Zum Inhalt

Leistungsmessung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

#Thomas29# hat geschrieben:Habe zwar persönlich keine Erfahrung mit Rombo, aber nur ein Endtopf ohne Abstimmung durch Power Commander oder ähnliches, bringt nie und nimmer 11 PS. Denke, dass die Mehrleistung entweder in der Serientoleranz des Motors oder beim Messverfahren zu suchen ist.
Hi Thomas

Ein Racingtopf ohne größere weitere Änderungen kann an der Kilogixx schon einiges bringen. Meine hatte in kompletten Serienzustand 154 PS an der Kupplung. Habe dann das Stück Krümmer, in dem die Walze sitzt, durch ein offenes ersetzt und einen Micron RacingTopf montiert. Zusätzlich ein G-Pack verbaut. Danach hat das Mopped 163 PS an der Kupplung gedrückt. Mit AkraEvo2, P3r und K&N ist dann noch ein wenig mehr gekommen... Beim Luftfilter würde ich mittlerweile aber zum BMC greifen, da der K&N ungenau paßt und keine Mehrleistung gebracht hat
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Keine Ahnung ob die Leistung korrekt ist. Doch gehe ich schon davon aus, daß die grobe Richtung stimmt, da die 1. Messung 2002 ja 154 PS gebracht hat und jetzt durch die minimalen Veränderungen 158 Ps erreicht worden sind. Hört sich zumindest realisitsch an.

Außerdem - allein der Glauben versetzt Berge :D

Die vorhandene Leistung wird von mir eh nicht richtig genutzt bzw. durch fahrerisches Unvermögen gekonnt vernichtet.

Grüße,
Detlef #971
Zuletzt geändert von Spatz am Mittwoch 26. Mai 2004, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

@Hajo

Also doch lieber nen BMC Filter? Ist das Ding denn wesentlich lauter als der Serienfilter? Schließlich muß man beim Lärmlimit an den Strecken ja nun genau überlegen was man macht. Was nützt mir sonst die Serienauspuffanlage (z.B. am Sachsenring), wenn ich dann wegen dem Luftfilter von der Strecke muß...
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

@Marc
Sachsenring ist eh ein heikles Thema. Da muß Serienfilter und Serientüte montiert sein. Selbst Carbon Ram-Airs sind kritisch bzw. konnte mir Robert (ProSpeed) nicht 100%-ig sagen ob ich damit hätte fahren dürfen.

War für mich ein Grund dieses Jahr nicht auf dem Sachsenring zu fahren. Gibt genügend andere schöne Strecken.

Grüße,
Detlef #971
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Hmm... sind die Racing Carbon Ram Airs denn so viel lauter als die Racing GFK Ram Airs?
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@marc
Über Lautstärkeänderungen durch RAM Air oder Lufi hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Wird alles von der Brülltüte übertönt :wink: Im Ernst, war noch nie am Sachsenring und werde da wg der Phongeschichte auch nie hin. Habe für meine Akraanlage nen ABE-Topf, um auf ca.95-96 DB zu kommen. Strecken, die ein härteres Phonlimit haben, schenke ich mir, weil ich auf die Umbauerei keinen Bock hab!

Zum BMC: Schlechte als der K&N kann er nicht sein, meine Werkstatt hat mir den BMC empfohlen, da hatte ich aber schon den K&N.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

Hajo hat geschrieben: .. um auf ca.95-96 DB zu kommen. Strecken, die ein härteres Phonlimit haben, schenke ich mir, ..
Auf dem SaRi sind mit 88db das Fahrgeräusch gemeint und dass am Anfang der Start-Ziel.
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Hajo hat geschrieben: Hi Thomas

Ein Racingtopf ohne größere weitere Änderungen kann an der Kilogixx schon einiges bringen. Meine hatte in kompletten Serienzustand 154 PS an der Kupplung. Habe dann das Stück Krümmer, in dem die Walze sitzt, durch ein offenes ersetzt und einen Micron RacingTopf montiert. Zusätzlich ein G-Pack verbaut. Danach hat das Mopped 163 PS an der Kupplung gedrückt. Mit AkraEvo2, P3r und K&N ist dann noch ein wenig mehr gekommen... Beim Luftfilter würde ich mittlerweile aber zum BMC greifen, da der K&N ungenau paßt und keine Mehrleistung gebracht hat
Hallo Hajo,

das noch 9 PS Mehrleistung allein durch die Montage eines Racingtopfs zu holen sind, hätte ich echt nicht gedacht. :oops:
Die von dir angegebene Mehrleistung hätte ich eher deiner jetzigen Ausbaustufe (Akra Evo2, P3r und K&N) zugetraut.
Hmm... sind die Racing Carbon Ram Airs denn so viel lauter als die Racing GFK Ram Airs?
@Marc

Denke nicht, dass das Ansauggeräusch vom Material des RAM-Airs abhängig ist. :wink:
Ich habe gleichzeitig auf Racing RAM-Air und K&N Luftfilter umgerüstet. Das Ansauggeräusch wurde schon lauter, glaube aber nicht, dass es in Verbindung mit einer Race-Anlage für die Umwelt großartig wahrnehmbar ist eher für den Fahrer selbst.

Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

@Thomas

also wenn Du an der Boxenmauer stehst und mal die vorbeifahrenden Motorrad anhörst, wirst Du folgendes merken:

Wenn das Bike auf Dich zukommt ist es sau laut (Ansaugung - besonders halt die Gixxer)
Wenn es an Dir vorbei gefahren ist, kommt aus dem Endtopf nur noch ein "säuseln".
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@Thomas
hatte mich auch ein wenig gewundert, war aber auf dem gleichen Prüfstand, allerdings nicht am gleichen Tag. Wir haben am Tag der 163PS Messung dann aber nach und nach die erwähnten Teile der Reihe nach verbaut: Akrakomplett mit ABE-Tüte 164 PS, Racingtopf, 166 PS, K&N immer noch 166 PS, PC3r 168 PS mit runtergeladener Map. Ein paar Tage später dann den PC3r abgestimmt. Ausgangsmessung war da nur noch 165 PS. Sprich, es fehlten 3 PS, ohne das wir was geändert hatten. Messungen hängen also schon von den Tagesbedingungen ab. Nach Modifikation des P3r hat sie dann 169 PS gedrückt. Alles an der Kupplung. Wenn du die ca. 12 PS Verlustleistung abziehst, sollten also am Rad 157 PS übgribbleiben :P So, jetzt hab ich aber die Hosen runtergelassen :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten