Zum Inhalt

Ram Air Behälter?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Martin hat geschrieben:Meines Wissens heißen die dinger "Wassersäcke" und sind für athmosphärisches Wasser zuständig. ;-)
Krieg ich jetzt 50€? ;-)
...hab ich unter den Augen, und sind für athmosphärischen Alkohol zuständig :D :wink:
...jaaaa ich halt schon die Fresse :roll:
  • Benutzeravatar
  • quax57 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Montag 6. September 2004, 22:05
  • Wohnort: Nbg

Kontaktdaten:

Beitrag von quax57 »

@martin:

[quote="Martin"]Meines Wissens heißen die dinger "Wassersäcke" und sind für athmosphärisches Wasser zuständig. ;-)

:shock: :?: :shock:

Übersetz das mal bitte ins Deutsche, bin gerade etwas faul bzw. steh auf der Leitung-
1) Atmosphärisches Wasser existiert flüssig oder fest (Eispartikeln, Schneekristalle). Wasserpartikeln werden als Hydrometeore, die Dispersion von Hydrometeoren in Luft wird als Wolke bezeichnet. Als atmosphärisches Aerosol wird die Dispersion aller festen, fest/flüssigen
und flüssigen Partikel in der Luft, in deren Zusammensetzung Wasser eine untergeordnete Rolle spielt, bezeichnet. Diese Partikel haben einen Radius
von ≤ 5 μm und unterliegen daher kaum der Sedimentation.

-- meintest Du Regen!!! :lol: :lol: :lol: :lol: Ich muss weg!! :lol: :lol:

Krieg ich jetzt 50€? ;-)[/quote]

Abendessen wollte so spendabel sein!

Von mir gibts "nur" zu jedem Zeitpunkt KOREA oder BIER vesteht sich!!! :lol: :lol:

Micha

edit: Voll die gebildeten Leute hier- ich schick mein eventuelles Kind ( noch nichts in sicht) nicht in die Schule sondern auf die RS!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Martin hat geschrieben:Meines Wissens heißen die dinger "Wassersäcke" und sind für athmosphärisches Wasser zuständig. ;-)
Krieg ich jetzt 50€? ;-)
50€ kriegst du bestimmt, aber nicht jetzt und nicht von mir. Hab ich ja auch nich geschrieben.
Ich denk, du kriegst bestimmt irgendwann von irgendwem mal 50€! :D

trotzdem danke!
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

übrigens will ich hier noch mal mein avatar platzieren. ist nämlich wirklich herrlich. ich bin so stolz drauf, dass ich so gut ausseh. ich bin echt hier die hübscheste maus von allen.
also, da isser nochmal
<<------
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Assistent hat geschrieben:Aber was passiert dann mit dem Wasser beim Regenrennen, wenn der Behälter voll ist? :-k
Diejenigen Behälter, die für das Regenwasser konzipiert sind, besitzen allesamt unten ein kleines Abführloch, damit sich das Wasser gar nicht erst sammeln kann.
Fourstroker, wenn sich bei dir die Behälter füllen, solltest du mal nach dem rechten sehen. Dürfte eigentlich nicht sein!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: Mein neues Lieblingswort: hydrometeorisieren.... :twisted: :twisted: 8)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Abendessen hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Meines Wissens heißen die dinger "Wassersäcke" und sind für athmosphärisches Wasser zuständig. ;-)
Krieg ich jetzt 50€? ;-)
50€ kriegst du bestimmt, aber nicht jetzt und nicht von mir. Hab ich ja auch nich geschrieben.
Ich denk, du kriegst bestimmt irgendwann von irgendwem mal 50€! :D

trotzdem danke!
Toll. :-(
Und dafür gebe ich mir solcheeee Mühe! Dir werd ich mal die Linie zeigen! ;-)

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • quax57 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Montag 6. September 2004, 22:05
  • Wohnort: Nbg

Kontaktdaten:

Beitrag von quax57 »

[quote="Bundy"]:lol: Mein neues Lieblingswort: hydrometeorisieren.... :twisted: :twisted: 8)[/quote]

Boa net schlecht!!! :lol:

Man hört sich dann echt gebildet an!!!! :lol: :lol:

Micha
  • Benutzeravatar
  • Maggo Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 02:55
  • Wohnort: Lampertheim-Hofheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Maggo »

kenne die Teile auch als "Auffangbehälter/Abscheider" für Regenwasser hat meine olle ZX6 und die ZXR auch, serienmäßig haben die unten einen "Abfluss" damit sich kein Stausee bildet. Ich denke es geht aber auch ohne, da die Airbox in der Regel ja auch einen Abfluß hat.
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Also bei meinen Behältern ist soviel ich weiß kein Abfluss drin. Wasser stand mal nach nem Tag Dauerpiss in Hockenheim drin. bestimmt links und recht ein Schnappsglas voll.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Antworten