Zum Inhalt

Yamaha Rj 15 neuer Motor

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • doktorkralle Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 30. September 2007, 13:10
  • Motorrad: RSV 4 +KTM1290 GT
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: München

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von doktorkralle »

briese159 hat geschrieben:Was sagt denn Yart zu deiner Frage?
Da werd ich mal anfragen.
  • Benutzeravatar
  • DK Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Montag 4. Februar 2008, 13:40
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von DK »

MadMike323 hat geschrieben:Der Klassiker halt.
4400km, sturzfrei, nach jedem Ölwechsel und vor jedem Kaltstart leer durchgepumpt.

Aber warum soll er auch halten im Gegensatz zu RN32 und RN49. Sind ja die selben Mist-Pleueln drin.
Der abgebildete Motor ist aber was zusammengebasteltes.
Silberner Kopf auf schwarzem Rumpf.
Und der Ölfilter ist jetzt auch nicht so die Empfehlung...
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Originaler 0km RN65 Motor mit RN32 Kopf. Alle Innereien vom Kopf sind vom RN65 gewesen.
  • Witzi278 Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 09:54
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Witzi278 »

Passt der 27er Motor in die 15ener ? Ich glaube der 27er hat irgendeinen Sensor der "Probleme" macht.
Wenn du Antwort von Yart hast würde es mich auch interessieren.

5,5 + Steuern...muss man abwägen...
Ich habe noch einen auf Ersatz liegen :)
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 385
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

Nunja, ausgehend von den Preisen, die Suzuki aufruft fuer ALLE relevanten Ersatzteile, hab ich 500Eur ausgegeben fuer eine Motorrevision von einer 600k6. Shop: Webike

9 Lagerschalenpaare
Kopfdichtungen
Schaftdichtungen
Alle restlichen Dichtringe und Gehaeuseflaechendichtungen
Kolbenringe
Usw

Ist yamaha preislich so viel schlimmer?
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 585
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

felix2k6 hat geschrieben:Nunja, ausgehend von den Preisen, die Suzuki aufruft fuer ALLE relevanten Ersatzteile, hab ich 500Eur ausgegeben fuer eine Motorrevision von einer 600k6. Shop: Webike

9 Lagerschalenpaare
Kopfdichtungen
Schaftdichtungen
Alle restlichen Dichtringe und Gehaeuseflaechendichtungen
Kolbenringe
Usw

Ist yamaha preislich so viel schlimmer?
Na 500€ reichen da aber nicht...auf ~550€ komme ich schon alleine mit den Lagern und den Kolbenringen. Mit Suzuki Original Teilen
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Schön dass von Suzuki geschrieben wird. Um den reinen Wert der Teile aus einem Onlineshop wird es hier nicht gehen egal ob nun 50€ mehr oder weniger. Wenn es so easy und günstig ist, fangt an Motoren für Andere zu revidieren.

Ich habe für die tollen Yamaha R6 Motoren locker 10.000€ für Revisions- und Reparaturkosten gezahlt über eine Laufzeit von ca. 6 Jahren.

Und da waren in der Zeit 2010 - 2016 1500€ ein fairer Freundschaftspreis und 2000 - 2500€ eher der Standardpreis. Gut es wurden KIT Teile verbaut aber heute kann man bestimmt noch einmal 20 - 25% draufschlagen.

Und das Material wird keineswegs besser. Die Gehäuse sind auch Mist. Das WSSP Werksteam hat seierzeit nach jedem Rennwochenende die Motorgehäuse getauscht, da die thermischen Belastungen im
Rennbetrieb wohl zu hoch waren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • doktorkralle Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 30. September 2007, 13:10
  • Motorrad: RSV 4 +KTM1290 GT
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: München

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von doktorkralle »

Also mein Mech hatte mir letztens gesagt das man bei einer kompletten Revision und für die Rennstrecke optimieren so bei 5000.- ist.
Das habe ich schon vor 5 Jahren für eine Revision für meine RSV 4 hingelegt.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

doktorkralle hat geschrieben:Also mein Mech hatte mir letztens gesagt das man bei einer kompletten Revision und für die Rennstrecke optimieren so bei 5000.- ist.
Das habe ich schon vor 5 Jahren für eine Revision für meine RSV 4 hingelegt.
So ist es und einen Topmotor (wie WSSP) mit einem Abbild vom Yamaha WM - Kopf lag inkl. Basismotor bei min. 12000€. Und die Dinger habe ich dann in UK für 3500 - 4000€ komplett gekauft und die KIT Limas (hatte ja selbst schon zwei) für min. 1000€ hier bei R4F dann verkauft.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 385
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Yamaha Rj 15 neuer Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

OT71 hat geschrieben:
felix2k6 hat geschrieben:Nunja, ausgehend von den Preisen, die Suzuki aufruft fuer ALLE relevanten Ersatzteile, hab ich 500Eur ausgegeben fuer eine Motorrevision von einer 600k6. Shop: Webike

9 Lagerschalenpaare
Kopfdichtungen
Schaftdichtungen
Alle restlichen Dichtringe und Gehaeuseflaechendichtungen
Kolbenringe
Usw

Ist yamaha preislich so viel schlimmer?
Na 500€ reichen da aber nicht...auf ~550€ komme ich schon alleine mit den Lagern und den Kolbenringen. Mit Suzuki Original Teilen
Gehst du bei webike shoppen
Antworten