Zum Inhalt

Hobbyrennsport zu teuer oder ich zu geizig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • TurboIce Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 21:14
  • Wohnort: Celle
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TurboIce »

Also das das nicht der günstigste Sport ist, ist wohl jedem klar ...
Da kommste nicht mit 30 Euro im Monat weg wie beim Fitnessstudio ...
Muss man sich halt überlegen ob man das geld ausgeben will oder nicht
Ich denke aber auch das das hier nen paar einfach sehr viel ernster nehmen als die meisten
Die meisten wollen einfach nur 2-3 mal im Jahr nen Renntraining machen
Es gibt hier aber auch genug Leute die richtige Serien fahren und das kostet natürlich schon so richtig geld
2-3 mal im jahr nen tausender ausgeben machen die meisten gerne für ihr hobby ...
  • kawapower73 Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 7. Februar 2007, 18:17

Kontaktdaten:

Beitrag von kawapower73 »

Kann das jammern nicht mehr lesen...
ich bin nur einmal jung (scheisse doch schon 34) und da will ich Spaß haben aber das Konto überziehe ich nicht dafür.....
der Wicht #241
Yippieiyeah Schweinebacke
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Mal eine Sache zum Thema Kostenexplosion.

Letztes Jahr auf der Reinoldusfahrt haben etwa 140-150 Leute gemeldet. Da hat der Verein (Dortmunder MC) schon SOS gefunkt. 170-180 hätten es sein sollen damit man die Kosten decken kann. Zu dem Zeitpunkt stand noch nicht fest ob die überhaupt noch in der Lage sind das noch einmal zu veranstalten. Ich nehme an, das letztlich der ADAC die Portokasse geöffnet hat um den Jungs den Verlust auszugleichen.

Vermutlich wird die Preisschraube durch die Rennstreckenbetreiber gedreht, die uns als gute und zahlungswillige Kunden entdeckt haben.
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Normen hat geschrieben:
Martin, lebst du in einem anderen Deutschland? Muß 2 davon geben!
Liest du eigentlich nur das was du lesen magst? Lies mal was ich geschrieben habe.
Normen hat geschrieben:
Mein eigenes Beispiel:

Renntraining in 2001 hat 3 Tage Most 150 Euro gekostet mein Verdienst war damals 1900 Euro

Most in 2006 350,00 Euro - mein Verdienst 1900 Euro.
Ich beglückwünsche dich zu deinem Verdienst von 1900€, der Durchschnittsdeutsche verdient netto etwa 1500€

Trotzdem stimmen deine Zahlen nicht. Bereits 1995, als ich das erste M;al in Most war, kostet ein Tag am WE nicht unter 120 DM = ca. 60€. Das ist 12 Jahre her.
Bipro z.B. hat ein 3-Tages-Event Ende Mai für 329 € im Angebot. Deine Relation stimmt also nicht wirklich.
Normen hat geschrieben:
Habs in Euro gemacht damit auch du es verstehst.
Was ist das denn jetzt für eine primitive Anmache?


Unerschrockener hat geschrieben:Wer wie von einigen hier geschrieben, hab nicht alle Beiträge gelesen, zum Discounter geht und sich dort seine Wurst holt, um auf die Renne zu gehen, gehört ja heutzutage geschlagen und wird spät im Alter zum Sozialfall. Ok, das Beispiel war jetzt weltfremd, es stammt ja auch nicht von mir sondern vom Martin, aber ihr versteht schon was ich meine...
Wenn du mich schon zitierst, dann bitte richtig. Das habe ich so nie geschrieben.

Im Weiteren verstehe ich deine Logik nicht. wieso wird man im alter zum sozialfall, wenn man seine Wurst im Discounter kauft??




Um jetzt noch mal meine meinung zusammenzufassen:

1.) Die Preise sind gestiegen
2.) Die Gehälter sind höchstens marginal gestiegen
3.) Viele Aufzünder wollen heute mit rel. neuen Mopeds mit neuen Reifen aufzünden, was sich aber nicht mit den Ansprüchen des außerrennstrecklichen Lebens verträgt
3.) Grundsätzlich will kaum jemand noch fürs racing Entbehrungen auf sich nehmen und Prioritäten setzen
4.) Wenn er will, kann auch der durchschnittliche Verdiener in D ein paar Tage im Jahr auf die RS, denn der durchschnittliche Verdiener hat durchaus die Möglichkeit mit seinem Gehalt Prioritäten zu setzen.
5.) Persönliche Lebensumstände können das oben geschriebene völlig über den Haufen werfen.

Ich glaube das wars.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Heulsuse Martin,

du bist doch selbstständig, bestimmst doch dein Verdienst selbst !

Gruß
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Jens:

Lies erstmal den fred bevor du irgeneinen Kommentar abgibst:
Ich habe hier nicht gejammert sondern Normen!

Im Gegenteil, ich habe hier sogar behauptet, dass man, abgesehen von gewissen Lebensumständen, durchaus auch als Normalverdiener noch auf die Renne kann.


Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Martin hat geschrieben:@ Jens:

Lies erstmal den fred bevor du irgeneinen Kommentar abgibst:

Martin
nö mach ich nicht, dreht sich doch eh nur alles im Kreis.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Was ist denn das für eine Frage. Wenn einem das Aufzünden wichtig ist wird er auch Geld dafür aufbringen. Wie oft das ist lässt nur der eingene Geldbeutel sagen. Das alles teurer wird ist leider nicht zu verhindern, warum sollte es auf der Renne anders sein.

Wie Martin schon sagt Prioritäten setzen.
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Martin

ich denke da vertust Du Dich. Ich glaube nicht, dass vor 12 Jahren ein Tag in Most 120 DM gekostet haben. 2000 und 2001 hat ein Tag in Oschersleben maximal 150 DM gekostet, hab selbst bei BP ein 3-Tagesevent 2000 für 420 oder 430 DM gebucht - und zu dem Zeitpunkt waren Most, Rijeka und kleinere spanische oder französische Rennstrecken günstiger

Ich habe z.B: 2001 bei einem Yamaha Händler aus'm Schwäbischen ein 3 Tagesevent in Ledenon gebucht und habe für 3 Tage 300 DM bezahlt. Rennen und Essensmarken inkl.

Vergleich das mal heute mit am Beispiel Art Motor, wenn ich es richtig gelesen habe inkl. Rennen 380 Euro für 3 Tage.

Das liegt nicht an den Veranstaltern, nicht falsch verstehen. Es sind ja die Streckenbetreiber, die das Niveau gewaltig in die Höhe schnellen lassen.

Und das ist doch die Kernaussage von Normen. Teils Verdopplung der Nennungen bei faktisch keinem Mehrverdienst. Und damit hat Normen uneingeschränkt recht. Dazu kommt, dass alles andere auch noch doppelt so teuer ist wie vor 6 oder 7 Jahren (Sprit, Reifen, Übernachtung, etc).

Und Martin, er hat seine 1900 als Beispiel genommen - das diente nicht als Diskussionsgrundlage für einen normalsterblichen durchschnittlichen Verdienst der deutschen Arbeiterschaft und ob die zu hoch oder zu niedrig ist oder mehr oder weniger als das was Du verdienst. Wenn Du immer gleich auf solche Dinge anspringst brauchst Du Dich nicht wundern wenn andere auf Deine Postings "anspringen"

Und mal ganz im ernst. Ich kenne keinen, der heute deutlich mehr verdient als vor 6 oder 7 Jahren.

Grüße

Oliver
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Hm
waren die 1900 pro Monat oder Woche ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten