürgen Reidl hat geschrieben:Wo liegt denn der Preisunterschied zwischen dem Biketower (nicht einstellbar) und dem Bursig (einstellbar) ?
Bike Tower €438 mit Rollen
-
- Jürgen Reidl Offline
- Beiträge: 899
- Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Bike Tower / BMW S1000RR
Kontaktdaten:
ähm okay,
danke für die Info
danke für die Info