MotoGP / SBK 2007
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Denkt ihr, das Barros von Klaffi geht? Schliesslich hat Honda doch großes Interesse, ihn zu halten, da eine lange Zusammenarbeit besteht.
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Nein, nicht wirklich...Clemens hat geschrieben:Und du bist wirklich nicht traurig darüber...?Blumenthal hat geschrieben:Gibernau ist nach meinen Informationen im nächsten Jahr definitiv in grün unterwegs...

"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Wenn Barros ein Ducati Angebot ausschlagen würde, wäre er selten Dumm. Klaffi ist nur ein Privatteam, welches immer im Schatten von TenKate steht. Also würde es mich nicht wundern, sollte er woanders hingehen, zumal er nicht 100%ig zufrieden ist mir Klaffi.Ben hat geschrieben:Denkt ihr, das Barros von Klaffi geht? Schliesslich hat Honda doch großes Interesse, ihn zu halten, da eine lange Zusammenarbeit besteht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Damit meine ich, dass mit dem Material Rennen gewonnen werden können. Es sieht zumindest so aus, als ob die 800er Duc nicht schlechter als die 1000 wäre und mit den Brückensteinen müsste es auch eine Ausrede weniger geben. Der Jung hat viel Vorschuß bekommen.....ihm müsste es klar sein, dass es jetzt um die Wurscht geht.Roland hat geschrieben: Wärs so einfach, würde es jeder machen!
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Trotzdem ist es auch so, wie schon dieses Jahr gesagt wurde, dass D'Antin Anfang des Jahres relativ gleichwertiges Material zum Werksteam haben wird, nur dass das Werksteam seine Motorräder übers Jahr mit Entwicklungsteilen bestücken kann, währens die D'antin-Ducatis auf dem gleichen Stand stehen bleiben.John`ek hat geschrieben:Damit meine ich, dass mit dem Material Rennen gewonnen werden können. Es sieht zumindest so aus, als ob die 800er Duc nicht schlechter als die 1000 wäre und mit den Brückensteinen müsste es auch eine Ausrede weniger geben. Der Jung hat viel Vorschuß bekommen.....ihm müsste es klar sein, dass es jetzt um die Wurscht geht.Roland hat geschrieben: Wärs so einfach, würde es jeder machen!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Dieses Jahr ist es offensichtlich, das die d'Antin Maschinen hinterherhinken. Bei beobachtung an der Strecke fällt sofort auf, das ständig die Traktionskontrolle eingreift, was widerum einer guten Rundenzeit nicht förderlich ist.
Eigentlich liegt es auf der Hand: kleines Team = wenig Geld. Wenig Geld bedeutet das man auf die wirklichen Top Mechaniker/Techniker verzichten muß, denn die kann sich das Team nicht leisten und Manpower fehlt damit auch. Deshalb sind die Mopeds auch nicht so konkurrenzfähig. Dann kommen noch die Reifen dazu, überall fehlt ein bischen was. Somit ist oft nicht mehr drin als ein 15. Platz.
Wie sich das nächstes Jahr auswirkt, wird man sehen. Mit ein bischen mehr Support von Ducati, sollte es besser aussehen. Diese Saison konnte ihnen Ducati wegen den Dunlops nicht viel helfen, haben sie ja teilweise selbst Riesenprobleme, siehe Estoril.
Das Alex die Elfmeter mit der Werksduc nicht verwandeln konnte, liegt meiner Meinung nach zum einen an den Druck den er sich selbst machte, und dann funktionierten die Bridgestones in Assen und Donington auch nicht optimal. Brno ging wegen seiner "jetzt muß es aber gehen" Einstellung in die Hose.
Wenn Alex im Prinzip ohne Druck fahren kann, wie mit der d'Antin Maschine, dann geht es ihm locker von der Hand. Auf Platz 10 liegend in Laguna Seca gestürtzt, jetzt Platz 11 in Estoril (pro Runde ca. 1.3sec auf den Sieger verloren), wenn niemand was erwartet geht das.
Die meisten hier wissen aus eigener Erfahrung, das sich erfolgreiches Rennfahren zu 100% im Kopf abspielt. Ich glaube das es daran liegt. Wir sollten froh sein, das wir einen Deutschen in der MotoGP haben, der halbwegs mithalten kann. Ich wünsche Alex, das sie einen guten Winter haben und optimal Vorbereitet in die Saison starten können.
Eigentlich liegt es auf der Hand: kleines Team = wenig Geld. Wenig Geld bedeutet das man auf die wirklichen Top Mechaniker/Techniker verzichten muß, denn die kann sich das Team nicht leisten und Manpower fehlt damit auch. Deshalb sind die Mopeds auch nicht so konkurrenzfähig. Dann kommen noch die Reifen dazu, überall fehlt ein bischen was. Somit ist oft nicht mehr drin als ein 15. Platz.
Wie sich das nächstes Jahr auswirkt, wird man sehen. Mit ein bischen mehr Support von Ducati, sollte es besser aussehen. Diese Saison konnte ihnen Ducati wegen den Dunlops nicht viel helfen, haben sie ja teilweise selbst Riesenprobleme, siehe Estoril.
Das Alex die Elfmeter mit der Werksduc nicht verwandeln konnte, liegt meiner Meinung nach zum einen an den Druck den er sich selbst machte, und dann funktionierten die Bridgestones in Assen und Donington auch nicht optimal. Brno ging wegen seiner "jetzt muß es aber gehen" Einstellung in die Hose.
Wenn Alex im Prinzip ohne Druck fahren kann, wie mit der d'Antin Maschine, dann geht es ihm locker von der Hand. Auf Platz 10 liegend in Laguna Seca gestürtzt, jetzt Platz 11 in Estoril (pro Runde ca. 1.3sec auf den Sieger verloren), wenn niemand was erwartet geht das.
Die meisten hier wissen aus eigener Erfahrung, das sich erfolgreiches Rennfahren zu 100% im Kopf abspielt. Ich glaube das es daran liegt. Wir sollten froh sein, das wir einen Deutschen in der MotoGP haben, der halbwegs mithalten kann. Ich wünsche Alex, das sie einen guten Winter haben und optimal Vorbereitet in die Saison starten können.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Das ist halt der unterschied zu einem wirklich gutem Fahrer/Sportler...Roland hat geschrieben:Wenn Alex im Prinzip ohne Druck fahren kann, wie mit der d'Antin Maschine, dann geht es ihm locker von der Hand.
... wenn niemand was erwartet geht das.
Genau deswegen wird Rossi mal wieder Weltmeister
