Zum Inhalt

Hebebühne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

@Dr. Kies,

genau die habe ich jetzt auch von meiner Handtaschentraegerin zum Geburtstag bekommen. Die ist ganz ok, gute Hoehe & Laenge nur ist sie aufgebockt etwas wackelig, da muss man dann die mitgelieferte Stahlstange noch einklemmen. Gut ist die Luke fuers Hinterrad, die Klemmung fuers Vorderrad & dass sie auf Rollen steht.
Speed is our Business!
  • S.D.B Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 17:14
  • Wohnort: birstein vogelsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von S.D.B »

hab mir diese 360kg bühne bei ebay geholt. naja ist schon ein bischen wackelig und ich mußte ein stück riffelblech auf die auffahrrampe draufschweißen weil die bühne sonst viel zu kurz ist.
aber für 160eur kann mann sie nehmen, und mann braucht nicht viel platz dafür. allerdings kann ich den werners zentrallständer nicht benutzen weil die platte viel zu klein.
hab mir jetzt so ne profi 600kg bühne(ähnlich wie die von dr kies) gebraucht geschossen die ist richtig klasse :D
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

Hi Classic ,

ja sie wackelt ein wenig aber hätte mir das fast schlimmer vorgestellt , also als Hobbybastler ist die aber voll OK
Die Luke hätte ich jetzt nicht gebraucht , stört ein wenig beim auffahren und beim Reifenwechsel nehme ich einen Zusatzständer aber die Luke kann man ja auch zumachen ( zuschrauben


Hi S.D.B

die 360er wäre mir auch zu klein , ich verwende einen Hinterradständer und das wäre dann weggefallen aber für den Preis , was will man mehr oder


Ciao Ralf
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Hab auch die 600 Kg Bühne und bin sehr zufrieden damit! Die 360er ist eher was für Roller :P
  • S.D.B Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 17:14
  • Wohnort: birstein vogelsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von S.D.B »

hab mir ein winkel gebaut, so das ich einen hinteradständer benutzen kann.
aber die große bühne ist um welten besser. wobei die kleine auch ihre vorteile hat.
1.mann kommt besser an bike. 2. wenn mann den motor unterbaut und das mopped festgurtet kann mann die rampe abnehmen und die schwinge ausbauen.
3. sie läßt sich zusammenklappen und bei nichtgebrauch in die ecke stellen.
mfg sascha
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Kostenpunkt: 25€

Bierzelttisch im Angebot (Baumarkt), Füsse gekürzt und Platte rundum kleiner gemacht

[img]http://img46.imageshack.us/img46/5927/dsc022229ls.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

super Sache das :shock:

aber:

krieg ich da auch ein richtiges Motorrad drauf?
wenn ja, kann ich da auch was schrauben oder fällt das gleich um :roll:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

mach am Wochenende eine Party, trinkt richtig viel Korea und tanzt zu zweit auf nem Tisch...

der bricht nicht zusammen, für die dicken Mopeds dürft ihr ihn halt nicht so kurz/schmal machen, wie man die Füsse am besten kürzt ist auf dem Bild zu erkennen

denke das 200kilo ok sind, muss man halt probieren...

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Und wenn sich das Gehölz zu sehr hängen läßt, gehste zum Schlosser ums Eck und holst dir 2 Stücke 50er Winkel und schraubst die längs drunter.

Fertich.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hehe, selber schuld wer einen eisenhaufen fährt :twisted: :wink: ( <--- ACHTUNG!!! Smilie!!!)
Antworten