Zum Inhalt

Strassenreifen auf der Rennstrecke?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

JensT hat geschrieben:Angeblich verbarg sich unter den Michelin Regenreifen in Philip Island auch ein Slick, der sich dann gegen Rennende bei auftrocknender Piste zeigte und Rossi das überholen von Sete möglich machte. Zumindest haben diese Geschichte die beiden Eurosportler gleich mehrmals zum Besten gegeben.

Jens

Genau, und ich gewinne am WE die 21Mio €! Außerdem ist Rossi's M1 eigenlich eine Enduro!

Manchmal frage ich mich wie blöd die Kommentatoren sein können! Jürgen Fuchs hatte 2000 bei Waldi's legendärem Sieg in Donigton gemutmasst, das Oliver Jaque unter seinen Bremsscheibenabdeckungen aus Carbon kein Kohlefaserbremsen fährt, sondern Stahlscheiben...

Und das wie der Raudies als ehemalige GP-Piloten!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Roland hat geschrieben: Genau, und ich gewinne am WE die 21Mio €!
Da wirst du Pech haben, die gewinne nämlich ICH! Und das schon heute! ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Chilone Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn!!
  • Wohnort: Eching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chilone »

Roland hat geschrieben:
JensT hat geschrieben:Angeblich verbarg sich unter den Michelin Regenreifen in Philip Island auch ein Slick, der sich dann gegen Rennende bei auftrocknender Piste zeigte und Rossi das überholen von Sete möglich machte. Zumindest haben diese Geschichte die beiden Eurosportler gleich mehrmals zum Besten gegeben.

Jens

Genau, und ich gewinne am WE die 21Mio €! Außerdem ist Rossi's M1 eigenlich eine Enduro!

Manchmal frage ich mich wie blöd die Kommentatoren sein können! Jürgen Fuchs hatte 2000 bei Waldi's legendärem Sieg in Donigton gemutmasst, das Oliver Jaque unter seinen Bremsscheibenabdeckungen aus Carbon kein Kohlefaserbremsen fährt, sondern Stahlscheiben...

Und das wie der Raudies als ehemalige GP-Piloten!

Hmmm...ich hatte das eher als Witz verstanden...aber sei´s drum....

Gruesse

Chilone
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

ich kann dem einfach nicht glauben...

10'000 km? und 100 runden ring? und dann noch 20 min. meklau?

sorry, dem geht nicht... :!:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Für einen Witz haben die Beiden die Geschichte etwas zu sehr aufgebauscht.
Aber egal. Über die Qualitäten der Kommentatoren kann man schön herziehen, denn wir können es eh nicht ändern.

Ob da nun ein Slick drunter war :?: oder ob einfach der Gummi bei Michelin bei auftrocknender Piste einfach so viel besser war als die Brückensteine kann maximal Roland beurteilen, wenn er denn vor Ort war. Aber da wird ja eh ein Geheimnis drum gemacht.

Ich gewinne jedenfalls nicht die 21 Mio.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich habe auf nen normalen PP mit der R6 bei Hausstreckenbetrieb 3500km bis zur 1mm geschafft und bremse hinten nicht mit.
10.000km ? :nono:
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

moinsen,

wer 10.000km mit dem MPP schafft, der hat den falschen reifen gekauft.
mit einem pilot road würde er 20.000 schaffen und hätte auch nicht (noch) weniger spass.

8)
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Pilot Power = Highsidergefahr

jedenfalls beim amitioniertem Gasgeben...


so durfte ich das leicht erfahren.....und wer sagt, dass diese Reifen für den Kringel taugen.....die müssten bestraft werden...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Vieleicht haben sie ja einfach innen Macadam das Profil vom Pilot Powe geschnitzt. :lol: :lol:

Aber laut BMA kann man mit dem Z6 ja auch ne 1.40 in Assen fahren...

Fragt sich nur wer den Mist glaubt... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Naja 10 000km halte ich auch für übertrieben.

Der 2CT ist aber ein Straßenreifen neuester Generation.
Der Meklau ist Profi mit sicherlich sehr gutem Popometer, und das dann auf seiner Heimstrecke.

20min lang über 2min = nichtmal 10 Runden bei über 2:00 Rundenzeit.
Das ist natürlich auch nicht soviel.

Die Gefahr bei einem Straßenreifen kommt meiner Meinung nach durch Überhitzung und Überstrapazierung, so dass der Gummi durch die hohe Belastung, wo er nicht für gebaut ist, halt dann irgendwie aufgibt.
Und dann gibts plötzlich Gripverlust.
Nen Profi kann a) sowas besser fühlen und kontrollieren und b) sind 10 Runden mit nem Pilot Power 2CT durchaus drin, bevor sowas auftritt.

Zudem war die Zeit jetzt (für Meklau!) auch nicht gerade überragend.

Man muss auch immer bei sowas in Betracht ziehen, dass was übertrieben wird, und einige Sachen verschwiegen werden.


Ich geb da nichtsoviel drauf.
Antworten