Nachrüstfelgen? Welche nehmen....?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3311
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ich würde eher zu Alu als zu Magnesium tendieren, da Du definitiv mehr von ihnen hast. Ich denke, dass Magnesiumfelgen eher etwas für gut betuchte Rennteams sind, da sie dort in geraumer Zeit abgeschrieben werden können. Als Privatmensch bleibt man jedoch auf den Anschaffungskosten sitzen und länger als 3 - 5 Jahre sollte man sie eh nicht fahren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Nein, dürfte aber deutlich weniger sein so das sich der aufwand nicht wirklich lohnt. Deshalb kam für mich nur Mag in frage.....AndiGixxer hat geschrieben:Hi Uwe,Uwe-Celle hat geschrieben:Fahre PVM Mag felgen auf meiner K1, -6 Kg rotierende masse ist schon geil....
Leider warte ich jetzt schon seit wochen auf eine vordere ersatzfelge.....
hast Du Infos, wieviel die Alu-Felgen bringen?
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
Marchesini ist mit sicherheit eine gute alternative, allerdings könnte ich jetzt nicht sagen das der Kettenradträger bei PVM schwer wie blei ist. Ist bei mir auch aus Mag- gibt es optional zu alu- das schwerste daran sind die halteschrauben auf denen die ruckdämpfer sitzen....Christian#111 hat geschrieben:die PVM Felgen sind im gegensatz zu den Marvic und Marchesini deutlich schwerer, allein der Kettenradträger ist schwer wie blei
wenn du das Geld hast dann hol dir einen Satz Marchesini
Gruß Christian
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Tach,
also wenn Du über Magnesium Felgen nachdenkst...
solltest Du auch mal über Carbonfelgen nachdenken,
sind zwar nochmal etwas teurer, aber unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen oder irgendwelcher natürlichen Alterung.
Sollte es hier geben
http://www.ctm-racing.at
nur funzt er gerade nicht bei mir, kann also nicht nachschauen obs der richtige Link war
Gruß Jochen
also wenn Du über Magnesium Felgen nachdenkst...
solltest Du auch mal über Carbonfelgen nachdenken,
sind zwar nochmal etwas teurer, aber unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen oder irgendwelcher natürlichen Alterung.
Sollte es hier geben
http://www.ctm-racing.at
nur funzt er gerade nicht bei mir, kann also nicht nachschauen obs der richtige Link war

Gruß Jochen
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
die von ctm vertriebenen felgen sind die hier:
http://www.blackstonetek.com/index.php
http://www.blackstonetek.com/index.php
- Rudi Offline
- Beiträge: 8708
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Also ich denke, dass KEINE Alufelge, weder von Marchesini, PVM o.ä. sich aus rein gewichtstechnischen Gründen lohnen, da müsstest du die Magnesium-Variante nehmen, die lohnt sich dann aber wirklich (den unterschied merke selbst ich).
Wenn du trotzdem andere als Original fahren willst, empfehle ich PVM, fahre die seit 5 jahren selber und könnte sie auch günstig besorgen.
Wovon ich abrate, gerade aus gewichtstechnischen Gründen, ist die Braking-Felge, die ist SCHWERER als die meisten Serienfelgen !!!
Gewicht PVM-Schmiederäder:
Alu Größe: 3,5x17'' vorne 3,3 kg
Alu Größe: 6x17'' hinten 5,0 kg
Magnesium Größe: 3,5x17'' vorne 2,0 kg
Magnesium Größe: 6x17'' hinten 3,0 kg
Preis per PN auf Anfrage
Rudi
Wenn du trotzdem andere als Original fahren willst, empfehle ich PVM, fahre die seit 5 jahren selber und könnte sie auch günstig besorgen.
Wovon ich abrate, gerade aus gewichtstechnischen Gründen, ist die Braking-Felge, die ist SCHWERER als die meisten Serienfelgen !!!
Gewicht PVM-Schmiederäder:
Alu Größe: 3,5x17'' vorne 3,3 kg
Alu Größe: 6x17'' hinten 5,0 kg
Magnesium Größe: 3,5x17'' vorne 2,0 kg
Magnesium Größe: 6x17'' hinten 3,0 kg
Preis per PN auf Anfrage

Rudi