Zum Inhalt

S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sonicmonkey hat geschrieben:Ok, dann ist das bei meiner R6 anders, wenn Wasser bei 80-90°C ist, ist das Öl bei 40°C ungefähr
aber nicht wenn du es wie hier empfohlen nachdem das Wasser 90 Grad hatte 20 Minuten oder länger stehen lässt nach dem ersten Warmlaufen.
Thermostat hast wahrscheinlich auch noch drin und so einen Öltemperaturmesser der alles misst nur nicht die Öltemperatur.
sonicmonkey hat geschrieben:Dann kann ich ja beruhigt voll Gas geben weil das Wasser warm ist :mrgreen:
ja wenn ein Ölthermometer von Bedeutung wäre hätten sie eins eingebaut
sonicmonkey hat geschrieben:Wenn wir schon bei dem schönen Thema sind: Ab wieviel °C Öl sollte man erst voll Gas geben?
Dein Öl funktioniert bei 20 Grad als auch bei 120 Grad wenn du nicht das alte Frittenöl aus der Betriebskantine benutzt.
Beim warmlaufen lassen geht's irgendwie viel mehr darum das sämtliche mechanischen Teile auch Betriebstemperatur haben.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

man man was hier los ist :D :D :D :D

also Schäden wie Getriebe und Motoren usw wird es bei allen Fahrzeugen geben !! egal ob Suzuki ,Honda , Kawasaki oder wie sie auch heißen , aber die Häufigkeit der Schäden an den BMW ist recht auffällig - und die BMW wurde ja auch Jahre am Rechner von Ingenieuren entwickelt und der Kunde muss seit 2010 das Fahrzeug in der Praxis testen , ( das hat BMW sehr viel kohle gekostet ) das das zu sehr viel Schäden usw führen wird war denen Ingenieuren nicht klar !!! Fakt ist aber das es so ist es ist halt mal eine 600ter mit 200 ps und das geht nicht gut !!! und ob 1210er oder 2013 er motoren die sind immer noch nicht so stand fest !!!

wenn das nicht genügt das weis ich es auch nicht
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 700&type=3

zum thema warm laufen lassen wie , tead schon geschrieben , aber Gasstösse braucht man keine machen , wenn mann will kann mann ca 3 mal machen mehr aber nicht !!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Hechi schreibt verstaendliches Hochdeutsch??? Was ist denn da los ???
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Ghostwriter?

:wink:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5504
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ist noch gar nicht sooo lange her, wo das Thema Bremsen, und Umbauten
von Suzukifahrern gestellt wurde.
Ach ja wie doch die Zeit vergeht.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja so fest san de suzuki bremsen a ned oder kurtl

https://www.facebook.com/photo.php?v=23 ... =2&theater
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Erhöhte Warmlaufdrehzahl oder Gasstöße waren nur bei gemachten Superbikes notwendig, da dort oftmals auch Kit-Ölpumpen verbaut waren, deren Förderleistung zur Leistungsgewinnung durch Übersetzungsänderung gemindert war und somit in unteren Drehzahlbereichen kaum noch was gepumpt wurde. Aber bei Serienmotorrädern, die im Straßenverkehr wahrscheinlich im Durchschnitt unter 5000 U/Min bewegt werden, ist das sicher nicht nötig.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

da hat die nuss recht , und die gas stösse , die wo ich meine , sind nur für das da das er im Lerrlauf nicht überfettet weil einige ja einen AFR / oder Auto tuner drinne haben !!!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Mir hat man gesagt, das gerade der BMW ganz schlecht auf Gasstöße zu sprechen ist ohne dass das Öl warm ist, deshalb halte ich mich dran und lasse sie nee Stunde vorher Warmlaufen und gut, aber ohne GAS!!!
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Ghostangel hat geschrieben:
zx10speed hat geschrieben:Ich sehe die Gasstoße auch als überflüssig und nervig an,
die Japaner haben alle Wärmetauscher, und wenn Deine Ölpumpe im Leerlauf zu wenig fördert, musst Du sie reparieren...


Good Posting :D
gemeint sind sicher keine 200 gasstösse bis in den begrenzer in 5 min

und dass die fördermenge drehzahl abhängig ist sollte auch klar sein

franzen, fritze und ein motul techniker aus der entwicklung haben mir alle 3 dazu geraten nicht nur bei leerlauf warmlaufen zu lassen.
ich halte mich weiter daran
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten