Erkundige dich mal wegen der Zulassungsfähigkeit in D - es gibt kein COC für die Motorräder! Bei einer Sc59 mußte man damals alles mögliche ändern, damit das überhaupt möglich war. So einfach wie du denkst ist es definitiv nicht!
@CSL: Nach der R1S schaue ich nicht, aber danke! Entweder die normale R1 oder die BMW, bei der ist die Einsparung sogar noch etwas höher. Bin aber historisch eher ein Yamaha Mann.
@Normen: Bisher war der Plan, hier in USA damit rumzufahren (im ersten Gang, ha ha, Scheiss Speed Limit...) und sie dann für die Rennstrecke nach Deutschland mitzunehmen.
Aber spätestens für Wiederverkauf macht die Zulassungsfähigkeit ggf. mal einen Unterschied.
Wo findet man das mit dem COC denn heraus? KBA oder wer?
as hat geschrieben:@CSL: Nach der R1S schaue ich nicht, aber danke! Entweder die normale R1 oder die BMW, bei der ist die Einsparung sogar noch etwas höher. Bin aber historisch eher ein Yamaha Mann.
@Normen: Bisher war der Plan, hier in USA damit rumzufahren (im ersten Gang, ha ha, Scheiss Speed Limit...) und sie dann für die Rennstrecke nach Deutschland mitzunehmen.
Aber spätestens für Wiederverkauf macht die Zulassungsfähigkeit ggf. mal einen Unterschied.
Wo findet man das mit dem COC denn heraus? KBA oder wer?
Danke,
André
Evtl. mal TUH oder Dekra ect. nachfragen. Ich denke das war nur über Einzelabnahme möglich. Hatte mir damals eine 2008er SC59 in den USA bestellt und nachdem rauskam was alles für Zulassung in D gemacht werden mußte hatte ich storniert. Kumpel hat sie dann genommen und umgerüstet. Es mußte der komplette Schloßsatz, Tacho, Auspuff, Schalter getauscht werden....hatte sich nicht gerechnet.
Nur für Renne wird es ok sein, aber beim Wiederverkauf siehts dann sehr schlecht aus!
welches Problem siehst Du da bzw welches willst Du lösen?
Sehe keine direkten Problem, man sollte sich halt genauer mit der Steuer/Zollthematik bei Einfuhr durch eine Privatperson auseinandersetzen - nicht dass von den 20% am Ende wenig übrig bleibt und man dann noch Probleme bei der Zulassung (falls gewünscht) bekommt.
Beim Mopped ist aufgrund EZ dokumentiert wann das Ding durch wen gekauft wurde, deswegen würde ich aus dem Bauch heraus zusehen das EZ /= Jahr der Einführung nach D ist und/oder ich das Bike wirklich gebraucht (doku) gekauft habe.
Ein Container wird halt oft genauer geprüft und insbesondere auch Aus/Einfuhr verglichen und punktuell geprüft...
also die einfuhrsteuer kannst du umgehen indem sie 6 monate im ausland auf dich zugelassen ist und dann 12 monate in deiner heimat.
es fallen trotzdem transport und zoll kosten an genauso wie die umbauten für die zulassung.
nun wirst du eine r1 oder s1rr besser als rennmotorrad verkaufen können als vlt andere, die frage ist ob die nachfrage da ist wenn du sie verkaufen willst
ich habe keine quellen, alls infos von einem kumpel der auch mit dem gedanken gespielt hatte der aufwand sich laut ihm aber im verhältnis zum ersparten nicht gelohnt hat.
nachtrag:
er hatte eine gebrauchte rsv4 für 8500€ gekauft und das genaustens berechnet. transport und zoll beliefen sich jeweils auf 1500€ und der tüv rheinland hat keine klare aussage gemacht zu den nötigen anpassungen für die ausstellung einer plakette.