Das ist schon mal ne grosse Hilfe. Jetzt frage ich mich nur, wie die Franzmänner ein Wohnmobil mit Anhänger definieren
27.-31.3. Ledenon mit Art Motor
Hier könnt Ihr Beiträge zum Boxensharing, Mitfahregelegenheiten, abzugebende Termine wegen Ausfall und ähnliches schreiben... Keine Kleinanzeigen!!!
- McMaster78 Offline
- Beiträge: 196
- Registriert: Montag 5. Oktober 2009, 20:43
- Motorrad: Kawa ZX636B
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten:
- McMaster78 Offline
- Beiträge: 196
- Registriert: Montag 5. Oktober 2009, 20:43
- Motorrad: Kawa ZX636B
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten:
ck, hab grad auch nochmal mit meiner Mutter telefoniert, die ja Französin ist und die meinte auch, dass es über die Bahn wohl entspannter ist. Evtl kommt auch noch meine bessere Hälfte mit. Aber da steht die Wahrscheinlichkeit bisher bei zarten 10%
Aber wenn Dein Bruder auch noch mit will, wirds ja richtig billig. Dann muss er aber auch schön für Getränke sorgen.
Edit hätte auch gern, dass Du mal Dein ICQ anschmeisst
Aber wenn Dein Bruder auch noch mit will, wirds ja richtig billig. Dann muss er aber auch schön für Getränke sorgen.
Edit hätte auch gern, dass Du mal Dein ICQ anschmeisst
- MeisterJoda Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:20
- Motorrad: Gsxr750 k8
- Lieblingsstrecke: Spa,
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Die franz. "Bundesstrassen" sind in der Regel gut ausgebaut...allerdings gehts halt hier immer wieder mal durch Dörfer und Städte...ich für meinen Teil fahr in Frankreich nur Autobahn.
Sind meiner Meinung nach die besten in Europa.
Wir fahren von Augsburg aus über Karlsruhe-Baden/Baden-Moulhouse-Dijon-Lyon-Ledenon...
Welche Ausfahrt muss man da eigentlich runter nach dem Autobahnkreuz Avignon/Marseille?
Gruss Marcus
Sind meiner Meinung nach die besten in Europa.
Wir fahren von Augsburg aus über Karlsruhe-Baden/Baden-Moulhouse-Dijon-Lyon-Ledenon...
Welche Ausfahrt muss man da eigentlich runter nach dem Autobahnkreuz Avignon/Marseille?
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
ich kann nur empfehlen über die AB zu fahren, alles andere ist murks.
Es gibt neben der AB teils abschnitte wo mehrmals hintereinander keine 2km zwischen kreisverkehren liegt und man in zwei stunden 60km schafft usw....
Wir waren auch erst überzeugt das das nicht viel unterschied macht... waren ein wohnmobil gespann mit 10t und ein transporter mit wohnwagen vollbeladen... allein das gebremse und wieder beschleunigen für ampeln und kreisverkehre kost vermutlich fast soviel an sprit mehr, was man auf der AB an Maut zahlt, nur das man auf der AB erheblich schneller vorwärts kommt. Und bei der strecke denke ich will man einfach nur ankommen und nicht andauernd aufs Navi gucken um festzustellen das man kaum weiter ist als vor ner stunde.
Es gibt neben der AB teils abschnitte wo mehrmals hintereinander keine 2km zwischen kreisverkehren liegt und man in zwei stunden 60km schafft usw....
Wir waren auch erst überzeugt das das nicht viel unterschied macht... waren ein wohnmobil gespann mit 10t und ein transporter mit wohnwagen vollbeladen... allein das gebremse und wieder beschleunigen für ampeln und kreisverkehre kost vermutlich fast soviel an sprit mehr, was man auf der AB an Maut zahlt, nur das man auf der AB erheblich schneller vorwärts kommt. Und bei der strecke denke ich will man einfach nur ankommen und nicht andauernd aufs Navi gucken um festzustellen das man kaum weiter ist als vor ner stunde.
- MeisterJoda Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:20
- Motorrad: Gsxr750 k8
- Lieblingsstrecke: Spa,
Hondianer,
seh das genau so.
Der grösste Spritfresser ist stop-go,und da ist man mit der Autobahn am besten bedient ( wegen 60-70 €)
So ein WW-Gespann schluckt schon genug Sprit und der ist in Frankreich nicht der günstigste.
was noch zu beachten wäre (für Hängerfahrer/Wohnwagenfahrer) ... die haben in Froschland 10 % Biosprit zugemischt/gepanscht !!
Also ich werd da super plus tanken,mein armer Renault muss schon genug ziehen
Wegen der Abfahrt müsst ich auch erst schauen,aber die freundliche Stimme aus dem Navi sagt es mir dann wenns nötig ist wo ich abbiegen muss ^^
seh das genau so.
Der grösste Spritfresser ist stop-go,und da ist man mit der Autobahn am besten bedient ( wegen 60-70 €)
So ein WW-Gespann schluckt schon genug Sprit und der ist in Frankreich nicht der günstigste.
was noch zu beachten wäre (für Hängerfahrer/Wohnwagenfahrer) ... die haben in Froschland 10 % Biosprit zugemischt/gepanscht !!
Also ich werd da super plus tanken,mein armer Renault muss schon genug ziehen
Wegen der Abfahrt müsst ich auch erst schauen,aber die freundliche Stimme aus dem Navi sagt es mir dann wenns nötig ist wo ich abbiegen muss ^^
- MeisterJoda Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:20
- Motorrad: Gsxr750 k8
- Lieblingsstrecke: Spa,
- McMaster78 Offline
- Beiträge: 196
- Registriert: Montag 5. Oktober 2009, 20:43
- Motorrad: Kawa ZX636B
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten: