techam hat geschrieben:
Extern Überbrücken wäre immer meine letzte Lösung. Hilft eigentlich nur bei leerer Batterie und die sollte man dann lieber aufladen statt zu überbrücken, wenns nicht eilig ist.
MfG Christian
Das hilft sehr gut wenn man alles zerlegt hat und trotzdem den Starter bzw. den Motor durchdrehen will.
z.B, nach einem Ölwechsel ohne Zündkerzen das frische Öl wieder durchpumpen usw.
@torbinho, im Prinzip geht es darum das Starterrelais zu überbrücken.
Du musst im ersten Schritt nicht unbedingt eine andere Batterie nehmen.
Du kannst auch mit der eingebauten Batterie mal testen ob sich irgendwas verändert wenn du direkt zum Starter gehst.
Dazu brauchst du ein geeignetes Kabel um den Pluspol direkt mit dem Starter zu verbinden.
Genau bei dieser Übung musst du eben aufpassen dass du nicht die Masse berührst.
Daher ist die sicherere Variante wenn du erst das Kabel am Starter befestigst und dann erst zum Pluspol der Batterie gehst.
Dort jedoch nicht fixieren (sonst würde ja der Starter ewig drehen bzw. bis die Batterie leer ist), sondern nur mit der Hand (am besten mit Handschuhen) das Kabelende auf den Pluspol drauf halten und den Starter drehen lassen.
Genau bei diesem Vorgang kann man sich schon mal erschrecken, ging zumindest mir so.
Etwas Funkenbildung ist nicht ausgeschlossen.....
Wenn noch immer das gleiche Problem besteht, dann eine andere Batterie probieren.
Wenns mit der neuen Batterie auch nicht geht, und die Masseleitung / Masseanschluss auch schon überprüft wurde,
dann kannst du ein Problem mit dem Stromkreis schon mal ziemlich sicher ausschließen.
Als nächstes würde ich mir dann den Starter vorknöpfen bzw. die Starterübersetzung begutachten.
EDIT: Du kannst natürlich auch den Pluspol fest verbinden (zuvor natürlich die Masse abklemmen) und dann
mit dem Massekabel den Stromkreis manuell schließen zum Testen.
gruß gixxn