JK hat geschrieben:Ok,
Dann muss das "falsch-rum-schalten" ja wirklich Vorteile haben,ABER könnt ihr auch wieder auf Kommando "normal-rum-schalten"und auf Anhieb schnell fahren
@ Boko,
gerade in Linkskurven geht das raufschalten besser, weil man keinen Platz unter dem Schalthebel benötigt!
@ jeff,
wenn du beide Arten fahren willst und bei der supermoto nicht "falsch rum" umbauen kannst, bleib bei beiden Motorrädern bei Serienschaltung. Denn solltest du dich einmal wirklich verschalten bei der Straßenmaschine (also ein Gang runter statt rauf) bei 15.000 Umdrehungen, machts "peng"...
Übrigens fährt IMHO Biaggi straßenmäßig.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Boko hat geschrieben:Außer in Linkskurven geht das Raufschalten sehr viel besser und das Runterschalten beim Anbremsen (mein Oldtimer hat keine Anti-Hoppla) dadurch dass man eh aufgerichtet ist auch.
Schon mal Ledenon gefahren? Triple gauche und die doppellinks oben?
Martin hat geschrieben:@ jeff,
wenn du beide Arten fahren willst und bei der supermoto nicht "falsch rum" umbauen kannst, bleib bei beiden Motorrädern bei Serienschaltung. Denn solltest du dich einmal wirklich verschalten bei der Straßenmaschine (also ein Gang runter statt rauf) bei 15.000 Umdrehungen, machts "peng"...
Normen hat geschrieben:Runterschalten geht schlechter, hochschalten besser....wo soll da der Vorteil liegen?
Lies noch mal mein erstes post...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!