Zum Inhalt

no-toil Luftfilter(in Airbox) für ducati 748 R.......

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

feinheiten von conni :-))

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

danke !!! das bringt mich weiter........ :D :D . Nun ja, ich habe da so meine problemschen mit zu viel leistung.

was mein fahrkönnen betrifft, habe ich mit meinem teufel auf der schulter ein pakt geschlossen das zum überleben und spaß auf rennstrecken 600ccm
reichen.

außer ich möchte ihn mal besuchen;-)


Um eine R 1 oder zxr 10 entsprechen ihres einsatzzwecks richtig schnell fahren zu können, fehlt mir dann einfach die zeit und fahrpraxis.

ich denke wenn ich in OS unter 1.40 fahre kann ich dann sagen "Jetzt steige ich um" und brauche mehr.


für einen wiedereinstieg nach 2 jahren reicht mir das aus. zumal ich meine knochen noch ein wenig pfleglich behandeln muß.

also bis denne



:) :)
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Muss auch noch meinen Senf dazu geben (gilt allerdings für ne 998R):

Hab im Moment auch nen NoToil drin, der Weisheit letzter Schluss ist das aber auch nicht. ich glaube kaum, dass der leistungsmässig was bringt. ich denke auch im nächsten Winter darüber nach, dass ganze Geraffel rauszuschmeissen und gegen Gitter zu ersetzten (Hauptsache ich hab kein Kiesbett im Moped :wink: ). Allerdings sollte auch der Motor dann halbwegs abgestimmt sein und das kann man dann (wie meine Vorredner schon geschrieben haben) mit nem Performance-Chip vergessen. Da muss schon sowas wir UltiMap ran :roll:

Im übrigen würde ich auch nicht an ner 748er rumtunen. Was helfen Dir im Ergebnis ein paar PS mehr, wenn sich die Standfestigkeit dramatisch reduziert. Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen und sich damit abfinden...

Bei meiner 998R hab ich bisher auch noch nichts am Motor gemacht und werd im Winter auch nur ein paar Feinarbeiten vornehmen. Man muss sich halt damit abfinden, dass die neuen Vierzylinder gut 10 PS mehr auf die Rolle drücken. Dafür hat die Duc halt andere Vorzüge :wink:
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

dat stimmt!!

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

als riesigen aufwand wollte ich nicht betreiben, duc schmeißt die ganzen perf. teile raus und da hatte ich ein angebot von meinem bekommen.

das werkstatthandbuch von fj schermer, ehemalige mo chefredakteur, ist in jedem fall interessant.(alles drin vom ventile einstellen, zylinder ern. und ausmessen, nockenwellen und zahnriemen ern...........usw.)

dort ist die duc von fliege abgebildet, um die 165 ps soll sie haben, aber der aufwand um sie immer fit zu halten ist ungleich größer als bei einer gixxer, klar ist ein anderes bike.

im grunde habe ich jetzt schon einiges getan. 82 kg hatte ich, jetzt sind es 76kg.

eine batterie von hawker spart 2,5 kg, das serienzeugs runter sind es nochmal 4 kg.

halbvoller tank 6 kg

:wink:

500g am kupplungskorb und 500 am schwung rad dazu noch 3 zähne hinten mehr.

dann wäre ein schaltautomat nicht schlecht. ab 8000u/min- 12.500U/min dreht sie unglaublich gierig hoch.......

im grunde bin ich ja mit der offenen anlage (50mm) und den performance e-prom happy, aaaaber....................weißt ja wie das ist.

ich glaube ich lasse sie so wie sie ist.............standfest.


Gruß mar7tin
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

auf der rolle

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

hatten wir 110 ps gemessen. aber wer weiß wieviel abweichung die prüfstände haben...........

:roll: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Re: dat stimmt!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

desmosedic hat geschrieben:ich glaube ich lasse sie so wie sie ist.............standfest.
Gut gemacht [img]http://213.239.204.89/phpBB2/images/smiles/patpat.gif[/img]
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

endlich geschaft

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

also eine viertelumdrehung entspricht bei der serienschwinge, exenter stand ca.2 cm weiter hinten, 2 mm............... :o :o :o

generell aber immer abhängig von der stellung des exenters...........

ich kann nur empfehlen bei einem neuen motorrad die schubstange sofort auszubauen und die gewindegänge zu fetten.

ich hatte schon rost dran........ :( entsprechend schwer ließen sich die muttern lösen. die sind aus alu.

zu lange warten heißt eine neue schubstange in betracht ziehen.......

so dat wars.

morgen brennt der asphalt.........

gruß mar7tin
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Ich glaub Du bist im falschen Thread :wink: ...

Dein Posting sollte wohl hier:

http://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?t=952

rein.. habs mal da beantwortet
Antworten