Zum Inhalt

Frage zur USD Gabel GSX-R 1000 K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Frankos Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mittwoch 12. August 2020, 16:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6

Re: Frage zur USD Gabel GSX-R 1000 K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Frankos »

Ich will ja gar nicht die komplette Gabel wechseln. Es geht lediglich um ein paar Teile der Gabel. Die Verschlussschraube oben, die Inbusschraube unten und vielleicht das innere Standrohr, weil das linke einen tiefen Kratzer hat.
Ich bekomme die ganze Gabel günstiger als die Ersatzteile ( ohne Standrohr) neu kosten.
Als erfahrener Schrauber traue ich mir den Gabelservice auch wirklich zu, zerlegt ist ja schon, reinigen, neue Dichtringe, Öl einfüllen und alles wieder ordentlich nach Vorgaben zusammen bauen, bekomme ich ohne Probleme hin.
Meine Frage bezog sich auch nur auf "Teile", beim lesen entstehen manchmal andere Wahrnehmungen. :banging:
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

nilz hat geschrieben: Service ist natürlich notwendig und sinnvoll...
Sonst kann man zum Thema Fahrwerküberarbeitung (im Hobbybereich) schon eine andere Meinung haben...

Ich wüßte nichts was sinnvoller am Mopped zu ändern/überarbeiten ist.
Vorne und hinten überarbeiten/anpassen lassen kostet nicht mehr als ein Brüllrohr.
Viel ist bei mir auch nicht geändert.
Aber wenn z.B. die Federn zu weich, oder zu hart sind, macht ein Wechsel auf jeden Fall sind.

Und so lange das nicht paßt, sind die ganzen Reifenthreads eh völlig sinnlos. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Frage zur USD Gabel GSX-R 1000 K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Frankos hat geschrieben:Ich will ja gar nicht die komplette Gabel wechseln. Es geht lediglich um ein paar Teile der Gabel. Die Verschlussschraube oben, die Inbusschraube unten und vielleicht das innere Standrohr, weil das linke einen tiefen Kratzer hat.
Ich bekomme die ganze Gabel günstiger als die Ersatzteile ( ohne Standrohr) neu kosten.
Als erfahrener Schrauber traue ich mir den Gabelservice auch wirklich zu, zerlegt ist ja schon, reinigen, neue Dichtringe, Öl einfüllen und alles wieder ordentlich nach Vorgaben zusammen bauen, bekomme ich ohne Probleme hin.
Meine Frage bezog sich auch nur auf "Teile", beim lesen entstehen manchmal andere Wahrnehmungen. :banging:
Habe jede Menge Unfallgabeln von der K5 hier liegen....bei interesse ruf mich einfach an :wink:
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1352
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Frage zur USD Gabel GSX-R 1000 K6

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Normen hat geschrieben: Habe jede Menge Unfallgabeln von der K5 hier liegen....bei interesse ruf mich einfach an :wink:
und siehe da...
schon werden sie geholfen... :)
ich mag das forum...

Wildsau hat geschrieben:
Ich wüßte nichts was sinnvoller am Mopped zu ändern/überarbeiten ist.
Vorne und hinten überarbeiten/anpassen lassen kostet nicht mehr als ein Brüllrohr.
Viel ist bei mir auch nicht geändert.
Aber wenn z.B. die Federn zu weich, oder zu hart sind, macht ein Wechsel auf jeden Fall sind.

Und so lange das nicht paßt, sind die ganzen Reifenthreads eh völlig sinnlos. :wink:
deshalb schrieb ich auch "so lange die Grundlegenden Rahmenbed. eingehalten werden"...
Sinnvoller: fahren...
Wir lassen das Thema, ich stoße damit immer an. Habe so viele Leute gefragt, was mir eine FW-Überarebitung bringt. Ich fahre kpl Serie, nur Hydrostop entfent und nen bisschen mehr Öl. Habe allerdings auch "Seriengewicht", wesshalb die Neativfederwege passen. Reifenbild immer top, Restfederweg vorhanden, kein Schaukeln, pumpen...
Und so richtig viele Blümchen sammle ich unterwegs jetzt auch nicht...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

nilz hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Habe allerdings auch "Seriengewicht", wesshalb die Neativfederwege passen. ..

Das ist dann aber auch Glückssache.. :wink:
  • Frankos Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mittwoch 12. August 2020, 16:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6

Re: Frage zur USD Gabel GSX-R 1000 K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Frankos »

Kleines Update, habe die Gabel der K3 K4 jetzt gekauft und zerlegt. Die Teile sind völlig identisch, mag sein das die Ventile des inneren Dämpfers anders ist. Den brauche ich aber nicht, die Verschlussschrauben (außer der Farbe) oben und die Inbushohlschraube unten sind völlig gleich. Die Standrohre sind auch gleich. Da ich nur eine Verschlussschraube oben und eine Inbusschraube unten brauche, hab ich genau mit der Gabel das was ich brauche.
Antworten