Zum Inhalt

Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

slowly hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Hallo Hans,

ich finde das auch nicht in Ordnung diesen Bericht hier einzustellen, zumal dazu auch schon mal von jemand bestimmtes Stellung genommen wurde.

Dieser Bericht wird damit von dir missbraucht, einen Reifenwärmerhersteller und seinen Vertrieb zu deinen Gunsten negativ darzustellen.


Ich könnte ja auch mal meine Statistiken der meist reparierten (oder auch nicht mehr reparierten) Reifenwärmer hier mit einem exclusiven Testbericht reinstellen. Danach würde ich aber wohl Morddrohungen von einigen bekommen... :roll:

Im Ernst: So was gehört sich nicht und ist wirtschaftlich "unsportlich".

Martin
Es wäre aber sehr interessant für die User dieses Forums!!!! :lol:
Ich weiß. :mrgreen:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

UND sportlich wäre es auch. Den Usern gegenüber...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Walnussbär:

Wieso? Fällt das nicht unter "Betriebsgeheimnis" oder "Wie versaue ich anderen das Geschäft"? 8)

Abgesehen davon verdient die PS mit Ihrem Magazin und den Inhalten Geld. Ich könnte ja einen kostenpflichtigen download für meinen test anbieten. Gute Idee? :roll: :lol: 8)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Ich habe die HSR letzte Woche mittwoch bestellt.
Super Kommunikation. Denke, dass sie heute oder morgen hier eintreffen werden.
Am kommenden Wochenende teste ich sie dann mal ausgiebig.
Werde dann berichten. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Martin hat geschrieben:@ Oli,
wenn dabei der Reifen an der Oberfläche 100° erreicht ist das auch nichts!
Nicht dass es bei den HSR so wäre, ganz sicher nicht, aber es kann nicht einziges Kriterium die Wärme der Felgen sein.

Und wie ich schon mal schrub: Es gibt noch viel mehr Punkte, die an Reifenwärmern zu testen sind als die, die in diesem oder auch anderen Tests bisher getestet wurden. Wobei der Temperatur schon eine hohe/zentrale Bedeutung zukommt und damit prozentual auch höher zu bewerten ist.

Martin
Schade, Martin, dass die Reifenwärmertests in den Revolverblättern nicht von Dir sind. :wink: :!:
Wenn meine ttsl mal das Zeitliche segnen sollten, würde ich Deinen Test herunter laden.
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Herr Bundy, wir sollten es dem Reifen-Hans mal nicht so übel nehmen was er geschrieben hat, denn schliesslich hat er sich einleitend in seinem Post bereits entschuldigt und vermerkt was darauf folgen wird.
hans rdk hat geschrieben:Sorry Bullshit
Junkie
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

HSR ausgiebig getestet jetzt und für 100% "sehr gut" befunden.

Nach einer knappen Stunde hatten die Reifen 80°C und die Felgen waren auch schön schnuckelig warm :wink:
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

ich habe für hinten paar alte TTSL und vorne einen HSR und bin mit beiden sehr zufrieden.

Es gab hier mal einen thread, da hat ein User bei einem Verkäufer von hier, die sogenannten preiswerten aber guten RW gekauft und hatte Probleme mit einem Garantiefall. Er sollte glaube ich Betrag XXX bezahlen obwohl es garantie ist. Das gäbe es bei TTSL oder HSR nicht!!
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Thomas Nützl Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
  • Wohnort: Forstern
  • Kontaktdaten:

KLS & Co.

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Nützl »

Hallo Bundy,

ich will Dir nicht absprechen, dass für Dich KLS Reifenwärmer einfach zu teuer sind. 799 € ist für die Pro-x schon eine Ansage, es gibt aber auch den Comp und den Sport der für 399,-€ zu haben ist. Also für jeden was dabei.

Was denkst Du kostet so ein Pro-X in der Herstellung ? Ich weis es! Ich kann Dir nur sagen, dass die Marge bei einem KLS Pro-X nicht die ist, die man sich bei dem Preis so denken könnte. Die Carbonheizelemente, und die Arbeitszeit Made in Germany sind einfach etwas höher als in Tschechien gefertigte, die Du z.B. benutzt, da bricht die Maus keinen Faden ab.

Aber um ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern. Es gibt von BMW Motorrad, von Bridegstone Moto GP, Mercedes und Toyota Formel 1 Tests, die eindeutig KLS Reifenwärmer als das hochwertigste hervorbringen. Alle kamen zum gleichen Ergebnis. Die Test gingen über mehrere Wochen und wurden z.B. bei BMW von zwei unabhängigen Abteilungen vorgenommen, die nichts voneinader wussten und die haben jeden nur erdenklichen RW getestet und sich trotz Sponsorgelder von Capit für ungesponserte KLS entschieden.
Hier nochmal zu erklären, worauf es ankommt, würde den Rahmen sprengen, aber nochmal kurz für alle die die davon noch nie was gehört haben.
Gummi ist ein ganz schlechter Wärmeleiter, um ihn warm zu bekommen musst entweder enorm viel Hitze wie beim Drahtheizer, wie Du sie benutzt, einbringen oder möglichst viel Fläche gleichmäßig heizen. Messungen mit der Hand ob der Reifen warm genug ist kannst Du dabei vergessen. Du hast dadurch nur die Erkenntnis, es ist warm.

Möchte keine Werbung betreiben, das zeigt schon wie wenig ich hier im Forum beitrage, aber wer Thermobilder aus Tests von z.B. Toyota und Mercedes sehen möchte, kann sich auf meiner Homepage www.tgp-racing.com die gerne ansehen. Zu finden unter Produkte und dort bei Reifenwärmer. Bilder sagen mehr als viele Worte...

Und trink erstmal eine Tasse Tee, bevor Du die Schaufel wieder auspackst. Das beruhigt die Nerven und macht auch warm :D

Gruss
Tom
TGP MotoRacing
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: KLS & Co.

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Thomas Nützl hat geschrieben:
Aber um ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern. Es gibt von BMW Motorrad, von Bridegstone Moto GP, Mercedes und Toyota Formel 1 Tests, die eindeutig KLS Reifenwärmer als das hochwertigste hervorbringen. Alle kamen zum gleichen Ergebnis. Die Test gingen über mehrere Wochen und wurden z.B. bei BMW von zwei unabhängigen Abteilungen vorgenommen, die nichts voneinader wussten und die haben jeden nur erdenklichen RW getestet und sich trotz Sponsorgelder von Capit für ungesponserte KLS entschieden.
Da habe ich auch mehrmals TTSL bei mopetten gesehen :wink:

genauso wie bei SuperbikeWM 8)
...in Ren(n)te...
Antworten