IDM live vom Lausitzring
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
angeblich wohl flüssigkeit auf der strecke.Ecotec hat geschrieben:Wieso ist denn der Bauer im ersten Lauf gestürzt?
MFG
Ecotec
möglich ist es weil zum start hat es dort welche gekegelt und als bauer stürtzte waren die aufräumarbeiten noch nicht beendet.
spektakulär war die nummer von mcwilliams und peh

da hätte leicht was viel viel schlimmeres passieren können.
die motorräder samt fahrer sind soweit gerutscht das selbst die streckenposten die weit im oval hinter einem reifenstapel standen flüchten mussten.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6584
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Michi (Peh) gehts gut- und im ersten Lauf is er 4ter geworden!!!kontrast hat geschrieben:angeblich wohl flüssigkeit auf der strecke.Ecotec hat geschrieben:Wieso ist denn der Bauer im ersten Lauf gestürzt?
MFG
Ecotec
möglich ist es weil zum start hat es dort welche gekegelt und als bauer stürtzte waren die aufräumarbeiten noch nicht beendet.
spektakulär war die nummer von mcwilliams und peh![]()
da hätte leicht was viel viel schlimmeres passieren können.
die motorräder samt fahrer sind soweit gerutscht das selbst die streckenposten die weit im oval hinter einem reifenstapel standen flüchten mussten.
Fetter Respekt!!!!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
ca,
gegen die hubraumstärkeren Maschinen in der Klasse war die 2:04,8 schon eine gute Hausnummer!
In der 125er IDM ist der Schweizer Schmitter mit einer 250er Moriwaki mitgefahren und hatte im Zeittraining lange Zeit Probleme, sich zu qualifizieren, was er mit einer 1:56,5 letztlich noch geschafft hat, wobei die 1:42 von Schrötter mit praktisch WM-Material gefahren wurden und die Quali-% bei 15 % Aufschlag liegen, also ca. 1:57+.
Auf jeden Fall Eigenbau gegen professionell gefertigte käufliche Rennmaschine.
Weitermachen!
Pa#4
gegen die hubraumstärkeren Maschinen in der Klasse war die 2:04,8 schon eine gute Hausnummer!
In der 125er IDM ist der Schweizer Schmitter mit einer 250er Moriwaki mitgefahren und hatte im Zeittraining lange Zeit Probleme, sich zu qualifizieren, was er mit einer 1:56,5 letztlich noch geschafft hat, wobei die 1:42 von Schrötter mit praktisch WM-Material gefahren wurden und die Quali-% bei 15 % Aufschlag liegen, also ca. 1:57+.
Auf jeden Fall Eigenbau gegen professionell gefertigte käufliche Rennmaschine.
Weitermachen!
Pa#4
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Hi Peter,
Schrötter ist eine 1:48min. gefahren.
Bei 115% sind das dann ca. 2:04min.
Probleme mit der Qualifikation bei Dominic gab es nur, weil das Feld so voll ist. Im Rennen hat er dann ein paar Plätze gut machen können.
Bin mit meiner Kiste jetzt 122km Oschersleben und 175km Lausitzring gefahren. Dafür geht es doch schon ganz gut, zudem ich kein wirklich guter Fahrer bin.
2006 bin ich mit einer 98er Honda auch nur 2:03 gefahren.
Topspeed liegt auf dem Niveau einer Standard Honda und das obwohl mein Motor komplett original ist.
Nächste Rennen im Rahmen der Speedweek in 4 Wochen und vorher nochmal 1 Tag Oschersleben zum testen.
Gruß,
Christian
Schrötter ist eine 1:48min. gefahren.
Bei 115% sind das dann ca. 2:04min.
Probleme mit der Qualifikation bei Dominic gab es nur, weil das Feld so voll ist. Im Rennen hat er dann ein paar Plätze gut machen können.
Bin mit meiner Kiste jetzt 122km Oschersleben und 175km Lausitzring gefahren. Dafür geht es doch schon ganz gut, zudem ich kein wirklich guter Fahrer bin.
2006 bin ich mit einer 98er Honda auch nur 2:03 gefahren.
Topspeed liegt auf dem Niveau einer Standard Honda und das obwohl mein Motor komplett original ist.
Nächste Rennen im Rahmen der Speedweek in 4 Wochen und vorher nochmal 1 Tag Oschersleben zum testen.
Gruß,
Christian
Den Showpokal bekommen dieses Wochenende die coolste Sau der Welt (Penz) und KTM für den Sound der RC8.......
Penz kehrt der IDM den Rücken, um das zu tun, was ein echter Rennfahrer tun muss, nämlich irrsinnige Straßenrennen zu fahren, macht mal eben nen Gaststart beim Saisonauftakt, und brennt die versammelte Ssp-Elite mal eben kurz DERMAßEN her, dass einem das Herz aufgeht....
Der Auftritt steht in meinem coolen Buch auf der ersten Seite.
Und der Sound der Kürbisse - unbeschreiblich.........
Btw.: Sehr starker Einstand von BMW und KTM....

