Zum Inhalt

~~~ Klavikula Splatattula, der Schlüsselbeinfred ~~~

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Henny hat geschrieben:Bruches mit dem verbauten Metall der Fuss komplett Matsche wär!
Das wär auch der Grund warum sowas überhaupt wieder raus käm!
Ansonsten könnte man, vorrausgesetzt es stört nicht, das Metall theoretisch auch drinlassen hat man mir gesagt!
Gruß Henny
Was wiederum beweist: 5 Weißkittel, 6 Meinungen...

Ausheilen Leute, Ausheilen!!!
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

was bedeutet denn komplett matsch? bedeutet es, dass du nicht mehr auftreten könntest?
sie meinten dann müsste das Gelenk sehr wahrscheinlich versteift werden!
Auftreten ging schon noch nur bewegen halt nicht mehr!
Kurz nach meiner OP hatten die sowieso schon bedenken und meinten es muss evtl. versteift werden! das hat sich aber zum glück nicht bestätigt!
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

Henny hat geschrieben:
was bedeutet denn komplett matsch? bedeutet es, dass du nicht mehr auftreten könntest?
sie meinten dann müsste das Gelenk sehr wahrscheinlich versteift werden!
Auftreten ging schon noch nur bewegen halt nicht mehr!
Kurz nach meiner OP hatten die sowieso schon bedenken und meinten es muss evtl. versteift werden! das hat sich aber zum glück nicht bestätigt!
hm das ist wirklich sehr hart. hast du echt glück gehabt! habe mit markus class gesprochen ( deutscher supermoto meister 250ccm), sein bein war auch komplett durchgebrochen, ist dann wieder ausgeheilt und nach nen paar wochen wieda durchgebrochen bei nem sturz! er hat es komplett 13wochen ausheilen lassen, jetzt geht es wieder! naja das ist wohl alles zu individuell...
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

naja das ist wohl alles zu individuell...
Denke ich auch, aber wie Chris schon sagte:
Ausheilen Leute, Ausheilen!!!
ist sicherlich immer das beste!
Ich darf auch 12 Wochen den Fuß nicht belasten und dann muss ich sowieso erst mal wieder laufen lernen...
Bei so etwas unnötige Risiken eingehen wäre dumm denke ich! Auch wenns natürlich sehr hart ist so lange nicht zu fahren!
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich hatte vor rd. 15 Jahren einen Bruch, der mit Rucksackverband therapiert wurde. Scheisse zusammengewachsen. Der Arzt hat auf meine bewegungsgierige Frage nach Sport grünes Licht nach 4 Wochen gegeben. Tja, es macht aber einen Unterschied ob man mal ein wenig rumsportelt oder jeden Tag 2 - 6 Stunden trainiert.

Vor drei Jahren ist der Mist bei einem an sich harmlosen Sturz wieder auseinander gegangen. War nie wirklich verheilt (auch durch meine "Unvernunft").

OP, Material vom Hüftkamm (das ist extraklasse, das sag ich euch). Wahrscheinlich aufgrund meiner erneuten Fragen nach dem wann kann ich denn wieder habe ich soviel Schrauben wie passten in den Knochen bekommen.

Meine Physiotherapeutin (die Bewegungstherapie ging am ersten Tag nach der OP los!!) hat mir SEHR!! nachhaltig den Kopf gerade gerückt und von den diversen Sportinvaliden in ihrer Praxis berichtet, die sofort mit allem weitergemacht haben. Einige davon haben allerdings Geld mit ihren Aktivitäten verdient, da war die Auswahl an Möglichkeiten manchmal recht klein. So bin ich 6 Monate meiner Frau und meinem Umfeld ziemlich ungnädig gekommen, war aber brav.

Danach habe ich wieder losgelegt und bislang war und ist alles ok.

Das knapp fingerdicke Schlüsselbeinchen ist übrigens kein Markknochen, neigt nicht zum wuchern, daher könnte die Platte immer drin bleiben. Das gelegentliche Zwicken in der Haut prickelt aber nicht wirklich und insbesondere fragte mich meine Therapeutin auch, wie ich wohl den nächsten Abgang mit den Schrauben in der Lunge wohl verkraften würde. Denn die Dinger zeigen schon in diese Richtung.

Also raus das Zeug nach einem Jahr. Die Ärzte sagten dann, dass die Löcher von den Schrauben bereits nach 6 Wochen nicht mehr feststellbar sind, die Stabilität des Knochens auch direkt nach der Entfernung absolut vernachlässigbar reduziert ist.

