Zum Inhalt

ähm räusper! wichtige Frage an die Honda -fahrer!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Wenn Du Dein Vorderrad wegen des Schlags noch wechseln willst, kannst
Du direkt das Original 16 Zoll- Blade-Rad gegen das 17 Zoll Vorderrad der VTR 1000 F (Typ SC 36) tauschen, damit
hast Du dann alle Möglichkeiten zur Bereifung, paßt ohne Änderung mit der CBR-Achse in die SC 28/33 - Gabel.
Es lebe der große . . . usw. :lol:

Herzlicher Gruß aus Bonn
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

hab ja schon nen 17 Zoll drinne.......

der Reifenaufzieher hat aber "vergessen :twisted: :twisted: " mir zu sagen dass das Ding nen Schlag hat....!

Jetzt muss ich erstmal was an der Bremse machen......das ist extrem wichtig.....!
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Wenn aber Rad und mit Wahrscheinlichkeit die Scheiben einen Seiten-Schlag haben, wird die Bremsleistung Deines Moppeds nie gut sein können, da bei jeder Umdrehung die Bremskolben ja wieder aufgedrückt werden. Also bevor Du weiterbastelst unbedingt erst den Seitenschlag der Bremsscheiben im eingebauten Zustand messen.
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

Hallo ,

ich habe mal im Handbuch nachgesehen und da wären die Kolben bei beiden Zangen , also SC44/SC50 30mm sowie bei der SC28 30mm !
Ih habe auch eine SC28 und ein ähnliches Problem ( große Handkraft an der Bremse ) oder sind die Zangen sonst noch geändert ?

Gruss Ralf

Rookie hat geschrieben:Hallo Uxo,

Dein Problem ist die größere Bremspumpe, im Zusammenspiel mit den vergleichsweise kleinen Kolben paßt dann die Übersetzung der hydraulischen Komponeten nicht zueinander. Bau Deine Originalpumpe nochmal an und Deine Bremse wird Dir ein besseres Gefühl geben. Intakte Beläge und Kolben setze ich voraus.
Alternativ kannst Du die Brembo lassen und wechselst auf die Sättel der SP 2, der SC 44 oder der PC 37 ( alles gleich), diese haben größere Kolben und passen dann wieder zu Deiner 19er Pumpe.

Herzlicher Gruß aus Bonn
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

.
@ Matze

Da Du ja bei nahezu jedem Mopped über schlechte Bremsen klagst, würde ich Dir diese Tuning-Komponente empfehlen:

Bild
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

ich habe mal im Handbuch nachgesehen und da wären die Kolben bei beiden Zangen , also SC44/SC50 30mm sowie bei der SC28 30mm !
Ih habe auch eine SC28 und ein ähnliches Problem ( große Handkraft an der Bremse ) oder sind die Zangen sonst noch geändert ?
Die Bremsen der SC 44/50, sowie der PC 37 wurden durchweg gelobt, bei allen Tests waren sie meist als zweitbeste Bremse hinter der perfekten "R" - Bremse der Duc gelandet!!

Gehe mal davon aus, dass sich seit der ersten SC 28 von 1992 MIT SICHERHEIT was an der Bremse geändert hat, muss ja nicht unbedingt der Kolbendurchmesser alleine sein..!!


By the way: Habe noch einen Satz Bremssättel einer PC 37 im Keller 'rumliegen, mit denen ich gar nix anfangen kann. Für einen geringen Obulus würd'sch mich davon trennen...!! :roll:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

mal nebenbei, der motor einer sc28 wird, wenn man nicht irgendeinen blödsinn mit ihm anstellt, niemals hochgehen. meiner hatte 50.000 km drauf, 3 jahre davon rennstrecke, verkauft und das ding fährt immer noch ohne irgendeinen defekt. (bj92!!)

und das mit den handkräften kann ich nicht nachvollziehen, bin das ding ja paar jahre gefahren und es hat gepasst. ok die bremse ist nicht die beste aber mit crq, sauberen kolben und orginal handpumpe wars ok. für mich hat es mit dem alteisen damals für 2.10 am pann gereicht mein kollega der digitale hat sogar ne 2.08 gebrannt. alles serie!!!


also mal alles sauber machen, orginal pumpe dran, beläge wechseln und gut ist. ausserdem gewöhnt man sich an alles!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

Habe dir eine PN geschickt !
connader hat geschrieben:By the way: Habe noch einen Satz Bremssättel einer PC 37 im Keller 'rumliegen, mit denen ich gar nix anfangen kann. Für einen geringen Obulus würd'sch mich davon trennen...!! :roll:
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Der Jens hat geschrieben:.
@ Matze

Da Du ja bei nahezu jedem Mopped über schlechte Bremsen klagst, würde ich Dir diese Tuning-Komponente empfehlen:

Bild

hab schon Unterarme wie Popeye.... bin halt nur etwas von ner Brembo von Ducati verwöhnt....

hätte ich wie du auf einem 50er Kreidler mit Stempelbremse angefangen würd ich mich auch nicht beklagen :mrgreen: \:D/
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

Hi Fireblade Fans ,

mir ist ein Fehler unterlaufen die Bremskolben am Bremssattel Honda SC28 sind 30 mm und 27 mm und bei der SC44 sind es 30 und 33 mm sowie bei der SC50 30mm und 31,9 mm alles laut Werkstattbuch

Gruss Ralf
Antworten