Das wechseln der Leitungen is eingentlich kein Thema, geht recht fix. Aber die Bremse danach entlüften ist die Kunst!!!! Ohne passendes Werkzeug kann das schon mal ein bischen dauern!!!
Aber wie gesagt, mit Geduld u. ein bischen Schrauberelan kriegt man das schon selbst hin.
SERVUS
babfe
Ich stimme in den Punkt zu, dass das wichtige das Bremsenentlüften ist.
Die Leitungen dran bauen, schafft jeder...
Einfach dranschrauben mit entsprechenden Metalldichtungen und Drehmomentschlüssel.
Das wichtige danach ist das befüllen und entlüften.
Wenn du das nicht ordentlich machst, gefährdest du dich und andere...
Jemand dabei haben, der das kann oder machen lassen...
suzi_k3 hat geschrieben:Mein Problem ist, ich hab sowas noch nie vorher gemacht. Was meint Ihr soll ich es trotzdem machen, oder besser einen Fachmann ranlassen?
Manchmal kann ich nicht ganz folgen. Du hast das noch nie gemacht und überlegst trotzdem, mal so eben deine Bremsschläuche zu tauschen???
Was erwartest du hier für Antworten? Wenn hier einer oder gar mehrere dir völlig unbekannte Menschen schreiben "Klar, mach das ruhig trotzdem und berichte hinterher mal, obs geklappt hat..." würdest du es tatsächlich tun?
Ich wäre dann sehr gespannt, ob es ein "Hinterher"-Bericht von dir gibt oder eine Bild-Schlagzeile ala "Jetzt sterben sie wieder. Wahnsinniger Kradfahrer knallt ohne Bremse in gepflegte Kleingartenrabatte und reißt die kuhgefleckte Mischlingshündin Cora mit ins Verderben"
Mal im Ernst: Du hast nur die eine Bremse. Die "Ach, wird schon gehen probier ichs halt mal" Methode ist hier irgendwie sehr gewagt, wenn ich das mal vorsichtig ausdrücken darf.
Den Mutigen mag die Welt gehören, aber sie schlagen definitiv auch zuerst ein
Also laß es dir wenigstens beim ersten Mal von jemanden zeigen, der sich damit auskennt. Wenn du handwerklich nicht gerade ein Totalschaden bist, hast du danach noch genügend Gelegenheit, dass selbst zu machen. Ich mach das mittlerweile auch selbst, aber ich brauch dazu auch mindestens zwei Tage, bis alle Tests abgeschlossen sind
Ich weiss zwar nicht wo dieses Kaff Hückelhaushovenberg liegt, aber da gibts sicher in der nähe auch einen beknackten der das schon mal gemacht hat (vielleicht sogar 2 mal! ) der dir gegen eine Koreabeschüttung zeigt wie das funktioniert.
Der einzige positive Aspekt ist, wenn die Bremse plötzlich unvermittelt bei 150 Sachen versagt, dass Du Dich wahrscheinlich nicht lange darüber zu ärgern brauchst, weil sowieso 72 Milisekunden später ne Mauer oder ein Baum daher kommt der die Sorgen gleich zerstreut.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Gerade weil es um deine Bremsen geht, so würde ich es alleine machen! Werkstätten lassen da ihre Azubis ran...
Man kann es selber machen. Ist kein Problem. Brauchst einen durchsichtigen Schlauch (Baumarkt), der auf dein Ventil passt und nicht abrutschen kann.
Du kannst dir auch bei Louis/Polo auch einen Schlauch mit Ventil kaufen. Erleichtert die ganze Sache.
Du musst einen Behälter mit Flüssigkeit füllen, bis das Ende vom Schlauch nicht mehr rausgucken kann.
Am Besten du nimmst dir noch jemanden dazu. Einer füllt dann oben nach und der Andere pumpt gleichmäßig.
Ventil eine viertel Umdrehung öffnen und anfangen zu pumpen. Zwischendurch kannst du das Ventil auch schließen. Mit der Pumpe pumpen und somit Druck aufbauen, Ventil öffnen und weiter pumpen.
Immer auf den Füllstand achten und gleichmäßig nachfüllen!!
Ganz wichtig, sonst ist die ganze Arbeit umsonst und du darfst von vorn anfangen!
Zuerst kommt nur Luft raus (Geduld, dauert etwas), dann Flüssigkeit mit Bläschen drin. Wenn alle "größeren" Bläschen weg sind, so ist es vollbracht. Lass dann aber noch mal was durchlaufen.
Es bleiben noch echt winzige Bläschen drin. Das ist normal (auch wenn es hier gleich heißen mag, dass dies nicht wahr ist = Blödsinn).
Dann nimmst du einen Kabelbinder mit ausreichender Länge, pumpst ein paar Mal mit den Bremshebel und baust somit Druck auf! Danach lässt du den Hebel am Griff und fixierst ihn mit dem Kabelbinder! So nun über Nacht stehen lassen!
Durch den aufgebauten Druck verbinden sich die kleinen Bläschen zu Größeren und steigen in den Bremsflüssigkeitsbehälter!
Fertig!
Falls du Fragen hast dann her damit. Falls du in HH wohnst so sag bescheit und ich mache dir das für einen Kaffee!