www.durbahn.de
Habe meine RN12 noch nicht gewogen, aber Gewichtseinsparung ist wirklich viel Arbeit.
Irgendwie muss man den Winter ja rumkriegen

das ist aber so unglaublich, das ich es schon fast als unrealistisch einschätze... das wären ja 142-144kg ohne sprit... und das bei ner 3/4 von 2001... kA, kann ich irgendwie nicht glauben. Sicher das das richtig gemessen wurde? Vllt wars auch einfach nur ein messfehlerPepzi hat geschrieben:der Tank fast mehr als der org. mit 18L... + 3-4LWindy hat geschrieben:wieviel liter sind "vollgetankt" bei dir ?Pepzi hat geschrieben:GSXR 750 K1 164KG Vollgetankt
gruß
mariusmd hat geschrieben:das ist aber so unglaublich, das ich es schon fast als unrealistisch einschätze... das wären ja 142-144kg ohne sprit... und das bei ner 3/4 von 2001... kA, kann ich irgendwie nicht glauben. Sicher das das richtig gemessen wurde? Vllt wars auch einfach nur ein messfehlerPepzi hat geschrieben:der Tank fast mehr als der org. mit 18L... + 3-4LWindy hat geschrieben:wieviel liter sind "vollgetankt" bei dir ?Pepzi hat geschrieben:GSXR 750 K1 164KG Vollgetankt
gruß
Das is durchaus vorstellbar. Ich bin bei ner Zxr750 (1993Bj, 234kg) bei einer Berechnung bei realistischen 154kg ohne Sprit gelandet. Vertretbare Materialkosten aufgrund dem Alter, da is noch nichma was mit irgendwelchen unverhältismäßig teuren Titanteilen/-schrauben gemacht geschweige denn seltene Sachen wie Magnesium-Vergaser oder sowas verbaut..mariusmd hat geschrieben:das ist aber so unglaublich, das ich es schon fast als unrealistisch einschätze... das wären ja 142-144kg ohne sprit... und das bei ner 3/4 von 2001... kA, kann ich irgendwie nicht glauben. Sicher das das richtig gemessen wurde? Vllt wars auch einfach nur ein messfehlerPepzi hat geschrieben:der Tank fast mehr als der org. mit 18L... + 3-4LWindy hat geschrieben:wieviel liter sind "vollgetankt" bei dir ?Pepzi hat geschrieben:GSXR 750 K1 164KG Vollgetankt
gruß
Ja, die geringere Dichte von Benzin gegenüber Wasser hab ich mal locker vernachlässigt, danke für den Hinweis. Trotzdem, doch recht wenig für das Mopped mMn. Und wie du deine 154kg "berechnet" hast, wird mir auch nicht klar... sowas zu berechnen ist meiner Meinung nach alles andere als "realistisch". Um alle Gewichtsunterschiede der einzelnen Teile zu kennen, müsste man das schon alles einzelnd testen und wiegen, weshalb eine Rechnung wieder unnötig wäre. Meiner Meinung nach ist das Thema sowieso wenig theoretisch, sondern doch eher praktisch. Ob eine "Berechnung" die auf mehr oder weniger vielen Vermutungen beruht, wirklich stimmt, kann nur in der Praxis erfahren werden. Und die ZXR750 kenne ich auch, und bin auch schon mit ihr gefahren. Das Ding mit "vetretbaren Materialkosten" auf 154kg zu bekommen, wenn hier andere mit 2010er Modellen an der 160kg Grenze schrabbeln, .....na ja... jedem seine Ansicht. Die ZXR750 ist nunmal ein altes Eisenschwein.Dennis87 hat geschrieben:Das is durchaus vorstellbar. Ich bin bei ner Zxr750 (1993Bj, 234kg) bei einer Berechnung bei realistischen 154kg ohne Sprit gelandet. Vertretbare Materialkosten aufgrund dem Alter, da is noch nichma was mit irgendwelchen unverhältismäßig teuren Titanteilen/-schrauben gemacht geschweige denn seltene Sachen wie Magnesium-Vergaser oder sowas verbaut..mariusmd hat geschrieben:das ist aber so unglaublich, das ich es schon fast als unrealistisch einschätze... das wären ja 142-144kg ohne sprit... und das bei ner 3/4 von 2001... kA, kann ich irgendwie nicht glauben. Sicher das das richtig gemessen wurde? Vllt wars auch einfach nur ein messfehlerPepzi hat geschrieben:der Tank fast mehr als der org. mit 18L... + 3-4LWindy hat geschrieben:wieviel liter sind "vollgetankt" bei dir ?Pepzi hat geschrieben:GSXR 750 K1 164KG Vollgetankt
gruß
Sprit wiegt übrigens nur ca nen 3/4kg, weswegen das auch im Bestfall keine 142-144 sondern 148kg wären.
Ok, bei dem Aufwand ist das Gewicht natürlich im Bereich des möglichen. Aber Sachen wie komplette Carbonverkleidung und -tank, Monocoque Heck, ein Titan-Krümmer etc sind meiner Meinung nach schon Dinge die ich in die Kategorie "sehe hohe Materialkosten" stecke... unabhängig davon, ob du diesen Sachen so günstig bekommst. Gibt ja allgemein kaum teureres als Carbon, Titan, Magnesium im käuflichen Bereich...Dennis87 hat geschrieben:Um jetz mal nich das Riesending zu quoten:mariusmd hat geschrieben:
Ich hab ne Riesenliste mit Gewichten. Viel mehr original als der Rahmen und Schwinge is da natürlich nich. Vertretbare Materialkosten entstehen hauptsächlich alleine schon daraus, dass man z.B. ein Monocoque-Heck und Carbonverkleidung für knapp 380€ zusammen kriegt. Oder nen Carbonfrontfender für 15€. Lichtmaschine wiegt auch schon über 4kg. Batterie getauscht gegen LiFePo, 3,4kg weniger. Passender Titankrümmer wird von ner 750er Gsxr K1-K3 genommen, 50€ und allein hier schon über 4kg weg. Carbontank, 200€, 4,7kg weg. Die Teile muss man sich dann natürlich mühsam zusammensuchen, neu kaufen a) sprengt die "vertretbaren Materialkosten" und b) gibt's für die Dinger fast nichts mehr.
Ich selbst lieg momentan bei 181,8kg, gemessen mit 2 Personenwaagen.
Da sind sowohl die beiden sauschweren Originalfelgen (11,8kg) als auch die "robuste" Originalauspuffanlage verbaut. Ab hier erst is runtergerechnet, und ich kann dir versichern dass das weder Wunschgewichte noch geschätzt is.
Hier -> http://homepage.ntlworld.com/webzxr/zxr ... r750r.html is z.B. einer mit 151,5kg, und der hat sogar nen normalen Heckrahmen verbaut etc.
Angegebene Gewichte bezieh ich auf Renntrimm, fahrfertig aber ohne Sprit.
Ich will hier eigentlich auch garnich groß rumlabern bzgl. theoretisch möglichem, wie oben gesagt wollte ich damit verdeutlichen, dass das, was "Pepzi" angibt, durchaus im Bereich des möglichen liegt.
- LeichtbaufelgenLutze hat geschrieben:15 kg leichter als meine olle K9 wie ich noch 3 Kilo sparen kann weiss ich aber mehr ohne den Tank auf 2 Liter Fassungsvermögen zu reduzieren?