Was wann wo und wie vielleicht wieder mal brechen könnte weiss eh keiner und tritt hoffenlich nie mehr ein. Mir reichts jedenfalls bis sie mich mit den Füßen voran aus der Garage tragen :wink: .

Mein Statement kann daher nur sein dir mit ehrlichem und echtem Bedauern einen Sommer mit schlechtem Wetter zu wünschen (wer sich erinnert, vor drei Jahren war unser Jahrhundertsommer und ich habe täglich dreimal das Kotzen gekriegt). Sei vernünftig und halt die Knochen still, auf dieses Jahr kommt es nicht an.

Makabere Prognose nach dem, was ich gelesen habe => du sitzt eh in 6 Wochen wieder auf dem Mopped. Berichte in 20 Jahren mal, wieviel Prozente dein Schwerbehindertenausweis hat :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

R O L A N D hat geschrieben: Makabere Prognose nach dem, was ich gelesen habe => du sitzt eh in 6 Wochen wieder auf dem Mopped. Berichte in 20 Jahren mal, wieviel Prozente dein Schwerbehindertenausweis hat :wink: :wink:
Wenn Du eine solche Prognose von Nasenbohrer selbst haben willst, dann solltest Du max. 5 Jahre warten.
Danach können Dir eh nur noch seine Erben Bericht erstatten ... :?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • RSVSuperbikeR Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 19:12
  • Wohnort: münster

Kontaktdaten:

Beitrag von RSVSuperbikeR »

Moin,

so ist das: Schlüsselbein am 23.4. gebrochen.Im KH haben sie mir einen Rucksackverband verpasst ,keine OP.In der Mitte durchgebrochen,obendrauf ein Stück abgesplittert. Mein weiterbehandelnder Unfallchirug hat einen Tag später gesagt ich solle mir das Ding abgewöhnen, was ich aber erst nach einer woche gemacht hab weil mir das Ding irgendwie Stabilität gegeben hat.Scheissgefühl so `n wackeln da oben und weh tuts auch,frag mich bloss wie man damit noch auf die Karre steigen kann :bang: . Nach 3 Wochen wieder zur Arbeit,Aufsicht auf Baustelle,nix anpacken.Es wird spürbar besser.Inzwischen kaum noch Beeinträchtigung in der Bewegung.Auf dem Knochen hat sich ein dicker Knubbel gebildet was aber nach Ansicht des Arzts wieder zurückbildet.Die Schulter sieht kürzer aus wie die gesunde was angeblich auf verspannte Haltung zurückzuführen ist aber ich glaubs nicht so recht.Gestern,nach genau 5 Wochen wieder aufs Moped gestiegen :dancing: und über 100 schmerzfreie KM auf der Landsrasse abgespult.Geht doch :lol:
Alles wird gut. Good Luck Bohrer

gruss Jörg
Eilig währt am längsten. Ducati Streetfighter
  • Benutzeravatar
  • roaded Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 9. Juli 2005, 12:16
  • Wohnort: Neubrandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von roaded »

n´abend leute!!!

ich habe mir im mai letzten jahres zum vierten mal hintereinander das linke schlüsselbein nach einem bösen highsider aufm lausitzring gebrochen.
ich wurd dann zum zweiten mal am schlüsselbein operiert und lasse mir die platte dann nachsaisonende im november wieder entfernen.
meine erfahrungen:

- rucksackverbände sind der größte scheiß überhaupt
(wie kann es sein dass wir im jahr 2006, therapien aus dem vorletztem
jahrhundert verwenden)
*beim ersten bruch nicht gerade sondern mit leichtem knick
zusammengewachsen und schmerzen während der 1. wochen
*beim zweiten sind dann die stümpfe in sich verdreht zusammen-
gewachsen und schmerzen in den 1. wochen
- also klar, dass das ganze die stabilität eines streichholzes hatte
- beim dritten bruch endlich op, alles gut keine probleme, platte locker
wieder raus, klasse stabilität ohne schmerzen
- letztes jahr dann nr. 4, wieder ohne probleme und ohne schmerzen

ich bin ganz ehrlich, es ist ein großes risiko damit weiterzufahren, denn knallt es wieder kann das natürlich zu schlimmen inneren verletzungen führen (irgendwo muss das metall ja hin, -entweder von drinnen raus, oder noch tiefer rein :? )

ich bin auch erst wieder gefahren als ich im august (also drei monate später) wieder ein absolut sicheres gefühl hatte, dass ich 100%ig fit und belastbar bin.
ich glaube wäre im kopf sonst nicht richtig frei gewesen

ich kann nur jedem empfehlen, alles auszukurieren........cih hätte nämlich beinahe meinen beruf deswegen an den nagel hängen können.

versucht also nach möglichkeit ne op zu bekommen schneller, schmerzfrei
und ihr seht nicht mit dem verband aus wie der glöckner von notre dame


gruß
falko
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

@ RSVSuperbikeR

das kenn ich doch alles irgendwie....

und guck mal an, aus Interesse habe ich gerade CD´s gekramt, hier die eigenen teilweise schon wieder vergessenen Aufzeichnungen (habe ich damals in stolperigen Stichworten gemacht, ich stelle das einfach mal so rein und gehe davon aus, dass es den einen oder anderen auch so interessiert).

>>>

Vorstellung 23.06.2003 => Stationär nächste Woche Mittwoch = 02.07.2003
OP 03.07.2003 10.00 Uhr. Abends aufgestanden zum Pinkeln, aber wie ein Opa ...
Hüfte tat wie angekündigt mehr weh, als das Schlüsselbein (kaum aus´m Bett gekommen und beim Treppe steigen fast an jeder Stufe gemault weil der Fuß kaum hochzukriegen war). Dort wurde Knochenmaterial entnommen, welches von unten am Bruch platziert wurde. Verbesserung der Heilungschancen. Normal 98 %, beim Zweitbruch mit vorherigem Scheingelenk 90 %. 2 Wochen Fixierungszeit des Knochens, dritte Woche recht fest. Nach 6 Wochen Knochen fertig. Motorrad- und Fahrrad"verbot" für 8 Wochen. Bei Sturz auf die Hände o.ä. (Auffahrunfall) in Liegestützposition kann die Platte sich ggf. verbiegen. Nach 6 Wochen Knochen härter als Stahl!!!
Schlüsselbein ist Kleinfingerdick. Die Platte bedeckt ca. 1 Drittel, was die Knochenheilung stört, auch daher gut durchblutetes Hüftmaterial.
Komplikationswahrscheinlichkeit ca. 3 %

Fäden auf Anraten bereits am 15.07.03 ziehen lassen. Oben sind zwei Fäden drin geblieben und wären wohl nur durch schneiden zu entfernen gewesen) Anmerkung: die sind von alleine irgendwann rausgeschoben worden

Derzeitige Prognose: DREI !! Monate bis zur vollen körperlichen Trainierbarkeit!! 8-((( Passt doch alles garnicht zusammen das Gequatsche!

Nachkontrolle am 22.09.2003 12.00 Uhr: Soweit ok, keine Einschränkung bezgl. Aktivitäten mehr.
Infos Chefarzt => nach ca. einem Jahr sollte die Platte wieder entfernt werden. Dann und erst dann ist gewährleistet, dass das Schlüsselbein auch ohne die Platte sicher hält. (watt denn nu, 6 Wochen, 8 Wochen, 1 Jahr....) Das ca. zeigefingerstarke Schlüsselbein wird von der Platte zu ca. 1/3 abgedeckt. Das bedeutet dort eine Durchblutungsstörung des Knochens, ergo eine Störung der Heilung. Andererseits ist es grundsätzlich unschädlich, die Platte auch erst nach 10 Jahren zu entfernen. Anders als bei Markknochen wuchert das Schlüsselbein nicht.

Die Platte ist nicht elastisch, würde z.B. bei einer Elastizität wie einem neuen Scheingelenk (Anmerkung: das war bei mir der dicke Knubbel um den Knochen) wahrscheinlich brechen. Ein Bruch durch externe Einwirkung würde wahrscheinlich neben der Platte erfolgen. Probleme mit Lockerungen usw. merkt der Patient sofort.

Übrigens geht man heute davon aus, dass Brüche, die mit einer Fehlstellung von 2 cm und mehr zusammenwachsen, in erheblich höherem Maße diese Probleme hervorrufen als korrekt positionierte Brüche (hier bei Clavicula ca. 98 % gute Heilung).

<<<

Vielleicht merkt man, wie sauer ich zwischendurch war :twisted: :twisted: .Ich habe mir nochmal meine Bilder von vor der OP reingezogen... sieht das kaputte Schlüsselbein unter der Haut scheisse aus....

Mahlzeit.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

und wo wir gerade bei den Eingeweiden sind mal ne Innenansicht...

Bild
Antworten