Bei einer Länge von ~ 2.400 mm bei kurzen KaWa's (Kastenwagen nicht Kawasaki) kommt eine 2.000 Matraze immer in den Bereich der Radkästen. Diese sind in der Regel alle etwas breiter als 1.200 mm da im Lastenheft der Konstruktion der Trapos (Transporter) eine Europalette (80 x 120 cm) zwischen die Radkästen durch muss. Ford ist da (glaube ich) mit dem größten Abstand. Vivaro/Trafic/Primastar haben 1240 mm so liegt auch etwa T4/T5.
Wenn Du natürlich eine solche Matratze ins Fahrzeug legst, füllt Du den Boden schon ziemlich aus, irgendwo muss das Geraffel aber bleiben.
Komfort ist das nicht - eher Abenteuer! Oder sagt man da Romatik
Kastewagen kühlen recht schnell aus. Ist es drußen kalt - ist's drinnen Kälter! Anders bei Wohnwagen oder Wohnmobilen....
Vom Betrieb eines Heizlüfters möchte ich aus sicherheitstechnischen Gründen dringend abraten, da sehr hohe Brandgefahr.
Empfehlenswert ist ein kleiner Radiator, mir stufenloser Einstellung.
Vorteil: es läßt sich eine konstante Temperatur einstellen und man hat nicht das Gepuste incl. Geräuschkulisse.
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
dude hat geschrieben:ich nehme immer ne ganz normale ausgediente matratze mit und schmeiß die hinten rein. kopfkissen, decke, schlafsack und ab dafür .
Praktisch an dieser Matratze ist, dass die sich wegen der viele Krabbeltiere selbständig ein und auslädt
dude hat geschrieben:ich nehme immer ne ganz normale ausgediente matratze mit und schmeiß die hinten rein. kopfkissen, decke, schlafsack und ab dafür .
Praktisch an dieser Matratze ist, dass die sich wegen der viele Krabbeltiere selbständig ein und auslädt
@all: Danke für eure Erfahrungen, daß hilft mir schon mal weiter.
HaWe Köhle hat geschrieben:Bei einer Länge von ~ 2.400 mm bei kurzen KaWa's (Kastenwagen nicht Kawasaki) kommt eine 2.000 Matraze immer in den Bereich der Radkästen. Diese sind in der Regel alle etwas breiter als 1.200 mm da im Lastenheft der Konstruktion der Trapos (Transporter) eine Europalette (80 x 120 cm) zwischen die Radkästen durch muss. Ford ist da (glaube ich) mit dem größten Abstand. Vivaro/Trafic/Primastar haben 1240 mm so liegt auch etwa T4/T5.
Wenn Du natürlich eine solche Matratze ins Fahrzeug legst, füllt Du den Boden schon ziemlich aus, irgendwo muss das Geraffel aber bleiben.
Komfort ist das nicht - eher Abenteuer! Oder sagt man da Romatik
Kastewagen kühlen recht schnell aus. Ist es drußen kalt - ist's drinnen Kälter! Anders bei Wohnwagen oder Wohnmobilen....
Bezüglich der Abmessung von Ford kann ich meinem Kollegen nur recht geben
Max. Breite zwischen den Radkästen 139 cm
Gruß Chris "Der Kinderwagenracer"
"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."
Ich habe in meinem T4 immer so eine "klappbare" Matratze in 70 cm Breite dabei. Mit Bettzeug usw. und Heizlüfter für die kalten Tage optimal.
Mit 2 von den 70 cm Matratzen passt es eigentlich auch recht gut. Zwar biegen die sich an den Radkästen etwas hoch, aber das stört nicht sonderlich. Zumindest, wenn man nicht mit dem Oberkörper zwischen den Radkästen liegt
dude hat geschrieben:ich nehme immer ne ganz normale ausgediente matratze mit und schmeiß die hinten rein. kopfkissen, decke, schlafsack und ab dafür .
Praktisch an dieser Matratze ist, dass die sich wegen der viele Krabbeltiere selbständig ein und auslädt
Selbst wenn sie das nicht tut, kann man sich den Physiotherapeuten und die Masseuse sparen!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
HaWe Köhle hat geschrieben: Diese sind in der Regel alle etwas breiter als 1.200 mm da im Lastenheft der Konstruktion der Trapos (Transporter) eine Europalette (80 x 120 cm) zwischen die Radkästen durch muss. Ford ist da (glaube ich) mit dem größten Abstand. Vivaro/Trafic/Primastar haben 1240 mm so liegt auch etwa T4/T5.
.
zwar bisschen offtopisch, aber warum hat von den busbauern (aus scheinbar jetzt ford) noch keiner begriffen das eine normale gibpskartonplatte 125cm breit ist und man die mit keinem transporter liegend befördern kann, und ich würd riegipsplatten jetzt nicht gerade als ausergewöhnliche fracht sehen....
dreh ich jedesmal völlig hohl, wegen 2 cm oder so die da fehlen