Zum Inhalt

Kommt Troy Bayliss zurück? Sieht fast so aus...

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3946
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Zu der Frage, die Michael gestellt hat: Ducati wurden die Tuningkosten zu hoch - das ist ja allgemein bekannt. Die WOLLEN nicht mehr bis zum Getno tunen. Sie durften deswegen den Hubraum erhöhen und darüber billig Leistung bekommen. Die wird dann auf das Leistungsviveau der R4er zurückgedrosselt.
Jetzt zu sagen die R4er dürften Tunen wie wild und die Ducs werden gedrosselt - gemein - ist m.M. nach nicht berechtigt.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6576
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....die sollens doch so lassen wies ist im Moment-ist doch Ok.
Die Ducati ist auch so ein siegfähiges Mopped.

.....jetz fahren die mal zwei Rennen nicht vorneweg und es liegt gleich dran daß das Moped zu langsam ist-meiner Meinung nach sind die Fahrer das ausschlaggebende....
In der Moto GP Hat Yamaha ja auch nicht geweint als die Ducs deutlich schneller waren im Topspeed- niemand hat gefordert die Desmodromik zu verbieten..........
Momentan: Fast Identisches Gewicht, etwas mehr Spitzenleistung bei den reihenvierern, dafür mehr Drehmoment bei den V2. Aprillia anscheinend die goldenen Mitte.........

...also wieso was ändern???
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3946
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Weil es so im Reglement für dieses Jahr verankert ist.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das mit MotoGP ist eine andere Baustelle, weil der Tankinhalt limitiert ist. Deshalb mußte Yamaha auf den pneumatischen Ventiltrieb setzen, weil der Verbrauch mit Ventilfedern zu hoch und durch die begrenzteren Drehzahlen zuwenig Leistung hatte.

Selbst wenn in der SBK die Ducati's 200ccm mehr haben, so sind die 4 Zylinder Leistungstechnisch schon von der Papierform her mit krassen Vorteilen unterwegs:
Ein 4 Zylinder hat trotz kleinerer Einzelhubräume eine besseren Gaswechsel, weil 16 kleine Ventile mehr Durchsatz ermöglichen als 8 große.
Beispiel: die 1198R hat 44,3mm große Einlassventile, das ergibt bei 4 Einlassventilen eine Fläche von 556mm².
Eine CBR 1000 hat 39er Einlassventile, das ergibt bei 8 Einlassventilen knapp 1000mm² Ventilfläche. Also fast das doppelte.

Die 200ccm mehr Hubraum bringen mehr Drehmoment, das hilft Ducati sehr beim Reifenverschleiss und bei der Fahrbarkeit.
Der Kostenfaktor spielt bei Ducati tatsächlich eine Rolle:
Die alten 998RS hatten ca 180 PS. Bei den 999RS war die Leistung nochmal höher, das bezahlte man aber mit extrem geringer Motorenstandzeit wie bei den Prototypen alá Desmosedici mit rund 400km pro Motor. Das wollte und konnte sich Ducati auf Dauer nicht leisten, damit gab es nur eine möglichkeit, und zwar mehr Hubraum.
Die 1198R hat den Motor weitgehend serienmässig, was zur Serie geändert ist hält sich im Rahmen. Anders sind beim Rennmotor nur die Kolben (ein Kolbenring weniger), leichteres Schwungrad, anderes Getriebe und eine andere Übersetzung des Startermotors.
Zuletzt geändert von Roland am Dienstag 18. Mai 2010, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3946
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Du solltest dabei aber erwähnen, dass der Ventiltrieb in ner Duc ja zwangsgesteuert ist und ganz andere Öffnungszeiten erlaubt, wodurch sich die fehlende Fläche ein Stück weit relativiert. :wink: Überhaupt ist Fläche nicht alles. Strömungsgeschwindigkeit und -Verhalten ist ja auch enorm wichtig. Bei den Werkmaschinen früher wurde der Einlass teilweise kleiner gemacht als Serie.

Wie es mit dem Ventilhub aussieht, weiß ich nicht - vielleicht auch größer?

Des weiteren nehme ich mal an, dass die Superbike Ducatis größere Ventile verbaut haben. Mindestens 2mm größer - wären ja blöd, wenn sie es nicht täten.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Walnussbaer hat geschrieben:Du solltest dabei aber erwähnen, dass der Ventiltrieb in ner Duc ja zwangsgesteuert ist und ganz andere Öffnungszeiten erlaubt, wodurch sich die fehlende Fläche ein Stück weit relativiert. :wink: Überhaupt ist Fläche nicht alles. Strömungsgeschwindigkeit und -Verhalten ist ja auch enorm wichtig. Bei den Werkmaschinen früher wurde der Einlass teilweise kleiner gemacht als Serie.

Wie es mit dem Ventilhub aussieht, weiß ich nicht - vielleicht auch größer?
Die Ventile sind zwangsgesteuert und erlauben sehr steile Ventilerhebungskurven, aber auch hier sind Grenzen gesetzt da sonst die Fahrbarkeit leidet.
Allerdings wurden niemals in der SBK kleinere Einlassquerschnitte als in der Serie gefahren. Es wurden mal mitte der 90er bei den 996er Motoren zu Fogarty's Zeiten mit 60er Einlässen experimentiert, aber deren Leistungscharakteristik war zu grob. Die wurden wieder auf 54mm geändert, weil die Leistungsentfaltung homogener war. Mit der 60er Einspritzung gingen die Reifen zu schnell flöten, und das Motorrad war sehr schwierig zu fahren. Später konnte man mit besserer Elektronik auf 60mm fahren, aber damals eben noch nicht.
Falls Du das meinst.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6576
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....na dann isses doch top mit ihren Lufteinlassbegrenzungen :lol: :lol: :lol: :lol: .
Was beschweren die sich denn da?????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

John`ek hat geschrieben:Rein theoretisch sollte dieser Wettbewerb auch die Stärken und Schwächen bestimmter Motorkonzepte offenbaren, was er durch ungleiches Reglement leider nicht tut.
Dann dürften also die Duc's mit 63mm ansaugen! Richtig? :)
Was jetzt nu ...? :D
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15338
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

doctorvoll hat geschrieben:....na dann isses doch top mit ihren Lufteinlassbegrenzungen :lol: :lol: :lol: :lol: .
Was beschweren die sich denn da?????
:?: :?: :?:

Jetzt ist das Ding auf 50mm von ursprünglich 64mm (in Kreisform gerechnet) zugeschnürt. Das ist als wenn ein Marathonläufer mit einem Golfball im Mund laufen würde.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • BS7 Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 20:24
  • Wohnort: Bremerhaven

Kontaktdaten:

Beitrag von BS7 »

Also doch , zwei Ventiele langen eins am Vorderrad und eins am Hinterrad. :D :D :D :D
Antworten