Zum Inhalt

STURZPADS JA / NEIN

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Hi,

habe mich gerade letzte Woche in Oschersleben mit recht hoher Geschwindigkeit abgelegt (R1 RN12). Sturzpads haben kompletten Motor , Rahmen und Schwinge geschützt - nicht mal der Verkleidungsunterteil ist kaputt gegangen. Pads sind ca 2-3cm runtergeschliffen.

Grüße

Dieter
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Also ich hatte zwei Stürze auf der Rennstrecke. Einmal mit der ZX-12R auf dem NBR klassischer Lowsider und BKG Sturzpads dran. Haben grossen Schaden verhindert. Maschine ist sauber weggeschliddert.
Das zweitemal vor kurzem im Regen in OSL einen Highsider. Mopped war die GSX-R 1000 K2. Maschine ist gut und gerne 40m weit gerutscht. Verkleidung hat null abbekommen, Fussrasten ohne Beschädigung, Lenkerstummel nur mal grad ein kleines bissl angeschliffen. Lediglich der LiMa Deckel ist ordentlich angeschliffen worden. Den Crashpad hat es mitsamt der Motorhalterungsschraube, an der er festgemacht war, abgerissen. Kein Problem, neue Schraube rein, alles bestens.
Darüber kann man ewig diskutieren. Es gibt genauso viele Gründe dafür wie dagegen. Der Kitsch und Kalla von Kabro schimpfen immer mit mir, dass ich die Dinger dran mache. In OSL haben sie aber getan wofür sie da sind und mir einen Schaden weit jenseits der 500 Euro erspart. Ich mach sie wieder dran. Basta!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

erstmal vielen dank für die antworten, ich weiß das das ganze schon öfter durgekaut wurde, aber man kann es immer mal wieder ansprechen, da es ja die einen oder anderen neuen erkenntnisse gibt und auch neuzugänge hier bei uns.
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ja.
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Nein.
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Ein definitives vielleicht!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

SP-12 Harry hat geschrieben:In OSL haben sie aber getan wofür sie da sind und mir einen Schaden weit jenseits der 500 Euro erspart. Ich mach sie wieder dran. Basta!
woher nimmst du diese Gewissheit , ich bin schon öfter mal gelegen (leider) immer ohne Sturzpads und ich wüsste nicht wann da ein Sturzpad einen 500€ Schaden hätte verhindern sollen.
Um so etwas zu belegen müsstest das Motorrad genau so nochmal ohne Pads hinschmeissen.
Ich glaub eher das ist ein schön reden der Pads man hat sie ja gekauft und montiert nun müssen sie ja auch einen Sinn haben.
Pads schützen meiner bescheidenen Meinung nach höchstens bei einem Umfaller in der Box. Anbauen würde ich mir die höchstens um z.B. Lima-u. Kupplungsdeckel zusätzlich zu schützen da ja standard Carbonteile nicht unbedingt ausreichend schützen.
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Eher nein.
So, aus eigener Erfahrung. Wobei ich mich schwer damit tue zu sagen, wie es jeweils ander gelaufen wäre, wenn mit bzw ohne Sturzpads.
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Lutze hat geschrieben:
SP-12 Harry hat geschrieben:In OSL haben sie aber getan wofür sie da sind und mir einen Schaden weit jenseits der 500 Euro erspart. Ich mach sie wieder dran. Basta!
woher nimmst du diese Gewissheit , ich bin schon öfter mal gelegen (leider) immer ohne Sturzpads und ich wüsste nicht wann da ein Sturzpad einen 500€ Schaden hätte verhindern sollen.
Um so etwas zu belegen müsstest das Motorrad genau so nochmal ohne Pads hinschmeissen.
Ich glaub eher das ist ein schön reden der Pads man hat sie ja gekauft und montiert nun müssen sie ja auch einen Sinn haben.
Pads schützen meiner bescheidenen Meinung nach höchstens bei einem Umfaller in der Box. Anbauen würde ich mir die höchstens um z.B. Lima-u. Kupplungsdeckel zusätzlich zu schützen da ja standard Carbonteile nicht unbedingt ausreichend schützen.
Bei einem Sturz mit anschliessendem Rutschen über 40m wäre der linke Stummel gebrochen und die Rastenanlage links hätte dran glauben müssen! Ebenso wäre die gesamte Verkleidungsseite in Mitleidenschaft gezogen worden. Woher ich das weiss? Leg ein Motorrad mal mit und dann ohne montierten Crashpad auf die Seite (im Stand, einfach vorsichtig umlegen) dann weisst du auf welchen Punkten dabei das Motorrad rutscht...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Hier noch eine andere Sicht der Pads.
3/4 K4

Ich hatte meine drei Jahre montiert bei den Motorenhalterungsschrauben.

Und dann?
Und dann ist die mitgelieferte rechte Schraube einfach abgebrochen.
Gleich am Ende des Gewindes im Motor.
Die mitgelieferten Schrauben sind nicht die gleiche Qualität wie die origanlen.

Resultat:
rechter Pad auf der Piste verloren und Sonntag um 10.00 zusammengepackt weil ich die restliche Schraube auf dem Platz nicht entfernen konnte.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Antworten