Zum Inhalt

Umgedrehtes Schaltschema,was bringt es wirklich ???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Boko Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 16:25
  • Wohnort: Falkenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Boko »

JK hat geschrieben:Ok,
Dann muss das "falsch-rum-schalten" ja wirklich Vorteile haben,ABER könnt ihr auch wieder auf Kommando "normal-rum-schalten"und auf Anhieb schnell fahren
Nach paar km gehts, siehe oben :wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Boko,
gerade in Linkskurven geht das raufschalten besser, weil man keinen Platz unter dem Schalthebel benötigt!

@ jeff,
wenn du beide Arten fahren willst und bei der supermoto nicht "falsch rum" umbauen kannst, bleib bei beiden Motorrädern bei Serienschaltung. Denn solltest du dich einmal wirklich verschalten bei der Straßenmaschine (also ein Gang runter statt rauf) bei 15.000 Umdrehungen, machts "peng"...

Übrigens fährt IMHO Biaggi straßenmäßig.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Der letzte Rat(h) ist wirklich gut:

Entweder alle mopeds Deines Fuhrparks richtigrum oder falschrum, beides wäre mir persönlich zu heikel.

Also: Supermoto auch umbauen, meine Meinung!
  • Benutzeravatar
  • Boko Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 16:25
  • Wohnort: Falkenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Boko »

Martin hat geschrieben:@ Boko,
gerade in Linkskurven geht das raufschalten besser, weil man keinen Platz unter dem Schalthebel benötigt!
Das ja, ich bekomm aber manchmal ein Platzproblem. Da ist dann der Asphalt im Weg, wenn ich mit dem Fuß nach vorne zum Schalthebel möchte.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich würde sie original lassen :wink: Bringt umgedreht überhaupt gaaar nix, habe es letztes Jahr probiert.

Runterschalten geht schlechter, hochschalten besser....wo soll da der Vorteil liegen?

Und wenn du schon immer richtig rum fährst ist das noch ein Grund mehr es beim alten zu lassen, bist ja schließlich kein Anfänger!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • may day Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 18:43
  • Wohnort: Heerlen, NL

Kontaktdaten:

Beitrag von may day »

Boko hat geschrieben:Außer in Linkskurven geht das Raufschalten sehr viel besser und das Runterschalten beim Anbremsen (mein Oldtimer hat keine Anti-Hoppla) dadurch dass man eh aufgerichtet ist auch.
Schon mal Ledenon gefahren? Triple gauche und die doppellinks oben? :roll:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16773
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Martin hat geschrieben:@ jeff,
wenn du beide Arten fahren willst und bei der supermoto nicht "falsch rum" umbauen kannst, bleib bei beiden Motorrädern bei Serienschaltung. Denn solltest du dich einmal wirklich verschalten bei der Straßenmaschine (also ein Gang runter statt rauf) bei 15.000 Umdrehungen, machts "peng"...
Zustimm!!!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Bei mir hat die Umstellung nicht mal einen Tag gedauert. Hab mich in einem Tag genau ein einziges Mal verschaltet...

Man muss nur vorher oft genug daran denken und den Ablauf verinnerlichen, dann klapts nacher in "real" auch :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Normen hat geschrieben:Runterschalten geht schlechter, hochschalten besser....wo soll da der Vorteil liegen?
Lies noch mal mein erstes post...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Das scheint ja wie mit äpfeln und Birnen zu sein,die einen mögens so,die anderen eben anders rum...

Sumo umbauen geht nicht,da der Ganghebel direkt auf der Welle sitzt.

Da muss ich halt noch ne Nacht drüber schlafen....und wenn Biaggi normal schaltet und trotzdem schnell unterwegs ist,dann kann ich das auch 8)
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
Antworten