Brembo P4 an meine GSX-R
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
also ich hatte nie probleme mit den bremsen meiner k3 600er...
vielleicht mal andere beläge probieren.
und woran hast du denn gemerkt, dass die überhitzt waren?
vielleicht mal andere beläge probieren.
und woran hast du denn gemerkt, dass die überhitzt waren?
Die Scheibe hat nach und nach immer extremere so regenbogenartige verfärbungen bekommen, der nachlassende Bremsdruck war auch sehr extrem. Ich meine es ist schon komisch wenn man den Hebel auf Stufe 7 gestellt hat und ihn bei voller Fahrt bis zum Anschlag ziehen kann und es kaum bremst.
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
VMax hat geschrieben:Die Scheibe hat nach und nach immer extremere so regenbogenartige verfärbungen bekommen, der nachlassende Bremsdruck war auch sehr extrem. Ich meine es ist schon komisch wenn man den Hebel auf Stufe 7 gestellt hat und ihn bei voller Fahrt bis zum Anschlag ziehen kann und es kaum bremst.
Moin moin,
ich glaube das ist ein relativ klarer Fall! Unpassende, verzogene oder abgenutzte Beläge in Verbindung mit überhitzter Bremsflüssigkeit, die bereits starke Dampfblasenbildung hinter sich hatte. Dieser Effekt wird bei Temperatur immer wieder einkehren.
Tausche die Bremsflüssigkeit und teste mal einige unterschiedliche Beläge. Bei deutlich nachlassender Bremsleistung gleich wieder Beläge tauschen, bis Du einen guten Typen gefunden hast. Übertreibst du es, bis Du den Hebel wieder an den Lenker ziehen kannst, darfst Du gleich wieder die Flüssigkeit wechseln... Also rechtzeitig einen anderen Typen einsetzen. Nach ein paar Stunden hat man dann meist einen gut funktionierenden Belag und kennt dann auch die Unterschiede der Typen und Hersteller.
Eins noch: Leg mal ein Haarlineal auf die Rückenplatte (!!!) der Beläge. Bei einer Durchbiegung über 8/100 bis 1/10mm brauchst Du sie ohne zu planen gar nicht einzubauen. Verzogene Beläge sind auch manchmal der Grund für ein relativ schwer drehendes Vorderrad im Stand.
Das Haarlineal auch mal auf den Bremsring legen! Nicht das Du jetzt schon mit einer "Tellerfeder" durch die Gegend fährst...

Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Also die originalen Bremsscheiben sind sicher nicht schuld an deinem Hitzeproblem, das trau ich mich jetzt mal so sagen!
Außer sie sind schon weit unter der min-Dicke, das würde dann natürlich einiges erklären.
Würde eher auf unpassende Bremsbeläge tippen .... das blöde ist nur, wenn du Pech hast sind deine Scheiben durch die Hitze jetzt wirklich im Eimer.
Originale Bremssättel, inkl. Scheiben und Pumpe funktionieren normal tadellos. Stahlflex, andere Bremsbeläge und normale DOT4-Bremsflüssigkeit .... da kann man eig. fast nichts falsch machen.
Bitte nimm dir einfach andere Bremsbeläge bei deinen nächsten Scheiben und alles wird gut!
mfg gixxn
Außer sie sind schon weit unter der min-Dicke, das würde dann natürlich einiges erklären.
Würde eher auf unpassende Bremsbeläge tippen .... das blöde ist nur, wenn du Pech hast sind deine Scheiben durch die Hitze jetzt wirklich im Eimer.
Originale Bremssättel, inkl. Scheiben und Pumpe funktionieren normal tadellos. Stahlflex, andere Bremsbeläge und normale DOT4-Bremsflüssigkeit .... da kann man eig. fast nichts falsch machen.
Bitte nimm dir einfach andere Bremsbeläge bei deinen nächsten Scheiben und alles wird gut!


mfg gixxn
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Moin VMax,
wenn Du jetzt schon eine verriefte Scheibe hast, brauchst Du die Versuche gar nicht erst machen. Sie wird Dir die neuen Beläge auch ruck zuck plätten. Hol Dir neue oder gut gebrauchte Scheiben (z.B. von einer Umrüstung) und mach dann erst die Versuche.
Nach meinen Erfahrungen sind die Racing Beläge von Premier (sinter)oder die gelochten von Ferodo (sinter) eine gute Wahl... Mit rein organischen oder mit den stark kohlenstoffhaltigen C-Belägen brauchst Du gar nicht erst an den Start gehen.
Schöne Grüße
Andreas
wenn Du jetzt schon eine verriefte Scheibe hast, brauchst Du die Versuche gar nicht erst machen. Sie wird Dir die neuen Beläge auch ruck zuck plätten. Hol Dir neue oder gut gebrauchte Scheiben (z.B. von einer Umrüstung) und mach dann erst die Versuche.
Nach meinen Erfahrungen sind die Racing Beläge von Premier (sinter)oder die gelochten von Ferodo (sinter) eine gute Wahl... Mit rein organischen oder mit den stark kohlenstoffhaltigen C-Belägen brauchst Du gar nicht erst an den Start gehen.
Schöne Grüße
Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Krabbenpuhler hat geschrieben:Moin VMax,
wenn Du jetzt schon eine verriefte Scheibe hast, brauchst Du die Versuche gar nicht erst machen. Sie wird Dir die neuen Beläge auch ruck zuck plätten. Hol Dir neue oder gut gebrauchte Scheiben (z.B. von einer Umrüstung) und mach dann erst die Versuche.
Nach meinen Erfahrungen sind die Racing Beläge von Premier (sinter)oder die gelochten von Ferodo (sinter) eine gute Wahl... Mit rein organischen oder mit den stark kohlenstoffhaltigen C-Belägen brauchst Du gar nicht erst an den Start gehen.
Schöne Grüße
Andreas
@ Krabbenpuhler (welch krasser Nick


was heißt denn das auf Deutsch?
Sag mal hast du vielleicht Erfahrungen mit den C44 Racingbelägen von Carbon Lorraine in Verbindung mit den original Bremsscheiben??
Bin zwar sehr zufrieden mit meiner jetzigen Wahl, aber probieren geht über studieren, vielleicht gibts ja doch noch eine kleine Steigerung.
Die sollten eig. sehr gut funktionieren auch mit original Scheiben, oder würdest du eher abraten davon?
EDIT: Ich seh grad die heißen ja C43 .... gibts die C44 nicht mehr oder hats nie gegeben, wer kennt sich aus mit den Bezeichnungen?
greetz gixxn
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
Lucas SRQ sind auch gut 

Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach