Zum Inhalt

Sind wir mit neuen Maschinen auch wirklich schneller.....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

Flisi

ich bin mit der Kawasaki ZXR 750 in ADR eine 1.17er Zeit gefahren das was 1997 im Herbst und das Motorrad hatte 110 PS

das war ca 2 Jahre der Rekord mit stärkerem Motorrad war ich immer langsamer.

es kommt nicht immer auf die Leistung an

Fahre mit der 44 PS Honda dort auch 1.20
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

@Flisi, 285km/h auf dem Adr kann doch nicht sein??

Gruss
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Lutze hat geschrieben:285 wie lang ist den in ADR die Gerade , ich denke das ist so ein Mni Kurs?
Wird wohl so knapp 1km sein würd ich jetzt mal schätzen.
Nudarz hat geschrieben:Flisi
ich bin mit der Kawasaki ZXR 750 in ADR eine 1.17er Zeit gefahren das was 1997 im Herbst und das Motorrad hatte 110 PS
das war ca 2 Jahre der Rekord mit stärkerem Motorrad war ich immer langsamer.
es kommt nicht immer auf die Leistung an
Fahre mit der 44 PS Honda dort auch 1.20
1.17 ist brutal :shock: =D>

Es soll aber auch Leute geben die dort mit 125er schon unter 1.18 fahren :wink:

Im Vergleich mit Dir trag ich meine Motorräder wirklich um den Kurs :cry:

Wobei man meine Rennstreckenkariere, Motorrad Prüfung August 05, Rennstrecke seit April 06 seit dann 6 Tage auf der Rennstrecke, mit deiner auch nicht ganz Vergleichen kann :wink:

Aber wenn sogar du deine schnellste Zeit mit einem "schwachbrüstigen" Motorrad gefahren bist, sagt mir dass das Leistung nicht alles ist.
Wird aber warscheinlich auch einwenig auf die Strecke ankommen, von AdR sagt man ja auch es sei eine 600er Strecke.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Fabian2 hat geschrieben:@Flisi, 285km/h auf dem Adr kann doch nicht sein??

Gruss
Doch geht mit der Kilo K5
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

hm, dann darf ich nicht sagen wieviel ich mit meiner 02er Mille auf den Tacho bringe :oops:
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

Flisi


Also ich kann dir sagen das ich mit dem IDM Motor langsamer war. Da das Vorderrad immer in der Luft war.

Würde warscheindlich mit der Honda auch unter 1.20 fahren weil seit dort die leistung fast um 10 Ps zugenommen hat jetzt etwas über 50 PS

Aber weil der Lärm nicht mehr stimmt bin ich seit 2000 nicht mehr dort gefahren war nur ab und zu Zuschauer seit 2000

aber du weist ja das ich Rennf......bin


PS. Laut Datarecording geht das dort fast mit 290 289Km/h vor dem knick
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Und jetzt komm ich mit meiner 10J alten Rennschlampe, keine Ahnung mit welchen Zeiten ich rumschwuchtel, bisher war es immer so, dass ich mit aktuellen 600ern und 2 Zylinder 1000er gut mithalten konnte, wenn es ein guter Fahrer ist macht er mich auch mit 44PS nass :shock: Und im Regen brenn ich alle her, weil es mir sche..egal ist wenn ich die Möhre hinschmeiß :twisted:
Daher denke ich dass mit gemachtem Fahrwerk auch ein 10J altes Moped gut genug für den Ring ist, Meisterschaften oder Rennen sind sicher ein anderes Thema, GEC werde ich damit bestimmt nicht fahren, aber das liegt wieder an meinen Schildkrötenzeiten :lol:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Ich denke dass dies stark vom Fahrer abhängig ist. Ein noch sehr unerfahrener Fahrer, der noch recht langsam fährt wird nicht einmal den unterschied zwischen Slicks und Straßenreifen erkennen (keine Diskussion über Straßenreifen bitte :wink: )
Genauso wird er nicht merken ob es wave Bremsscheiben sind oder ein Öhlins Lenkungsdämpfer verbaut ist....
Schnellere Fahrer sind natürlich in der Lage durch besseres Gefühl die technik auch besser auszunutzen.

Keith Code hat das auch in seinem Buch beschrieben, er beobachtete bei ihm an der Calofornia Suberbike School, dass die Zeiten der Anfänger die auf dem Kurs fuhren, über Jahre hinweg, annähernd konstant blieben, obwohl natürlich viel neuere Motorräder eingesetzt wurden.

meine cents...
  • Benutzeravatar
  • Frido Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 12:32
  • Wohnort: Luxemburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Frido »

Fabian2 hat geschrieben:hm, dann darf ich nicht sagen wieviel ich mit meiner 02er Mille auf den Tacho bringe :oops:
Ich komme mit der Mille auch nicht auf 285km/h, aber du kannst es ruhig sagen denn die Mille Tachos sind viel genauer als die der Gixxer :lol:

Ansonsten bin ich der Meinung was MehrPower geschrieben hat.
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Michi hat geschrieben:Ich bin der Meinung das wir (Normale Hobbiefahrer) mit neuen Motorräder schneller sind da einfach Fahrwerk, Leistung, Fahrbarkeit, Gewicht immer besser werden.


Gruß Michi

PS Was aber sicher nicht heisst das man mit älteren Motorräder nicht schnell sein kann.

Je nach Fahrkönnen!
GENAU . Und in 15 jahren fahren wir alle Oschersleben in Minus 1:30:01!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
"People eating is wrong"
Antworten