Zum Inhalt

Welcher Kleber für Moosgummi

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • C.O.R.T. Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 11. Dezember 2005, 16:57
  • Wohnort: Bayern

Moosgummi kleben

Kontaktdaten:

Beitrag von C.O.R.T. »

Servus

Hab ebenfalls gerade meinen Sitz geklebt und Pattex verwendet.Weiß es von anderen Sitzen und muß sagen es hält super.
Wichtig ist das richtige aufbringen und ablüften!!
Kann nur das was Martin gesagt hat absolut bestätigen!!Dann klappts auch.

Lieben Gruß
Pepsi
...nur wer durchhält,kommt auch an...

...Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!...
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Martin hat geschrieben:
3/4 Gixxer hat geschrieben:Hi,

Pattex hab ich schon probiert, hab es evtl. nicht genug fixiert :?

Dann mach ich das halt nochmal :roll:
Pattex, bzw. Neoprenkleber ist ein Kontaktkleber, der 2-seitig aufgetragen wird und die eingestrichenen Flächen erst nach dem Ablüften (man kann die Klebefläche anfassen ohne dass etwas an den Fingern kleben bleibt) aufeinandergelegt wird und dann mit kurzem aber hohem Druck seine Festigkeit erreicht.

Jegliche Fixierung ist völlig unnötig dabei!

Neoprenekleber ist ein Kleber den ich beruflich verwende um Teppichboden auf Treppenstufen fest zu kriegen. Ist das Gleiche wie Pattex. Gibts auch in kleinen Dosen zu kaufen in Fachmärkten. Heißt dann gerne auch "Sockelleistenkleber".

Gruß, Martin
Hi Martin,

Ist das der wovon man high wird? :wink:

Ich hab mal mit nem Freund (Bodenleger) ne Treppe gemacht. Danach war ich voll breit :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Jau, das ist das Zeugs! ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Martin hat geschrieben: Jegliche Fixierung ist völlig unnötig dabei!
Nun, ich zumindest bin nicht in der Lage, das gesamte Sitzkissen mit meinen Händen komplett anzudrücken, sodass es in der Mitte ebenso aufliegt wie an den Rändern, wo es bei meinem Höcker um eine Biegung herumgedrückt werden musste :-)

Blieb also doch nur fixieren...wenngleich Du vom Prinzip bestimmt recht haben magst...

André
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

setz es in der Mitte an und drück es da fest. Den Rest brauchst du nur noch rumzubiegen. Hält sofort.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Martin hat geschrieben:Jau, das ist das Zeugs! ;-)
Jetzt wird mir einiges klar bei Dir... :D :wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

hehehe... ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Bei mir wars zuerst auch mit Pattex festgemacht.
Aber 2K-Kleber geht auch recht gut.
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Martin hat geschrieben:
3/4 Gixxer hat geschrieben:Hi,

Pattex hab ich schon probiert, hab es evtl. nicht genug fixiert :?

Dann mach ich das halt nochmal :roll:
Pattex, bzw. Neoprenkleber ist ein Kontaktkleber, der 2-seitig aufgetragen wird und die eingestrichenen Flächen erst nach dem Ablüften (man kann die Klebefläche anfassen ohne dass etwas an den Fingern kleben bleibt) aufeinandergelegt wird und dann mit kurzem aber hohem Druck seine Festigkeit erreicht.

Jegliche Fixierung ist völlig unnötig dabei!

Neoprenekleber ist ein Kleber den ich beruflich verwende um Teppichboden auf Treppenstufen fest zu kriegen. Ist das Gleiche wie Pattex. Gibts auch in kleinen Dosen zu kaufen in Fachmärkten. Heißt dann gerne auch "Sockelleistenkleber".

Gruß, Martin

@Martin


hmmm is ja doch nicht so einfach wie ich gedacht hab, zum glück hab ich mich fragen getraut :oops:

vielen dank, ich glaub du hast mir grad viel arbeit erspart :lol:

und wie bekomm ich die reste weg die es seitlich rausdrückt :?:

mille grazie :roll: oder so :lol:
Ich mag meine Yamaha!!
Antworten