Penz kehrt der IDM den Rücken, um das zu tun, was ein echter Rennfahrer tun muss, nämlich irrsinnige Straßenrennen zu fahren, macht mal eben nen Gaststart beim Saisonauftakt, und brennt die versammelte Ssp-Elite mal eben kurz DERMAßEN her, dass einem das Herz aufgeht....


Und der Sound der Kürbisse - unbeschreiblich.........



Btw.: Sehr starker Einstand von BMW und KTM....
ca,
habe soeben beim Durchlesen der IDM-Presseberichtes gemerkt, dass mir bei der Schrötter-Zeit ein Zahlendreher untergekommen ist!
Also das mit dem Motor Original halt ich für ein Gerücht, Du hast schon einen guten Kurbelwellen-Spezialisten gefunden und drehen dürfte der Apparat ja auch nicht schlecht, oder hab ich da falsche Infos?
Ehre, wem Ehre gebührt!
Aber mit einer Standard-Honda wird man sich kaum oder nur sehr schwer qualifizieren können, dafür ist das Schrötter-Material auf WM-Niveau zu gut!
Wir haben das bei 2 Bekannten von uns verfolgen können!
Es ist selbst auf den hinteren Rängen großteils mächtig aufgerüstet worden!
Pa#4
habe soeben beim Durchlesen der IDM-Presseberichtes gemerkt, dass mir bei der Schrötter-Zeit ein Zahlendreher untergekommen ist!
Also das mit dem Motor Original halt ich für ein Gerücht, Du hast schon einen guten Kurbelwellen-Spezialisten gefunden und drehen dürfte der Apparat ja auch nicht schlecht, oder hab ich da falsche Infos?
Ehre, wem Ehre gebührt!
Aber mit einer Standard-Honda wird man sich kaum oder nur sehr schwer qualifizieren können, dafür ist das Schrötter-Material auf WM-Niveau zu gut!
Wir haben das bei 2 Bekannten von uns verfolgen können!
Es ist selbst auf den hinteren Rängen großteils mächtig aufgerüstet worden!
Pa#4
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Meine Kurbelwelle wurde gewuchtet, aber nicht wegen der Leistung sondern wegen den verdammten Vibrationen.
Mein Motor dreht bis ca. 12.000u/min hat aber ab 10.500-11.000u/min keine Leistung mehr. Dafür geht es bei knapp über 6.000u/min schon richtig los.
Das heißt ich schalte bei 10.500-11.000u/min und habe nur die Gänge 3-5 genutzt. Auf Start-Ziel dreht sie dann bis 12.000u/min und somit voll aus.
Mit original meine ich die Nockenwellen, Kopf (nur Grate entfernt), Ventile, Kolben, Zylinder, Vergaser mit nur 37mm Durchlass (mit Trichter), Zündbox...
Mein Motor dreht bis ca. 12.000u/min hat aber ab 10.500-11.000u/min keine Leistung mehr. Dafür geht es bei knapp über 6.000u/min schon richtig los.
Das heißt ich schalte bei 10.500-11.000u/min und habe nur die Gänge 3-5 genutzt. Auf Start-Ziel dreht sie dann bis 12.000u/min und somit voll aus.
Mit original meine ich die Nockenwellen, Kopf (nur Grate entfernt), Ventile, Kolben, Zylinder, Vergaser mit nur 37mm Durchlass (mit Trichter), Zündbox...